Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 7. Januar 2015, 16:53

DJI Drohne inkl. Motorkopf für Panos im Komplettset!

Hallo in die Runde,

Leider muss ich mich von meiner Luftpano-Ausrüstung trennen, bevor ich überhaupt damit angefangen habe... Es gab einen sehr kurzen Testflug (1 Minute), ansonsten ist alles absolut neuwertig und unbenutzt!

//

Kurz die Fakten:

DJI Drohne inkl. 2 Ersatzakkus http://www.dji.com/product/phantom (NP: ca. 500 Euro)

Pano-Kopf zur Verwendung mit Gopro: http://dronexpert.nl/product/dji-phantom…emote-complete/ (NP: ca. 630 Euro - Preis auf der Seite ist ohne Steuern und Porto)

Alles fix fertig im Transportcase (NP: 80 Euro)

//

Der Neupreis lag bei etwa 1200 Euro. Würde mal als Verhandlungsbasis 900 Euro anschlagen. (wie gesagt, das Zeug wurde nie benutzt und ist neuwertig)

Ich freu mich auf eure Nachrichten,

gruß,
mistermacburns
»mistermacburns« hat folgende Bilder angehängt:
  • Foto 1.JPG
  • Foto 2.JPG

2

Freitag, 9. Januar 2015, 20:47

Hast du paar Infos für Nichtwissern wie mich:

- Start und Landung mit angebauter Kamera für Anfänger machbar?
- Wie ist der Workflow? Wie lange dauert die Aufnahme, geht alles automatisch?
- Flugzeit?
- Warnung wenn Akku zur Neige geht?

Gruß!

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

3

Samstag, 10. Januar 2015, 14:22

Hast du paar Infos für Nichtwissern wie mich:


Den ganzen Überblick bekommst Du hier! Speziell hier!

Der neue Schlager ist derDJI Inspire 1, der gerade in der Ausrollphase ist. Der hat eine Kamera onBoard. Die macht 4K mit 30p oder auch 360°.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

4

Samstag, 10. Januar 2015, 17:08

Die Inspire finde ich uninteressant.

Aber braucht man für die Phantom II wirklich einen 600 Euro automatischen Panoramakopf oder klappt es auch die Drohne manuell zu drehen? Oder gibt das schon zu viel Abweichungen? Und wie würde man dann die GoPro befestigen?

Gruß

5

Samstag, 10. Januar 2015, 17:17

Hallo,

für mich sieht es eher nach einer Variante des P1 aus, beachtet mal den Akku und die Akkuklappe.
Die Flugzeit dürfte bei dem kleinen Akku irgendwo um 10 min. liegen. Es gehen aber auch größere Akkus in den Schacht (2700mAh ohen Basteln und bis zu 7000mAh mit ordentlich Bastelei). Man kann natürlich den Kopter auch manuell drehen, aber dabei kann er schon etwas vom Fleck abkommen. Das ist von der Drehgeschwindigkeit und dem Schwerpunkt des Kopters abhängig. In jedem Fall kann man mit dem P1 aber recht anständig die ersten Schritte machen ...

Bitte nicht die notwendige Versicherung vergessen und falls notwendig auch noch eine Austiegsgenehmigung beantragen.


MfG

Rainmaker

6

Samstag, 10. Januar 2015, 17:24

Gibt es denn Alternativen zu dem obigen Panoramakopf oder ist dieser das nonplus-ultra für Panoramafotografen?

Gruß

7

Samstag, 10. Januar 2015, 18:21

Ich habe damals als ich noch mit dem Phantom geflogen bin eben diesen Kopf getestet und es war eine Katastrophe. Der Kopf unktioniert insofern als daß eine auf der GoPro abgelegte Batchdatei beim Einschalten dazu führt daß alle paar Sekunden ein Foto gemacht wird bis z.B. 30 Sekunden verstrichen sind und dann schaltet die Kamera ab. Die Fernbedienung aktiviert den "Panoramakopf", welcher lediglich ein fester Winkel ist der die GoPro etwa 30° nach unten neigt und dieser gibt das Startsignal an die GoPro. Der Kopf fährt mit einem Schrittmotor sechs per Magnet rastende Positionen ab währenddessen die Kamera alle x Sekunden Bilder schießt. So soll gewährleistet sein daß für jede der 6 Rastpositionen ein halbwegs brauchbares Bild gespeichert wurde.

