Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 6. Dezember 2014, 16:34

Die etwas andere Christbaumkugel / making of Video

Ich habe einen verregneten Tag genutzt um wieder einmal ein Kugelpanorama (im wahrsten Sinn des Wortes) zu basteln.
Hier das Ergebnis als Timelapse:
https://www.youtube.com/watch?v=7BWKD0LykUs

was mir jetzt noch fehlt ist eine 15 Meter hohe Nordmanntanne...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dilated eye« (7. Dezember 2014, 14:11)


2

Samstag, 6. Dezember 2014, 18:01

Grandios! Verrätst Du mir mit welchem Programm Du den Bastelbogen ausgegeben hast? PtGui erlaubt die Ausgabe eines sog. PhiloSphere-Bastelbogens, aber der ist sehr bescheiden im Vergleich zu Deiner Kugel. PhiloSphären habe ich im Büro stehen , ich mache Montag mal Bilder...

VG, Mark

3

Samstag, 6. Dezember 2014, 20:38

Ich hab mal sowas hiermit gemacht:

http://www.flamingpear.com/flexify.html

Die Bastelei ist sehr aufwendig. Damit der fragile 24-Flächner gut geschützt bleibt, kam er in eine Kugel aus Plexiglas-Halbschalen.

4

Sonntag, 7. Dezember 2014, 11:21

Ich hab mir den Grundriss für die Kugel von Flexify- einem Photoshopfilter - ausgeben lassen. Der Filter erzeugt unzählige verschiedene Formen die alle annähernd zur Kugel führen.
Meine Kugel hat 64 Flächen und ist in rund 6 Stunden reiner Arbeitszeit entstanden. Ausschneiden - Falzen - Kleben ... wirklich nichts für schwache Nerven.
Im Moment überlege ich wie ich den Ball etwas mehr Festigkeit geben kann da das ganze wirklich SEHR fragil ist..
ich hab schon daran gedacht die beiden Halbkugeln mit Gipsbinden von innen zu verstärken.
Vielleicht hat ja wer bessere Ideen?

5

Sonntag, 7. Dezember 2014, 11:36

Möglich wäre ja, die Flächensegmente ohne Falzstreifen auf eine aus dünnem Sperrholz gefertigte Philosphere aufzukleben. Das ist dann natürlich viel Laubsäge-Arbeit. Aber ideal für die langen Winterabende... :-)

Die Holz-Philosphere könnte man dann auch sauber verspachteln, mit Trennmittel überziehen und davon GFK-Halbschalen für die Massenproduktion anfertigen.

Oder man gründet ein StartUp-Unternehmen und produziert die Teile im Tiefzieh-Verfahren. Dazu noch der Pano-Online-Service mit Fertigungsstraße in Fernost und los geht's mit der ersten Million. :]

6

Sonntag, 7. Dezember 2014, 14:09

Oder: einfach den Brazoca WM Ball per Wassertransferdruck überziehen, klarlackieren- fertig zum ankick.
Aber mal ernsthaft:
die Idee mit den Plastikhalbkugeln find ich schonmal ganz gut, fragt sich nur wo bekomm ich die passende Größe? Und spiegelt das nicht sehr?

7

Sonntag, 7. Dezember 2014, 20:05

Ich habe die in einem Geschäft für Bastelbedarf gekauft. Wenn die Philospheren an einem Faden frei hängen, sollte man lieber auf diese schützende Umhüllung verzichten, denn durch die Sicht durch das Plexiglas und die Spiegelungen verliert das Objekt an Strahlkraft und Schönheit.

Ein Objekt, das mir ein befreundeter Konstrukteur von Modellflug-Simulator-Szenerien geschenkt hat, habe ich so geschützt: