Sie sind nicht angemeldet.

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 18:39

Die Kirche des Kommunisten

...zugegeben, der Titel ist ein wenig überspitzt… dennoch ist was dran. In Schmirma, einem kleinen Rundling, so nennt man kleine runde ehemals [slawische] Dörfer, findet sich eine Kirche mit einem ganz besonderen Schatz. Der Innenraum der Dorfkirche von Schmirma im Geiseltal wurde in den 1920er Jahren von Karl Völker farbig gestaltet. Außerdem befinden sich in der Kirche 14 expressive Deckenbilder Völkers. 1919 gründete Karl Völker mit anderen Zeitgenossen die Hallesche Künstlergruppe mit Anschluss an die Novembergruppen. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde ein Teil von Völkers Werken als entartete Kunst verfemt.
Ob die Deckenmalereien nun schön sind oder nicht, das ist Sache des persönlichen Geschmacks. Beeindruckend sind sie auf jeden Fall. Das Karl Völker nicht ganz aus seiner Haut konnte, wenn er sich schon bereit erklärte, die Pfeife für das „Opium des Volkes“ auszugestalten, erschließt sich, wenn man die Deckengestaltung aufmerksam studiert.
Nun will ich hier kein Bilderrätsel daraus machen. Deshalb hier die Auflösung: man schaue sich die Deckenmalerei über der Orgel genau an. Die Gesichtszüge des Heilandes erinnern einen an Lenin. Die vierte Figur von links hat nicht wenig Ähnlichkeit mit Karl Marx.
Wie dem auch sei, die Gestaltung der Kirche ist ob ihres Kontrastes allemal einen oder zwei Abstecher wert.

LG, Ro

Hier noch eine oder andere Panorama aus der geistlichen Ecke...

Barockkirche Eisenberg
Kapelle St. Maria-Magdalena zu Halle Saale
Kirche von St. Vigil in Enneberg - Chiesa di S. Vigilio di Marebbe
»Ronald« hat folgendes Bild angehängt:
  • fc_export 001.jpg
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

2

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 19:07

Hi,

man mag ja von dieser Kirche und den Malereien halten was man will, sehenswert finde ich das auf jeden Fall.
Ebenso das sehr gelungene Panorama, sehr schön anzusehen!
(Nur die Orientierung einiger Malereien macht es für ein Kugelpano etwas anstrengend anzuschauen - kopfstehend oben links und rechts)

Gruß André

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 19:35

Hallo Andre,
mit dem Geschmack ist das so eine Sache. Auch für mich waren die Deckengemälde gewöhnungsbedürftig. Ich habe mich aber mit einem Vereinsmitglied unterhalten (der hatte mir die Kirche aufgeschlossen und hat die ganze Zeit beim Fotografieren zugesehen und Anekdoten erzählt) und dann erst erfahren, welcher Aufwand für die Restaurierung und den Erhalt getrieben werden musste. Kaum zu glauben. Da gibt es dann noch eine Geschichte von einem kleinen Zettel, der dem Künstler in seine Malerutensilien gesteckt worden sein soll. Auf dem soll wohl gestanden haben: "...hau ab Du rote Sau". Egal ob expressionistisch oder nicht. Gut dass er geblieben ist!
LG, Ro

P.S.: hier ein interessanter Artikel dazu: Link
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

4

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 20:46

Hallo Ronald,

Zitat

Dass Karl Völker nicht ganz aus seiner Haut konnte, wenn er sich schon bereit erklärte, die Pfeife für das „Opium des Volkes“ auszugestalten, erschließt sich, wenn man die Deckengestaltung aufmerksam studiert.


Ich weiß nicht, ob es Deine Software zulässt, aber aufmerksam studieren könnte ich besser, wenn ich die Deckengemälde nicht auf dem Kopf stehend betrachten müsste. Beim "Waschmaschinen-Trommel-Panorama" kann man auch über den Zenit hinaus drehen.

