Sie sind nicht angemeldet.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 21. Oktober 2014, 17:46

Kaminofen, ein Kugelpanorama im Feuerraum


Hallo,

"Feuer frei" für kritische Kommentare. Hab ich's vielleicht übertrieben mit der Photoshop-Bearbeitung? Andererseits können solche Motive natürlich nicht wirklich real und authentisch sein.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »repro1« (22. Oktober 2014, 09:52)


2

Dienstag, 21. Oktober 2014, 23:45

Ganz große Klasse! Ich finde, das Feuer hast du super hinbekommen.

Leider vermisse ich schmerzlich Hintergrundsound. Das gehört da einfach dazu (Knistern etc.)

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 01:23

Ich bin hier auf Kugeln eingestellt, aber diese hier dreht sich nicht ;( ... ganz schön geputzt den Brennraum. Das ganze sieht doch sehr behaglich aus.
Habt Ihr zu Hause ein Tonnengewölbe?

Doch jetzt sehe ich auch das Feuerchen unter mir. Gar nicht mehr so behaglich! :S
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

4

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 09:42

@ Gerhard

Nö, nicht übertrieben – ich finde es recht natürlich UND Chapeau für die Leistung.
Genau so habe ich es Erinnerung aus der Zeit, da mich Hänsel in den Ofen schubste!!!

:cursing: :whistling:

Eine Minisache: Unten beim Feuer, links ist eine scharfe Kante zu sehen, bei der sich die Rottöne scharf unterscheiden (Maske?)




Insgesamt finde ich es richtig cool!

;)





@ Ekki

Ich hab' auch nen büschen gesucht: Der Link zur fröhlichen Kugelei befindet sich unter dem JPEG.

Ahoi
Claudia

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 10:12

So wie die Back- oder Mikrowellen-Kugeln gehört das Kaminfeuer neben dem Kugel-Goldfisch-Glas zu den Klassikern. Immer wieder gerne zu bestaunen.



Nö, nicht übertrieben – ich finde es recht natürlich UND Chapeau für die Leistung.
Genau so habe ich es Erinnerung aus der Zeit, da mich Hänsel in den Ofen schubste!!!

:cursing: :whistling:


Dafür bist Du "Gretel" alias Claudi aber noch ganz schön munter ...



Eine Minisache: Unten beim Feuer, links ist eine scharfe Kante zu sehen, bei der sich die Rottöne scharf unterscheiden (Maske?)


Wow: was Du alles so siehst? Ich suchte im Brennraum den Abzug, fand aber oben nur spärliche Spuren ???



Insgesamt finde ich es richtig cool! ;)


Eher hot würde ich sagen.




@ Ekki

Ich hab' auch nen büschen gesucht: Der Link zur fröhlichen Kugelei befindet sich unter dem JPEG.


Ich hab den richtigen Link erst auf der Erklärseite gefunden.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 10:41

Hallo,

danke für eure Rückmeldungen! Es lohnt sich immer, ein Pano hier zur Diskussion zu stellen.

@nikpan: Ich habe jetzt ein Geräusch ergänzt. So ganz gefällt mir der Ton noch nicht, zuviel Rauschen und zu wenig Knistern.
Ich hab im Netz noch nichts besseres kostenlos gefunden. Hat jemand einen Tipp für gute Downloads mit Hintergrundgeräuschen?

@ekki: o.k. es ist einfacher das Bild zu verlinken, hab ich jetzt gemacht.

@rosalinse: Die Kante ist jetzt entschärft. Hab ich übersehen.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

7

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 20:48

Hallo Gerhard,

ein Bravo zu dieser sicher recht kniffligen Panoramaarbeit, die Dir technisch gesehen sehr gut gelungen ist. Beim Betrachten habe ich mich gefragt, ob die Lichtbalance zwischen dem vom Fenster hell beschienenen Wohnzimmer und dem Feuer im Ofen stimmt. Anders gefragt: Käme das Feuer als das Besondere eines solchen Panoramas nicht besser zu Geltung, wenn das Wohnzimmer bei abendlicher Lichtstimmung oder zur blauen Stunde abgebildet würde?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

8

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15:32

Bestimmt. Oder in Weihnachtsatmosphäre mit Christbaum und Lichtketten. Die Gelegenheit sowas zu fotografieren kommt ja bald wieder. ;)

Zu den Sounds: Vielleicht gibt es Besseres bei freesound.org, findsounds.com etc.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 16:26

@visual.tom: Du hast nicht unrecht. Ich werde deine Anregung aufgreifen und nochmal an einer neuen Version basteln - bei passender Gelegenheit.

@Nikpan: Die Download-Links sind recht ergiebig, da findet sich was. Danke für den Tipp!

