Sie sind nicht angemeldet.

Ferdinand

Neu im Forum

  • »Ferdinand« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Gars am Inn

Beruf: Unternehmer

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 30. November 2014, 21:47

Hallo aus Bayern!

Hallo zusammen,

es gehört sich wenn man einen Raum betritt sich vorzustellen, das möchte ich nun tun:

Ich komme aus Bayern, genauer aus dem Landkreis Mühldorf am Inn und dort aus der Gemeinde Gars (Zentrum des Universums mit der Weltkultursprache). Bekannt ist unsere kleine Gemeinde weit über deren Grenzen hinaus durch das Redemptoristen - Kloster mit seiner Lehrerfortbildung und der Gärtnerei. Ansonsten ist unsere Gemeinde mit rund 4.000 Einwohner eher verschlafen und liegt ca. 60 km östlich von München.

Zu mir,

ich bin 50 Jahre und ein waschechter Bayer, verheiratet und habe 3 Kinder, mittlerweile auch 2 Enkelkinder. Ich bin im Bereich der "neuen" Medien selbständig und produziere überwiegend Imageclips für Gemeinden und Firmen, zwangsläufig kommt man dann auf das Thema Panorama. So ist es auch mir gegangen und ich muss sagen es macht sehr viel Spaß.

Eingesetzte Technik:
Ich verwende die Canon 700 D, die 30 D und die 5 D Mark III mit diversen Objektiven gerade die 700 und die 5 natürlich auch sehr oft für die Filmerei.
Als Neudalpunktadapter habe ich mich vorab für eine günstige Lösung entscheiden, hier verwende ich zurzeit noch: Panosaurus 2.0, sphärischer Multirow Panoramakopf inkl. Drehteller, Panoramateller trage mich aber mit dem Gedanken mir den Roboter von GigaPan zuzulegen, hier gleich die Frage, ist der sinnvoll?


Je nach Lage, also wie weit muss ich laufen und natürlich tragen, stelle ich mein Equip (Kamera usw.) zusammen.

Was gibt es noch .. hmm auch ja,

ich verwende Autopano Giga inder Version 3.7 und
Panotour Pro 2.2

daran gefällt mir besonders die Möglichkeit Videos mit in das Panorama einzufügen.

Ich arbeite ausschließlich mit Mac´s .. jo, ich denke das war es dann.

Ich erhoffe mir natürlich eine Menge an Erfahrungen hier stibitzen zu können und in dem ein oder anderen "Gespräch" Erfahrungen austauschen zu können.

Technisch noch ein Nachtrag:
Natürlich habe ich verschiedenen Coopter im Einsatz, diese gehen bei den kleinsten, hier dem Phantom II + los und hören bei Hexacooptern auf, mit denen ich dann doch ein Startgewicht von bis zu 10 kg erreiche.

So, wenn ich jetzt weiter schreibe müsste ich die Maße meiner Frau nennen.. die sind natürlich GEHEIM :) aber vollkommen zufriedenstellend :)

2

Montag, 1. Dezember 2014, 12:03

Moin Ferdinand,

herzlich willkommen im Forum! Einem Professionellen hilft man hier gern, wenn er nicht nur zum "Stibitzen" (auf listige Weise entwenden, an sich bringen) hier erscheint, sondern auch gern bereit ist, sein professionelles Wissen weiterzugeben und seine Ergebnisse, sei es mit oder ohne Hilfestellung, zu zeigen und anderen ebenso zu helfen. Das hast Du ja auch mit dem Erfahrungsaustausch gemeint. :-)

Den Gigapan Epic Pro habe ich noch in der Widerspruchsfrist in die USA zurückgesandt. Ist, wie hier beschrieben, nur was für mindestens 1 Stunde durchgehend blauen Himmel und ohne viel Bewegung im Sichtfeld. Und dazu gehört auch das sich unterschiedlich kräuselnde Wasser bei Wind.

In diesem Sinne:

Pack mers! (sagt man so in Bayern?)

Grüße

Harald

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (1. Dezember 2014, 13:22)


Ferdinand

Neu im Forum

  • »Ferdinand« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Gars am Inn

Beruf: Unternehmer

  • Nachricht senden

3

Montag, 1. Dezember 2014, 12:30

Hallo Harald,

das Leben ist ein Nehmen und ein Geben, natürlich bin ich gerne bereit mein (unser) Fachwissen preis zu geben, wenn das auch nicht ganz uneigennützig ist. Mit meinen "jungen" 50 Lenzen habe ich eine Erfahrung gemacht, wenn nicht sogar die Erfahrung schlecht hin:

Ich bin der Beste,, der Schönste und wenn wer was Gutes will muss er zu mir kommen....

Das gilt immer und überall, bis einer um die Ecke kommt der mich einfach mit einer einfachen aber genialen Idee um längen schlägt, soll bedeuten, von der eigenen Leistung überzeugt zu sein ist schon mal gut, wenn man nicht vergisst das es da viele, viele andere gibt die meinen Wissenstand um Längen schlagen.