Die Orgelpfeifen links könnten etwas Retusche vertragen. Meinen Hinweis auf die Rechtschreibung hast Du leider nicht umgesetzt. Aufwendig wäre das nicht.

Sonst gefällt mir Deine Arbeit sehr.

Grüße

Harald

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 21:10

Die Kirche des Kommunisten - Dorfkirche in Schmirma

Hallo Harald,
Du kennst das bestimmt auch: man arbeitet stundenlang am Pano und sieht dann den Wald vor lauter Bäumen nicht. Die Orgelpfeifen haben wirklich einen Knick. Nicht so sehr, aber schon sichtbar. Danke für den Hinweis. Im Übrigen auch für den Hinweis bezüglich der Rechtschreibung. Einen klassischen Rechtschreibfehler habe ich aber nicht gefunden. Ich bin mir dennoch bewusst, dass ich hin und wieder die Neigung habe, Wortschrauben zu drehen, die dann schwer zu verstehen sind. Ich gelobe Besserung.
Was das Drehen über den Zenit anbelangt, habe ich keine Einstellung gefunden, die das möglich machen würde. Ich verwende PanotourPro 2.0. Vielleicht muss ich mich in dieser Hinsicht mal speziell schlau machen.

LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

6

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 21:23

Hallo Ronald,

kannst du vielleicht an den Gemälden, die überkopf stehen, Hotspots anbringen, die beim Klick aufrecht stehende Bilder öffnen?

Ich meinte "Oben, Unten, Rechts, Links" -- alles keine Nomen.

Grüße

Harald

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 22:03

Die Kirche des Kommunisten - Dorfkirche in Schmirma

Hallo Harald,
es lässt mir ja keine Ruhe. Also: ich habe im gesamten Text bei mir nur einmal eines von den monierten Wörtern ("Ich meinte "Oben, Unten, Rechts, Links" -- alles keine Nomen") gefunden. Und zwar hier: "Die vierte Figur von links hat nicht wenig Ähnlichkeit mit Karl Marx." Aber hier ist "links" kleingeschrieben richtig!

Nun wieder zur Fotografie, was in diesem Forum das Hauptaugenmerk sein sollte: ich hatte die Idee, die Deckengemälde zu fotografieren, was ich mir aber dann doch nicht zumuten wollte. Ich finde die Kombination aus alter Kirche (13 Jahrhundert) und expressionistische Deckenmalerei und klassischer Malerei an der Empore interessant. Aber weiter reicht meine Begeisterung dann doch nicht. Zumindest nicht soweit, dass ich mir die Arbeit machen würde, alle Deckenbilder zu fotografieren. Zu meiner Entlastung sei darauf verwiesen, dass der Infobutton die Seite der Karl-Völker-Initiative aufruft, welche wiederum auch einen Verweis auf eine Bilderstrecke hat, die eine detaillierte Bildbeschreibung zur Verfügung stellt.

LG, Ro
»Ronald« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bild.JPG
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

8

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 22:30

Hallo Ronald,

ja, ich glaube, die Deckengemälde extra zu fotografieren, wäre etwas aufwendiger geworden. Ich meinte auch, es wäre möglich, die im Panorama gezeigten als Bild aufrecht als Pop-up-Bild nach Klick auf einen Hotspot zu zeigen.

Und um die Verwirrung zu beenden, hier vier Bildschirmfotos:



Grüße

Harald

9

Freitag, 24. Oktober 2014, 00:46

Die Gesichtszüge des Heilandes erinnern einen an Lenin. Die vierte Figur von links hat nicht wenig Ähnlichkeit mit Karl Marx.