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

10

Samstag, 25. Oktober 2014, 15:48


Hallo,

ich hab mein Kaminfeuer-Panorama nochmal überarbeitet. Jetzt liegt das Wohnzimmer hinter dem Kaminfenster im abendlichen Licht und die Gesamtstimmung passt besser.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

11

Samstag, 25. Oktober 2014, 16:05

Gefällt mir noch besser als die erste Version! Ich finde, das hat den WOW-Effekt! Man fragt sich unwillkürlich, welche feuerfeste Kamera da wohl über dem Kaminfeuer schmorte. Danke für's Zeigen! Kannst Du in Pano2VR noch einstellen, dass die Autorotation erst beginnt, wenn das Panorama ganz geladen ist? Ich habe diesen Haken auch oft gesetzt und einige Sekunden eingestellt. Die Panoramen liefen trotzdem immer sofort los.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

12

Samstag, 25. Oktober 2014, 16:37

@panox: Hallo Harald,
Sollten diese Einstellungen nicht reichen?

Wie kann man den Drehwurm stoppen?

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

13

Samstag, 25. Oktober 2014, 17:09

Hallo Gerhard,

ein Screencast sagt mehr als Worte:

http://www.screencast.com/t/sH5XQjRxu

Vielleicht kann ein Pano2VR-Kundiger mal herausfinden, woran es liegt, dass diese Startverzögerung der Autorotation nicht ausgeführt wird. (Chrome)

Grüße

Harald

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

14

Samstag, 25. Oktober 2014, 17:27

@repro1 Gerhard: welche GGnom-Programm-Version hast Du aktiv? Meine ist: 4.5.1 64bit vom 2.7. 2014; Revision 10655/4.8.3
Die Einstellungen sind ähnlich (bei mir 3s Wartezeit), nur die Dialogbox sieht etwas anderst aus.
Flash-Version: Hast Du "Mehrere Auflösungen" aktiv? Wenn ja, schalte die mal ab.

@ Harald, bei mir fängt die Drehung auch noch im Lademodus an. Wie bei Dir gezeigt.

Ich habe mal einige meiner Kugeln probiert und manche starten mit der Ausgangsposition noch kurz vor dem Abschluss der Ladung mit der vertikalen Ausrichtung. Das hängt vielleicht doch mit der Größe der Datei und der Leitung DSL zusammen. Bei mir sinds 54Mbit im Download.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

15

Samstag, 25. Oktober 2014, 17:33

ich hab mein Kaminfeuer-Panorama nochmal überarbeitet. Jetzt liegt das Wohnzimmer hinter dem Kaminfenster im abendlichen Licht und die Gesamtstimmung passt besser.


Mir gefällt das Szenario abgedunkelt im Zimmer mit Dir als gemütlich Lesenden jetzt auch viel besser, wobei mein Blick immer auf den Vorhang fällt, der nicht richtig zugezogen ist. Komisch - musste lachen - bin eigentlich alles andere als ein Spießer... 8|

Das realistische Feuer ist deutlich weißlicher und weniger rötlich; zumindest bei mir im Wohnzimmer-Kaminofen mit Buchenholz.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

16

Samstag, 25. Oktober 2014, 21:37

Hallo Gerhard,

sehr schön geworden - eine richtig einladende, gemütliche Atmosphäre geht von diesem Kaminpanorama jetzt aus.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 26. Oktober 2014, 00:21

@ekki:
Hallo Ekkehard,
1. ich arbeite mit Pano2VR 4.5.1 Rev. 10655/4.8.3.
2. Den Vorhang hab ich jetzt mit PS ordentlich zugezogen :-)
3. Das Flammenbild sollte effektvoll und nicht in erster Linie 100% realistisch. Ich bekenne mich zur Übertreibung.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

18

Sonntag, 26. Oktober 2014, 09:37

Ich fand's ja vorher schon richtig gut, aber auch mir gefällt es so nen büschen besser!
:D


Komisch - musste lachen - bin eigentlich alles andere als ein Spießer

Mir geht es genau so. Ich kann in einem Raum, in dem die Vorhänge verkruschpelt sind, auch nicht entspannen und zubbel' die erst einmal gerade, sonst muss ich da immer draufschauen.
Schön, dass Du auch ne Macke hast!
;)

Ahoi
Claudia

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 26. Oktober 2014, 09:49


Komisch - musste lachen - bin eigentlich alles andere als ein Spießer

Mir geht es genau so. Ich kann in einem Raum, in dem die Vorhänge verkruschpelt sind, auch nicht entspannen und zubbel' die erst einmal gerade, sonst muss ich da immer draufschauen.
Schön, dass Du auch ne Macke hast!;)


Jetzt wirds OT: Unsere Macke ist noch größer, denn wir haben gar keine Vorhänge; nur viele große Fenster! :whistling:

@Gerhard: bei den Basis-Einstellungen und dem Zoom-Bereich solltest Du noch mal draufschauen... da stimmt was nicht mehr.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 26. Oktober 2014, 10:39

Hallo,

dank eurer Mithilfe konnte ich das Panorama schrittweise verbessern.

Jetzt bleibt noch ein ungelöstes Problem: Wie bekomme ich die Startverzögerung hin. Die Einstellungen wirken offenbar nicht bei HTML. Ohne "Mehrere Auflösungen" sieht es besser aus. Aber darauf möchte ich ungerne verzichten.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de