Darin sehen ich den Sinn in so einem Forum, zu schreiben was man wie macht um das dann um die Ohren gehauen zu bekommen wie man nur so mittelalterlich noch arbeiten mag oder aber zu lesen: " ein guter Ansatzpunkt, den werde ich auch mal versuchen!"

Wenn ich also wo helfen kann, technisch wie mit meinem bescheidenen Wissen, dann werde ich gern das Nötige dazu beisteuern. In der Gemeinschaft ist man stark!

Ein wesentlicher Punkt ist für mich auch die in einem solchen Forum vorhandene Fläche, also die ganzen Standorte im Bundesgebiet und darüber hinaus. Liegen die Berge bei mir vor der Haustüre so habe ich doch ein paar Minuten Fahrzeit um z.B. den Hamburger Fischhafen zu machen, schön wenn man sich auch hier gegenseitig helfen kann und Aufnahmen in ein paar Stunden erledigt die ansonsten alleine schon durch die Anreise viel Zeit in Anspruch nehmen würden. Also keine Scheu, ich sitze sehr nahe am Chiemsee (meine Motorradstrecke zum Austoben noch schnell vor dem Abendessen) und den dahinter liegenden Bergen und Seen, gerne stelle ich meine Aufnahmen bei Bedarf und Eignung zur Verfügung.. einfach anquatschen.

So, soll ich nun den Text noch in boarisch schreim? :)

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Montag, 1. Dezember 2014, 12:36

Hallo Ferdinand,

willkommen im Forum.

schöne Grüße
Bernd

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

5

Montag, 1. Dezember 2014, 14:03


So, soll ich nun den Text noch in boarisch schreim? :)


Grüß Gott Ferdi - jo mei - do sammer dahoam. Ich glaube, diese Fremdsprache sollten wir daheim lassen 8)
mit den besten Grüßen aus dem Württembergischen Urland.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

6

Montag, 1. Dezember 2014, 15:53

Was war hier gleich nochmal die Frage des TO's??? ?(

7

Montag, 1. Dezember 2014, 16:03

So, soll ich nun den Text noch in boarisch schreim? :)


Tu dir kein Zwang an.

Gruß aus Passau / Landshut ;-)

8

Montag, 1. Dezember 2014, 16:13

Ein nicht Profi heißt Dich auch willkommen.
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Ferdinand

Neu im Forum

  • »Ferdinand« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Gars am Inn

Beruf: Unternehmer

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. Dezember 2014, 21:48

Passau.. oO

na dann können wir uns ja alle 14 Tage treffen, ich darf nämlich regelmäßig nach Waldkirchen fahren um unseren Enkel zu holen..

Witzig nur jetzt bin ich in meinem Leben gefühlte 1.000 mal durch Passau gefahren und doch war ich noch nie in der Stadt, Eure Orgel hätte es mir schon lange angetan..
na ja, wenn ich dann mal 100 bin dann wird es schon mal geklappt haben :)

Euch allen ein herzliches vergelts Gott für das herzliche Willkommen!

Gruß
Ferdl

10

Montag, 1. Dezember 2014, 22:39

Passau.. oO

na dann können wir uns ja alle 14 Tage treffen, ich darf nämlich regelmäßig nach Waldkirchen fahren um unseren Enkel zu holen..

Witzig nur jetzt bin ich in meinem Leben gefühlte 1.000 mal durch Passau gefahren und doch war ich noch nie in der Stadt, Eure Orgel hätte es mir schon lange angetan..
na ja, wenn ich dann mal 100 bin dann wird es schon mal geklappt haben :)

Gruß
Ferdl


Wohne jetzt seit 5 Jahren (zumindest während der Arbeitswoche) hier, hab aber noch kein einziges richtiges Panorama gemacht, außer zwei Freihand Panoramen vom Hochwasser an der Donau.

Dom mit Orgel steht schon lange auf meiner Liste - vielleicht ergibt es sich ja mal.

Gruß

11

Dienstag, 2. Dezember 2014, 00:07

Moin Moin,

sech wie so anner Küsste!
Nix boarisch – ssonnss vertell ick dör watt upp Platt!
:whistling:

Hol di fruchtich.
Ahoi
Claudia

12

Dienstag, 2. Dezember 2014, 03:04

Moin Moin,

sech wie so anner Küsste!
Nix boarisch – ssonnss vertell ick dör watt upp Platt!
:whistling:

Hol di fruchtich.
Ahoi
Claudia


Als in Bayern lebender Nachfahre Mönckebergs halte ich es weiter hin bei - tu dir kein Zwang an :D

Ich bin quasi zweisprachig aufgewachsen :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EOS1D« (2. Dezember 2014, 03:35)


Ferdinand

Neu im Forum

  • »Ferdinand« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Gars am Inn

Beruf: Unternehmer

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 2. Dezember 2014, 03:55

Na ja, da fällt mir immer ein Spruch ein.. den ich nicht sagen darf, danach ist mir wer beleidigt.. das will ich ja nicht..!

Also flüstere ich ihn:

"Man muss Gott für alles danken, auch für die Preußen und die Franken!"

Nun aber nicht mit Flaschen nach mir werfen .. ist ja auch als Gag gedacht gelle!! :)