Ne, das ist jetzt nicht Dein Ernst? Diesen eher an naive Kunst erinnerten Werken kann man ohne jeden Zweifel jede beliebige Person zuordnen. Aber gut, an irgendetwas muss man solche Geschichte festmachen können. Es ist nur der Erzählung sehr abträglich, wenn die Vergleiche dermaßen plump an den Haaren herbeigezogen werden, das jeder, der schon mal ein Bildnis der erwähnten Personen gesehen hat, die Geschichte insgesamt in Zweifel ziehen muss. :rolleyes:

So, gut, zurück zum Pano: schön gemacht. ^^

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

10

Freitag, 24. Oktober 2014, 07:22

Die Kirche des Kommunisten

Hallo Harald,
jetzt sehe ich, was Du gemeint hast. Da habe ich noch nie drauf geklickt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das überhaupt jemand macht. Die meisten Besucher werden wohl mit der Mouse das Pano bewegen. Die Beschriftung ist eine Vorgabe vom Programm - welche ich aber ändern kann.
Der Enkel des Künstlers (selbst sehr bekannt, mit seiner eigenwilligen Kunst) hat sich gemeldet und möchte das Pano in die Homepage der Initiative einbetten. Ich werde ihm vorschlagen, mir die Fotos der Deckenbilder zur Verfügung zu stellen. Dann werde ich die per Hotspot anzeigbar machen. Das wird bestimmt eine runde Sache.

@mulex: der Bezug zu geschichtlichen Personen ist nicht an den Haaren herbeigezogen. Der Künstler hat auch für andere Kirchen Arbeiten ausgeführt. Unter anderem Kirchenfenster und dergleichen. Bei diesen Gelegenheiten hat er sich noch deutlicher auf seine politischen Idole berufen. Selbst Kunsthistoriker der renommierten Kunsthochschule Burg Giebichenstein verweisen auf den Faible des Künstlers, solche Bezüge herzustellen.

Also: nix mit an den Haaren herbeigezogen. Im Übrigen kann ich mich auch an solchen Anekdoten erfreuen. Selbst wenn ich mir nicht sicher sein sollte, ob es auch wirklich wahr sind. Das ist wie mit den Geschichten der Oma, bei denen ich nicht immer sicher sagen kann, was hier nicht doch Konfabulation ist oder was sie wirklich erlebt hat. Für mich ist das einfach nur ein Spaß und erhebt nicht den geringsten Anspruch an Wissenschaftlichkeit.

LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Freitag, 24. Oktober 2014, 08:40

Guten Morgen Ronald,

von Außen kommend würde ich die Hotspots auf die Tür setzen. Ich meine sonst immer, nach dem Click würde ich vor der Tür stehen an dieser Position des Hotspots.

Gruß
Richard

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

12

Freitag, 24. Oktober 2014, 08:46

Die Kirche des Kommunisten

Hallo Richard, da hasst Du Recht. das werde ich bei der Überarbeitung umsetzen.

NACHTRAG: Auf dem Kopf stehende Bilder beim Betrachten der Deckengemälde. Wenn man das Pano Richtung Decke bewegt, kann man das Pano um den Zenit herumdrehen und sieht dann a l l e Bilder in der richtigen Position.

LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

13

Freitag, 24. Oktober 2014, 09:24

Zitat

Auf dem Kopf stehende Bilder beim Betrachten der Deckengemälde. Wenn man das Pano Richtung Decke bewegt, kann man das Pano um den Zenit herumdrehen und sieht dann a l l e Bilder in der richtigen Position.


Schon, aber selbst beim weitest herausgezoomten Panorama sehe ich auf meinem Monitor (Auflösung 1920x1200 Pixel) die Bilder dann abgeschnitten.





Grüße

Harald

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

14

Freitag, 24. Oktober 2014, 15:01

Die Kirche des Kommunisten

Hallo Harald,
ich habe heute vom Enkel des Künstlers, seines Zeichens selber Maler, die Deckenbilder bekommen. Wenn ich sie "eingebaut habe", dann stelle ich das Pano noch mal ein.

LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

15

Freitag, 24. Oktober 2014, 15:28

Hallo Ronald,

das ist ja wieder eine sehr schöne Darstellung von dieser interessanten Kirche von Dir geworden: Gute Schärfe und Auflösung, angemessene Licht- und Farbabstimmung, ohne die kürzlich von Dir hier beklagten Überstrahlungsschleier und Blendenflecken bei den Fenstern. Das gilt auch für die anderen Panoramen in Deinem Eröffnungsbeitrag.

Nur eine Anmerkung am Rande: Die Versuche von Herrschern und Mächtigen, sich selbst als gottesgleich zu überhöhen oder durch Darstellung von Künstlern überhöht zu werden, sind aus meiner Sicht weder neu noch besonders originell. Das hat es in allen Jahrhunderten gegeben.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (24. Oktober 2014, 15:55)


16

Freitag, 24. Oktober 2014, 22:49

Lieber Ronald,
da hast Du mich wohl falsch verstanden. Ich ziehe nicht die Geschichte und die Zusammenhänge an sich in Zweifel, auch wenn sie wahrlich sagenhaft daherkommen.

Wenn man aber dann soweit geht und den schablonenhaften Figuren konkrete Personen der Zeitgeschichte zuordnen möchte, dann ist das an den Haaren herbeigezogen. Selbst wenn es einen belastbaren Beleg gebe, dass der Künstler es so verstanden haben wollte – erkennbar ist es an seinen Werken nicht.

Behauptet man es dennoch, macht man sich ebenso wie in dem Märchen von des Kaisers neuen Kleidern einfach nur lächerlich. Und so wie in dem Märchen nicht nur die Person des Kaisers, sondern der gesamte Hofstaat Schaden genommen hat, so wird die Glaubwürdigkeit der Geschichte mit solchen willkürlichen und skurrilen Ausschmückungen abnehmen.

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

17

Samstag, 25. Oktober 2014, 10:21

Die Kirche des Kommunisten > mit Deckenbildern

Nun habe ich für den Verein das Panorama überarbeitet. Jetzt kann man die Bilder der Decke in Ruhe betrachten.
http://schmirma.sittsoft.com
LG, Ro

@mulex
Das mit dem falsch Verstehen ist bei einer so reduzierten Kommunikation, wie sie über dieses Medium geschieht, nicht ungewöhnlich. Noch dazu, wenn es um solche doch recht tief gehenden Themen geht. Da kann man nur postulieren. Ausdiskutieren würde den Rahmen bei weitem sprengen. Deswegen kann ich deine Meinung auch recht gut stehen lassen. Freue mich aber, dass Du dir die Zeit genommen hast, Dich auf das Thema einzulassen. Für mich ist es einfach nur witzig, dass ein Kommunist eine Kirche ausgestaltet. Das ist für mich, als ob der Gründer von Greenpeace ein Atomkraftwerk baut. Wobei m e i n Beispiel ja noch richtig Schaden machen kann - wo hingegen der Karl Völker Kunst gemacht hat und die kaum schädlich sein kann. Ein schönes Wochenende Dir. LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

18

Samstag, 25. Oktober 2014, 12:33

Hallo Ronald,

Deine Präsentation der Bilder hast Du sehr schön umgesetzt. Die Ladezeit nach dem Klick auf die Hotspots ist, gemessen an krpano, recht lang.
Wenn der Erläuterungstext unten rechts auf den Bilden kaum zu lesen ist, kannst Du ihn auch weglassen.



Tut mir leid, wenn ich noch mal damit komme, aber ein wichtiges Bildelement wie die Orgelpfeifen sollte nicht verbogen sein. Wenn Du eine senkrechte Hilfslinie an die Orgelpfeifen anlegst, siehst Du die Versätze.



Grüße

Harald

19

Samstag, 25. Oktober 2014, 21:34

Hallo Ronald,

mit den Hotspots ist das eine sehr schöne und informative Panoramadarstellung von hohem Dokumentationswert geworden. Hinsichtlich Lesbarkeit der Texte / Bildunterschriften siehe Haralds Beitrag.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Ähnliche Themen