Die Sache mit der Bachdatei ist ein nicht offiziell von GoPro supportetes Feature welches bei der GoPro 3 und 3+ nutzbar war, jedoch abhängig von der Firmware und dem Editor mit welchem man die Textdatei gespeichert hat. Die Dokumentation hierzu seitens Droneexpert und dronen-papst.de (wo ich das Teil gekauft hatte) war ein absolutes Chaos. Häufig hat der Kopf nicht ausgelöst oder die Kamera fror ein bei Abarbeitung des Jobs. Für die effektiv 500 Euro für 52 Gramm PLastik und einen Funksender mit Schrittmotor fühlte ich mich verscheißert und gab das Teil zurück.

Die ersten der der unter http://www.marksimons.de/category/panoramen/copter/ geschossenen Panoramen entstanden mit der GoPro direkt unterm Copter, aber vertikal und fest montiert. Hierzu hatte ich mir bei der Firma Shapeways einen GoPro-Frame drucken lassen der die vertikale Montage erlaubt. Schnell noch an der GoPro den Timelapse-Mode aktiviert (alle 5 Sek ein Bild), dann auf 75m Höhe gesaust und den Copter manuell gedreht. Am Boden kann man ja im Stillen mitzähölen. Wenn der Copter jeweils 10Sek in eine Richtung schaut hat man mindestens eine brauchbare Aufnahme. Später habe ich die Kamera im Gimbal montiert und zweireihig gearbeitet, den Himmel jeweils manuell a lá "Viewpointkorrektur" im Nachhinein reingebastelt. Mittlerweile fliege ich mit der Sony Alpha und habe das leidige Thema GoPro hinter mir gelassen.

Die Kamera macht garnicht mal so schlechte Aufnahmen, und wenn man mit Lightroom gut klarkommt dann kann man die Bilder halbwegs für das Stitching vorbereiten. Ausgefressene Lichter kann jedoch auch Lightroom nicht retten.



Ein besserer Weg, die GoPro zu stabilisieren ist ein Gimbal:



Aber letztlich glücklich wird man damit nicht und wechselt dann auf eine Systemkamera mit Samyang-Fisheye. Benutzer Roland (hier im Forum) fliegt mit einem Phantom und einer Lumix mit Samyang und dessen Bilder sind richtig klasse. Natürlich kein Vergleich zu DSLR-HDR-PiPaPo aber fehlerfrei gestitcht und Klasse Aussicht. Ich wünsche dem Thread-Ersteller trotzdem viel Glück seinen Phantom zu verkaufen!

8

Samstag, 10. Januar 2015, 18:28

Vielen Dank für die super Antwort.

ich stelle es mir schwierig vor einen "tollen Platz" am Himmel zu finden, bei dem die Bildwirkung so wird wie man es sich vorstellt, wenn man keine Liveübertragung hat.

Stelle ich mir das zu schwierig vor oder ist es tatsächlich tricky die richtige Position "blind" zu finden?

Gruß

9

Samstag, 10. Januar 2015, 18:42

Dafür gibts ja die Liveübertragung. Die GoPro gibt ein LiveOut und das kannst Du Dir inkl eingespeister OSD-Daten an die Funke runtersenden lassen:



Roland schätzt Pi mal Daumen und liegt meistens richtig. Je nach Bebauung kann man sagen daß man bei 50 bis 75m Höhe eine gute Aussicht hat, denn da der Copter oben immer ein wenig driftet (alle Bilder mit Viewpointkorrektur anhaken) sollte man auch nicht zu nah am Boden sein. Mit der Sony Alpha verwende ich eine kleine CMOS-Kamera als reinen Viewfinder, deren BIld wird mir zum Boden gesandt, denn mit dem Fisheye-Bild, noch dazu im Hochformat und dann auch ncoh mit den OSD-Daten.

10

Samstag, 10. Januar 2015, 21:15

Danke!

Bin mitlerweile sehr interessiert an dem Drohnenthema.

Habe vor paar Jahren viel mit Modellhelis experimentiert aber leider innerhalb von 12 Monaten etwa 2000 € in Modellen geschrottet, daher verging mir etwas der Spaß am Fliegen.

Solche Copter sind ja relativ leicht zu handlen dagegen.

Abschrecken tut mich im Moment noch der hohe Preis, das man neben dem Copter nochmal in Kameraequipment investieren muss.

