Sie sind nicht angemeldet.

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 20. November 2014, 16:45

im Sonnenblumenfeld am späten Nachmittag

So oft bin ich schon an Sonnenblumenfeldern vorbeigefahren. Entweder waren die Blumen verblüht, oder noch nicht gross, oder abgeerntet, oder das Licht war nix, oder keine Kamera dabei, oder... Aber dieses Jahr hat es endlich geklappt. Dieses Feld ist gleich an der türk.-griech. Grenze bei Enez.
Bushman Eben Stativ, Kalahari Panoramakopf mit QickClick Rotator, 2-reihig + Zenit und Nadir, Canon 6D + 24-70mm Tamron @24mm, ca. 250 MP,
[picture]11070[/picture]

Viele Grüsse,
Heiner
»derPanoramafotograf« hat folgendes Bild angehängt:
  • 140805-150.jpg

2

Donnerstag, 20. November 2014, 17:33

Gefällt mir sehr, Heiner. Keine übermäßige Sättigung durch zu kräftige Nachbearbeitung. Sieht sehr natürlich aus. Frage an die Biologen: Richten sich die Blüten nicht immer zur Sonne aus? Hier wenden sich die meisten davon ab.

3

Donnerstag, 20. November 2014, 18:20

... Frage an die Biologen: Richten sich die Blüten nicht immer zur Sonne aus? Hier wenden sich die meisten davon ab.

Die Sonnenblume ist eine "Kompasspflanze". Die Blüte schaut immer nach Osten.

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (21. November 2014, 08:30)


derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. November 2014, 22:56

Vielen Dank für Eure Kommentare.
Bisher dachte ich auch, dass sich Sonnenblumen zur Sonne hin drehen. Dass dies so nicht stimmen kann, lernte ich mit diesem Pano und dank Gérard weiss ich nun was eine Kompasspflanze ist. Es ist doch immer wieder erstaunlich, was sich die Natur alles einfallen lässt.

@panox
Dass die Sonne von hinten die gelben Blätter so zum Leuchten brachte, war schon ein tolles Farbspiel. Dies glaubhaft darzustellen, hat mir etwas Sorgen gemacht und mich beim Weissabgleich sorgfältiger als sonst vorgehen lassen. Was allerdings blieb, war ein Verblauen der grünen Blätter im Schatten, dem ich mit einer selektiven Farbkorrektur begegnen konnte.

Ähnliche Themen