Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. Oktober 2014, 15:18

Venedig experimentell

Nachdem ich in meinem letzten Beitrag ein in S/W umgewandeltes Pano vorgestellt hatte, geht es hier mit einigen Experimenten weiter. Anlass waren graue und trübe Tage mit entsprechend unbefriedigenden Panoramen. Ausgangspunkt war dieses Pano von der Isola San Pietro:
Original

Als erstes entstanden Negativversionen in schwarz/weiss und Farbe:
S/W-Negativ
Farbnegativ

So langsam wuchs die Lust am Experimentieren:

S/W-Experiment
Farbexperiment

Die letzte Version sieht dann schon gar nicht mehr wie Fotografie aus, sondern eher wie eine Zeichnung:
Link

Viel Spass beim Anschauen und ich freue mich auf Eure Kommentare,
Heiner

PS: fotografiert wurde das damals mit einer EOS 7D und dem Tokina 10-17mm Fisheye
Speziell bei den beiden experimentellen Versionen kann man vor allem im Zenit einzelne Sensorzeilen (bzw. Zeilengruppen) erkennen und daran auch sehen, wo die Einzelbilder zusammenkommen.
Nachdem ich das gesehen hatte, brachte ich meine 7D gleich zum Canonkundendienst, die allerdings keine ausserhalb der Toleranz liegenden Werte feststellen konnten.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

2

Samstag, 18. Oktober 2014, 16:03

Hallo Heiner,

zur letzten Version fand ich persönlich leider keinen Zugang. Ist aber wie so oft Geschmackssache.
Für Kunst wirkt es meines Erachtens noch zu echt und für echt fehlt es einfach zu sehr an Details. Insbesondere an den Booten samt Wasser und im kompletten Himmel fehlt es nach meinem Geschmack an Inhalt.
Auf flickr hab ich mal wo Bilder gesehen, bei denen das Originalmotiv (meist Brücken, Felder, Landschaften) durchsetzt nur partiell mit einem Effekt durchzeichnet wurden der an Pastell-Gemälde erinnert.
Den Effekt fand ich total interessant weil mehr von den originalen Details erhalten blieb. Im Gegensatz zu gängigen Fotofiltern wirkten diese Bilder echt und künstlich zugleich.

Mit den Negativversionen kann ich ebenso wenig was anfangen. Wenn ich`s richtig verstanden habe handelt es sich jeweils auch nur um nen Zwischenschritt.

Im S/W-Experiment gefällt mir die verstärkte Dramatik im Himmel und in allem aus Stein. Einzig bei den Spiegelungen im Wasser stören mich die hellen Stellen.

Im Farbexperiment kann ich nur die dünnen weißen Ränder bemängeln, die mir insbesondere bei der 2ten Schiffreihe im Wasser- und entlang der braunen Wand- und Dachkante auffallen.
Das erinnert ein wenig an übertriebenes Nachschärfen.
Ansonst finde ich es durchaus gelungen. Das in der Stimmung etwas fade Originalbild (Wetter- bzw. Lichtbedingt) konntest Du deutlich attraktiver machen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (18. Oktober 2014, 16:11)


derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Samstag, 18. Oktober 2014, 17:03

Hallo Oli,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar, der zeigt, dass Du Dir das ausgiebig angesehen hast.
Ich selber sehe mich nicht als Künstler und fände das mit diesen Bildern auch ziemlich anmassend. Meine Heimat ist die dokumentarische Fotografie.
Diese Verfremdungen entstanden, weil mich einfach mal der Spieltrieb gepackt hatte. Mit den Bildern will ich dazu anregen, mit den Panoramen auch mal etwas anderes zu tun. Vielleicht schlummert ja irgendwo ein echter Künstler, den jetzt der Ehrgeiz packt, weil er weiss, dass er es besser kann.
Mir persönlich gefällt übrigens die letzte Version am besten (aber nicht so, dass ich mir das in die Wohnung hängen möchte). Wahrscheinlich, weil sie am weitesten von der Fotografie entfernt ist. Aber das ist, wie Du schon schreibst, Geschmacksache. Und das ist auch gut so, denn sonst würden wir vielleicht alle nur noch Kaminkehrer bei Nacht fotografieren.

Viele Grüsse,
Heiner