Eine Idee habe ich jedoch: Werde in den nächsten Monaten glücklicher Besitzer einer Panono weren. Würde der Phantom diese tragen können? Gewicht soll etwa 440 Gramm sein. Dass die Befestigung nicht einfach wird und nich pendeln darf, ist mir natürlich klar.

Gruß!

EDIT:
Die Phantom 2 soll seit V3 wohl deutlich mehr heben können (angeblich gerade so noch 800 Gramm). Wird wohl aber wirklich knapp mit der 440 Gramm Panono, fliegen wird kein Spaß mehr machen aber mir ginge es auch nur um Hoch-Foto-Runter. Eure Meinung?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EOS1D« (10. Januar 2015, 21:41)


11

Samstag, 10. Januar 2015, 21:59

Der Phantom hebt das locker, und da Motoren und regler in den unterschiedlichen Varianten nicht geändert wurden (außer daß DJI in den neueren Versionen propietäre sackteure Akkus verbaut die zwar die doppelte Kapazität der alten Akkus haben, aber das sechsfache kosten). Der Phantom ist ein guter Einsteigercopter und an Roland sieht man daß damit auch eine Systemkamera gehoben werden kann. Nach drei Phantomen habe ich letztlich einen speziellen Fotocopter im Tricopter-Shape gebaut, denn da hat man freien Blick nach vorne. Keine störenden Propeller im Bild, das ist schon was wert.Da der Copter als Koax ausgerüstet ist hat man nochmal mehr Schub, weniger Windangriffsfläche, geringere Gefahr in den eigenen Abwind zu kommen und natürlich Redundanz. Fällt ein Motor aus kann man das Teil dennoch sicher landen. Der Phantom fällt hierbei wie ein Stein vom Himmel. Allerdings muss ich anmerken daß ich noch nie von einem ausgefallenem Motor gelesen habe, eher schon von Propellern die sich lösen. Ergebnis ist dasselbe. Ich empfehle den Youtube-Channel von Arthur Konze. Der hat nahezu über jedes Detail der DJI-Copterserie (u.a.) ein Video-Tutorial hochgeladen. Wer sich das ansieht kann prinzipiell nix mehr falsch machen.

Nach einem Anruf möchte ich ausdrücklich betonen daß ich mit meinen Ausführungen hier das Angebot des Threaderstellers nicht schlechtreden will.Wer eine GoPro hat und sonst mit Luftpanoramen beginnen möchte macht hier fast nichts falsch.

12

Samstag, 10. Januar 2015, 22:10

Ok. Fällt dir am Ende sogar noch eine Möglichkeit ein, einen Plastikball wie die Panono möglichst stabil unter den Copter zu bekommen? Oder reicht am Ende mit 4 Schnüren dran hängen, dann könnte man sogar noch Bodenstart/-landung durchführen.

Natürlich auch von mir nochmal die Anmerkung:
Sorry, dass ich diesen Thread für so viele Fragen missbrauche - dafür bleibt er aber oben und wir von potentiellen Kaufintressenten länger wahrgenommen ;-)

13

Samstag, 10. Januar 2015, 22:56

...
Benutzer Roland (hier im Forum) fliegt mit einem Phantom und einer Lumix mit Samyang und dessen Bilder sind richtig klasse. Natürlich kein Vergleich zu DSLR-HDR-PiPaPo aber fehlerfrei gestitcht und Klasse Aussicht. Ich wünsche dem Thread-Ersteller trotzdem viel Glück seinen Phantom zu verkaufen!
...
Roland schätzt Pi mal Daumen und liegt meistens richtig. Je nach Bebauung kann man sagen daß man bei 50 bis 75m Höhe eine gute Aussicht hat, denn da der Copter oben immer ein wenig driftet (alle Bilder mit Viewpointkorrektur anhaken) sollte man auch nicht zu nah am Boden sein ...
Ich habe gerade diesen Thread gelesen. Auch wenn's OT ist aber ich wollte mal hier ein Foto von meiner Konstruktion einstellen: http://www.kopterforum.de/gallery/image/3607-img-0002/.
Mark hat Recht ich vliege meinen Phantom immer geschätzt hoch auf etwa 30 bsi 50 Meter (je nach Motiv), drehe den Kopter in der Luft (GPS-gesteuert) und habe die Lumix auf Serienbilder (alle 3 SekundenI eingestellt. Hier mal ein Beispiel: http://www.meinepanoramen.eu/panoramen/b…nn-baptist.html
Sorry für's OT aber das sollte nur eine Erklärung sein.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

