Sie sind nicht angemeldet.

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 07:11

Samyang 8mm FishEye und Stitchfehler :-( *Erledigt,Seite 2 :-)*

Moin Leute!

Habe mich ja sowas von auf das Samyang 8mm gefreut.
Gestern Abend noch schnell den Nodalpunkt eingestellt mit Hilfe zweier Medikamentenpackungen ^^
und dann 2 mal versucht ein TestPano von meinem Wohnzimmer zu machen.

Beide male kamen Stitchfehler vor.
Was mache ich falsch?

Nodalpunkt gefunden (Warscheinlich), Kugelkopf nach Libelle ausgerichtet, Wasserwaage der Kamera Horizontal eingestellt und den panoMaxx sauber auf 0° eingestellt.

Auf 0° dann 5 Bilder, 2 Nadir (Einmal mit Stativ und einmal Freihand) und einmal ein Zenith.

Das Ergebniss von PTGUI war zwar "Good" aber ich konnte trotzdem noch einige kleine Fehler sehen, nichts großes aber trotzdem.

Die Deckenleisten war nicht gut gestitcht, muss man jetzt ständig nachbessern?
Dass musste ich nichtmal mit dem Tamron 17-50.

Ich hatte mir mit einem Fisheye "Very Good" erhofft, u.a durch die geringere Anzahl an Bildern.
Meine Hardware ist eine EOS 1000D mit Samyang 8mm, Manfrotto Stativ mit Kugelkopf und der panoMaxx.
Zum zusammennähen nutze ich PTGUI!

Mache ich was falsch?

Gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (12. Dezember 2009, 12:49)


2

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 07:49

Hallo,

teste das Gleiche noch einmal ohne die beiden Nadirbilder (besonders das Freihand) und taste dich langsam heran. Normal sind 6 Aufnahmen bei 0 Grad + 1xZenit + 1x Nadir besser.

Gruss
kabelbindix

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 08:01

Danke für die Antwort!

Leider kann ich es erst morgen machen!
Bin gerade auf der Arbeit und komme erst morgen wieder nach hause.

6 Aufnahmen auf 0°, also mit 60° Klickabstand.
Da ja beim Samyang jegliche Automatik entfällt fräg PTGUI sobald man die Bilder laden will nach ein paar Informationen wie z.B Focal Length und noch irgendwas woran ich mich jetzt nicht erinnern kann.
Ist aber alles vorgegeben außer Focal Length, dort trage ich dann halt 8mm ein.

Hm...hoffentlich klappt es...


Danke und Gruß


4

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 09:21

Hallo  Gazu,

Wahrscheinlich ist deinen Nodalpunktadapter nicht sauber eingestellt (Nodalpunkt verschiebt sich beim hoch schwenken, deshalb kein sauberer Zenith), dieser muß für sphärische Panoramen horizontal und vertikal eingestellt werden.

Gruß

Adrian

www.36zero.de www.panobox.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AdrianF« (10. Dezember 2009, 09:32)


Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 10. Dezember 2009, 11:17) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:46).

6

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 13:49

Ich glaube nicht, dass du den Nodalpunkt genau eingestellt hast, wenn du zwei Verpackungen benutzt hast. Der Abstand zwischen den beiden Objekten muss so groß sein wie es geht. Hast du den Nodalpunkt auch für die richtige Drehung eingestellt? PS: Manchmal muss man bei schwierigen Motiven eben auch mal ein paar CPs manuell setzten. Gruß, WALL*E

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 19:08

@EmEss
Habe nicht erwähnt dass das Samyang schuld hat!

@Adrian
Verstehe ich nicht ganz.Wenn ich den doch Vertikal eingestellt habe dann kommt doch Horizontal eine komplett andere Einstellung auf, was wiederrum heissen würde dass Vertikal wieder alles versaut wäre!

Bin noch Anfänger nimms mir nicht böse!

@Wall-E
Kann sein dass du recht hast, dann muss ich doch wohl oder übel raus gehen um einen umso größeren Abstand von 2 Vertikalen Objekten zu haben.

Also der panoMaxx ist relativ fest da ich da immer schön alles feste zuschraube.
Wie gesagt mit dem Tamron 17-50 hatte ich keine Stitchprobleme.

Wie meinst du dass für die richtige Drehung. Habe durch den Sucher geschaut bzw. LiveView verwendet und dann nach rechts und links geschwenkt auf 0° Stellung und so lange die Achsen verstellt bis sich die Verpackungen nicht mehr voneinander wegbewegt haben!

Morgen werde ich den Nodalpunkt draußen einstellen, vielleicht sind die Einstellungen an den Achsen tatsächlich falsch!

Danke schonma!

8

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 19:21

Wie meinst du dass für die richtige Drehung. Habe durch den Sucher geschaut bzw. LiveView verwendet und dann nach rechts und links geschwenkt auf 0° Stellung und so lange die Achsen verstellt bis sich die Verpackungen nicht mehr voneinander wegbewegt haben!
Der Nodalpunkt für eine Drehung von 10° liegt bei Fisheyes an einem anderen Punkt als der für 90°. Lies dazu vielleicht nochmal den Artikel in der Trickkiste. Bei mir sehen die Entfernungen so aus: Frontlinse - 10-15cm - Erste Linie - 5m- Zweite Linie. Besser wäre sogar wenn die zweite Liene noch weiter weg liegen würde. Und durch den Sucher kontrollieren reicht nicht. Ich kontrolliere in den geschossenen Bildern und zoome auf 100% hinein. Diese kleinen Verschiebungen kann man im Sucher niemals erkennen. Gruß, WALL*E

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 19:31

Ich würde dann eine 60° Drehung bevorzugen, so dass man mit 6 Bildern bei 0° auf Nummer Sicher geht.
Also muss ich tatsächlich nur auf 60° einstellen?
OK...

