Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »repro1« (3. Dezember 2014, 18:34)
DAS wäre, an deiner Stelle, für mich Grund auf PtGUI umzusteigen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »repro1« (3. Dezember 2014, 21:36)
PTGui ist nicht unbedingt erforderlich, das geht auch genauso gut mit Hugin. Ich habe mich ausgiebig mit Hugin beschäftigt und kann auch mit Hugin ein schräg, ausserhalb des Nodalpunkt aufgenommenes Bild sauber einpassen, ähnlich der View-Point-Methode von PTGui.
Gruß neoman
PTGui ist nicht unbedingt erforderlich, das geht auch genauso gut mit Hugin. Ich habe mich ausgiebig mit Hugin beschäftigt und kann auch mit Hugin ein schräg, ausserhalb des Nodalpunkt aufgenommenes Bild sauber einpassen, ähnlich der View-Point-Methode von PTGui.
Gruß neoman
Ohne Einarbeitung brauchte ich mit PtGui etwa 120 Sekunden für den ersten perfekten Nadir.
Wie läufts bei Hugin?![]()
denn auch bei PTGui muss man die Kontrollpunkte für die Nadirbearbeitung von Hand setzen,
Gut, bei älteren Versionen von PTGui ging das glaub ich noch nicht.
Ich wollte damit nur sagen das ich auch mit Hugin in ein paar Minuten ein Nadirbild ohne Stativ fertig habe. Klar ist PTGui komfortabler, wenn man sich aber erstmal in Hugin eingearbeitet hat, ist es eine super Sache.
© 2006-2025