14

Samstag, 10. Januar 2015, 23:02

...
Benutzer Roland (hier im Forum) fliegt mit einem Phantom und einer Lumix mit Samyang und dessen Bilder sind richtig klasse. Natürlich kein Vergleich zu DSLR-HDR-PiPaPo aber fehlerfrei gestitcht und Klasse Aussicht. Ich wünsche dem Thread-Ersteller trotzdem viel Glück seinen Phantom zu verkaufen!
...
Roland schätzt Pi mal Daumen und liegt meistens richtig. Je nach Bebauung kann man sagen daß man bei 50 bis 75m Höhe eine gute Aussicht hat, denn da der Copter oben immer ein wenig driftet (alle Bilder mit Viewpointkorrektur anhaken) sollte man auch nicht zu nah am Boden sein ...
Ich habe gerade diesen Thread gelesen. Auch wenn's OT ist aber ich wollte mal hier ein Foto von meiner Konstruktion einstellen: http://www.kopterforum.de/gallery/image/3607-img-0002/.
Mark hat Recht ich vliege meinen Phantom immer geschätzt hoch auf etwa 30 bsi 50 Meter (je nach Motiv), drehe den Kopter in der Luft (GPS-gesteuert) und habe die Lumix auf Serienbilder (alle 3 SekundenI eingestellt. Hier mal ein Beispiel: http://www.meinepanoramen.eu/panoramen/b…nn-baptist.html
Sorry für's OT aber das sollte nur eine Erklärung sein.


Danke, deine Beiträge im Kopterforum und deine Seite hatte ich dank Google schon gesehen. Fällt dir noch was zum Thema Panono unter Phantom2 ein? Danke!

15

Sonntag, 11. Januar 2015, 16:33

Danke, deine Beiträge im Kopterforum und deine Seite hatte ich dank Google schon gesehen. Fällt dir noch was zum Thema Panono unter Phantom2 ein? Danke!
Ja nachgedacht schon aber ich habe die nicht genommen, da mir die Bildqualität gegen die Sonne (matschig-unscharf wie die GoPro) nicht gefallen hat. Außerden gibt es noch keine adequate Aufhängung für diesen Ball. Schließlich ist er ja noch nicht zu haben (http://www.chip.de/news/Panono-Panorama-…e_73460766.html) und der Preis von 550 Euro war mir dann auch nicht Recht. Schließlich habe ich dann immer noch das Problem mit dem Zenithbereich, in dem mein Kopter schwebt.
Die Phantom dürfte den Panono aber leicht heben können, der mit ca. 300 Gramm angegeben ist. Meine Lumix-GM1 und Samyang-Kombination ist nur eine Idee schwerer (ca. 360 Gramm).
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

16

Sonntag, 11. Januar 2015, 17:02

Danke, deine Beiträge im Kopterforum und deine Seite hatte ich dank Google schon gesehen. Fällt dir noch was zum Thema Panono unter Phantom2 ein? Danke!
Ja nachgedacht schon aber ich habe die nicht genommen, da mir die Bildqualität gegen die Sonne (matschig-unscharf wie die GoPro) nicht gefallen hat. Außerden gibt es noch keine adequate Aufhängung für diesen Ball. Schließlich ist er ja noch nicht zu haben (http://www.chip.de/news/Panono-Panorama-…e_73460766.html) und der Preis von 550 Euro war mir dann auch nicht Recht. Schließlich habe ich dann immer noch das Problem mit dem Zenithbereich, in dem mein Kopter schwebt.
Die Phantom dürfte den Panono aber leicht heben können, der mit ca. 300 Gramm angegeben ist. Meine Lumix-GM1 und Samyang-Kombination ist nur eine Idee schwerer (ca. 360 Gramm).


Huhu! Die Bilder, die du gesehen hast, waren von der Prototypen Kamera. Die Bildqualität der tatsächlich verwendeten Kameramodule ist eine ganz andere Klasse, als der "alte Matsch". Wiegen wird sie aber 440 Gramm, nicht 300.