Und dass mit den 5 Metern werde ich mir auch zu herzen nehmen!
Habe gerade leider keine 60° Scheibe da, werde dann wohl die 30er einfach immer einmal überspringen!

10

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 19:47

Ich würde würde die Linien exakt vor der Kamera positionieren, und dann einem 30° links und 30° rechts drehen. Allerdings bringen mich Nadir und Zenith gerade ins Grübeln. Bei 4 Aufnahmen hat man eine 90°-Drehung. Zenith und Nadir sind dann auch +90 bzw -90°. Da hat man überall die gleiche Änderung. Bei 6 Bildern rundherum passt das ganze natürlich nicht mehr. Man könnte Zenith und Nadir also eigentlich nicht mehr aus dem NP fotografieren. Aber es machen doch so viele. Ich glaube dazu muss ich nochmal einen neuen thread aufmachen, da ist doch irgendetwas faul. Naja, aber in der Trickkiste wird ja auch darauf hingewiesen... Man scheint wohl damit klarkommen zu müssen. Trickkiste - NPP beim Fish Gruß, WALL*E

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 20:24

der link führt zum FOrum selber nicht zum NPP Fish Thema!
Ich suche den gerade ^^

12

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 20:28

Dieses dämliche doppelte wbb/... Ich habe vergessen wie man das ganze wieder hinbiegen kann. Kopiere dir den Link einfach: panorama-community.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=3626 Unten wird zu der von mir angesprochenen "Problematik" etwas gesagt. Gruß, WALL*E

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 20:32

Also wird empfohlen den NPP auf 90° einzustellen.Hm...
Ich weiss nicht ob das hinhaut mit 4 Aufnahmen bei 0°.

Einer sagt 6 einer 4...man man man...was denn jetzt? ;-)
Ich probiers einfach nochmal mit 6 morgen vielleicht passiert ja ein Wunder!


Edit:
Also liegt das alles an dieser Ideallinie die man bei 60° nicht mehr hätte weil Nadir und Zenith 90° brauchen.
Wenn ich aber rundherum 90° habe passt auch Nadir und Zenith.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (10. Dezember 2009, 20:39)


14

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 20:37

Nein, 4 werden wahrscheinlich nicht passen. Das meine ich ja auch nicht. Bei 6 + 2 sind Zenith und Nadir nur eben nicht mehr 100%ig richtig. Eventuell könnte man das mit 6 (getiltet) + 1 ausgleichen aber da viele mit 6+2 arbeiten kann es ja eigentlich kein riesiges Problem sein. Gruß, WALL*E

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 10. Dezember 2009, 20:59) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:46).

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 21:25

Wieviel ° Aufnahmewinkel hat man eigentlich bei einem Samyang wenn man Vertikal fotografiert?
Naja wie gesagt probiere morgen man den perfekten Nodalpunkt für 60° mit 6 Bildern+2 und den perfekten Nodalpunkt für 90° mit 4+2 Bilder.

Was besser ausfällt sage ich euch morgen!

Danke für eure Hilfe! :-)

17

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 23:13

Michel Thoby hat den NPP schon lange ausgemessen:

Klick

Gruß Tobias

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 23:40

Ich als Anfänger verstehe das Bild nicht ganz.
Was ich vermute dass man rasiert 90° nutzen sollte und unrasiert die 60° Variante.

Ist das korrekt?

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 11. Dezember 2009, 07:42) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:47).

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

20

Freitag, 11. Dezember 2009, 21:01

So Männer!

Es klappt tatsächlich mit insgesamt 6 Bildern. Also Inklusive Nadir und Zenith. Ich bin sowas von froh! :-)
Das Ergebniss von PTGui ist "Very Good"

Habe einfach bischen mit den Optimizer Einstellungen rumgespielt und herausgefunden wo der Haken hängt:
"Minimize lens distortion"

Ganz ehrlich, keine Ahnung was das heißt, ich weiss nur dass dieser Punkt aus einem "Good" Panorama mit leichten Stitchfehlern ein "Very Good" ohne jegliche Fehler zaubert.
Also kurz auf "Heavy+lens shift" eingestellt auf "Run Optimizer" geklickt und plötzlich wurde es dann "Very Good"
Zurück auf "Medium (recommended)" gestellt und trotzdem ein "Very Good"

Eine ganze Kugel mit insgesamt 6 Bildern ist schon geil, besonders weil ich jetzt auch mit LDR Kugeln anfangen kann.
Im Vergleich zum Tamron, wo ich 39 Bilder für eine Belichtungsreihe gebraucht habe! :-)

Also 18 Bilder sind mir lieber als 117 :-)

Muss aber anmerken dass ich ungefähr 1 Stunde lang damit beschäftigt war den Nodalpunkt mm genau richtig einzustellen.


Danke und Grüße daher

Gazu!