Sie sind nicht angemeldet.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 19. Oktober 2014, 17:20

Teilpanorama präsentieren, Pano2VR vs. Zoomify oder andere Lösung

Hallo,

es muss ja nicht immer ein Kugelpanorama sein. Manchmal gibt es einfach hinten nichts zu sehen. Dann bietet es sich an, ein Teilpanorama zu machen wie zum Beispiel dieses:

http://www.gerhard-blomberg.de/galerie/h…tober/?logout=1

Das ist mit Pano2VR einfach umzusetzen , aber leider nur in der Flashvariante. Flachpanoramen werden nicht für die HTML-Darstellung unterstützt. Deshalb habe ich es einmal mit Zoomify versucht:

http://www.gerhard-blomberg.de/galerie/h…ktober-zoomify/

Hier ist mir allerdings keine Fullscreendarstellung auf meiner Website gelungen. Ausserdem zeigt mein Smartphone (WindowsPhone) das Panorama nicht.
Für GigaPan ist das Bild zu klein. Hat jemand eine Lösung?

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »repro1« (19. Oktober 2014, 17:32)


Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 19. Oktober 2014, 18:32

Teilpanorama

Hallo Gerhard.
Mit Panotour Pro 2.0 geht das in HTML 5. Hier...
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 19. Oktober 2014, 19:34

Hallo Ronald,

schöne Norwegen-Panoramen! Danke für den Hinweis! Panotour ist ohne Zweifel eine sehr gute Lösung und auch für Panoramatouren äusserst hilfreich. Allerdings ist die Lizenz auch recht teuer. 475 € für die aktuelle Version sind mir ein bisschen zu viel.

Weiss jemand, ob Pano2VR in der Pro-Version HTML-Flachpanos kann?

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 10:08

Hallo Roland,

Pano2VR macht zylindrischen und Kugelpanos in html, aber nicht Flächenpanos.

schöne Grüße
Bernd