Leider gibt es aber, wie ich nun festgestellt habe, ein ganz anders Problem. Die Panono kommuniziert wohl nur via WLAN und ich schätze dies wird man nicht abschalten können. Zwar ist es keine Live Übetragung, aber dennoch sollte man wohl von 2,4 ghz Copter und Wlan Panono abstand halten. Eine Lösung dafür sehe ich bisher nicht :(

(Die Vision 2 für viele Hundert euro mehr, nur um 5,8ghz zu haben scheidet da klar aus).

Gruß :(

17

Sonntag, 11. Januar 2015, 18:48

Hast Du die Panono denn schon bezahlt und freust Dich deshalb so auf sie oder kannst Du noch abspringen und eine "vernünftige" Kamera holen? Der Copter hat den Vorteil daß er sich da oben frei um seine Achse drehen kann. Du brauchst also nicht unbedingt eine Kamwera die mit einem Mal alle Aufnahmen zu einem Panorama zusammensetzt sondern es steht Dir frei eine Aufnahme zu schießen, dann den Copter z.B. um 60° zu drehen und so weiter und so fort. Ich glaube wir haben endgültig den Verkaufs-Thread zugemüllt ...

18

Sonntag, 11. Januar 2015, 19:09

Huhu! Die Bilder, die du gesehen hast, waren von der Prototypen Kamera. Die Bildqualität der tatsächlich verwendeten Kameramodule ist eine ganz andere Klasse, als der "alte Matsch". Wiegen wird sie aber 440 Gramm, nicht 300.
Also ich meinte folgende Bilder: https://www.panono.com/#/de/panorama/2848 oder https://www.panono.com/#/de/panorama/2890
Das sind die von der Original-Homepage. Ich glaube nicht, dass das Prototypen sind. Aber egal. Ich habe sich nicht und will sich auch nicht.
Mit dem Gewicht hast Du Recht aber das wäre wie gesgt kein Thema für die Phantom.
Mit WLAN sieht es natürlich schlecht aus. Das hätte ich auch an der Lumix mit einer App zum Smartphone. Ist allerdings, wie Du richtig gesagt hast, ein großes Sicherheitsproblem und außerdem nur bis etwa 20 bis 30 Meter funktiosfähig (ohne Booster o. ä.).
Aber jetzt Schluss mit meinem OT.
Es geht hier - wie Mark richtig sagte - um den Verkauf des Thread-Erstellers.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

19

Sonntag, 11. Januar 2015, 23:35

Huhu! Die Bilder, die du gesehen hast, waren von der Prototypen Kamera. Die Bildqualität der tatsächlich verwendeten Kameramodule ist eine ganz andere Klasse, als der "alte Matsch". Wiegen wird sie aber 440 Gramm, nicht 300.
Also ich meinte folgende Bilder: https://www.panono.com/#/de/panorama/2848 oder https://www.panono.com/#/de/panorama/2890
Das sind die von der Original-Homepage. Ich glaube nicht, dass das Prototypen sind. Aber egal. Ich habe sich nicht und will sich auch nicht.
Mit dem Gewicht hast Du Recht aber das wäre wie gesgt kein Thema für die Phantom.
Mit WLAN sieht es natürlich schlecht aus. Das hätte ich auch an der Lumix mit einer App zum Smartphone. Ist allerdings, wie Du richtig gesagt hast, ein großes Sicherheitsproblem und außerdem nur bis etwa 20 bis 30 Meter funktiosfähig (ohne Booster o. ä.).
Aber jetzt Schluss mit meinem OT.
Es geht hier - wie Mark richtig sagte - um den Verkauf des Thread-Erstellers.


Hi, alle Panoramen auf der Homepage sind definitv mit dem Prototypen mit der alten 2 Megapixel Matschkamera entsanden. Hier ein Bildvergleich zwischen alt und neu:

http://jonaspfeil.de/files/ballcamera/fo…-2megapixel.jpg
http://jonaspfeil.de/files/ballcamera/fo…-3megapixel.jpg

Mal 36 und etwas verkleinert also sicher durchaus brauchbar.

Nutzen würde ich die WLAN Funktionen gar nicht wollen, nur habe ich die Befürchtung, dass man sie nicht ausschalten können wird. Sofern bliebe nur ein Quadrokopter mit 5,8 ghz, schade, dass es den Phantom 2 damit nicht auch zu kaufen gibt (außer Vision).

Vielen Dank dennoch für deine Hilfe!

Ich werde die Admins bitten, das Offtopic hier auszugliedern, hatte nicht vor, dass das Panono/Copter Thema hier so ausufert!

Gruß