Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 09:36

ARCA-kompatible Schnellwechselklemme/-platte + Skala

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer gut und günstigen ARCA-kompatiblen Schnellwechselklemme und einer ARCA-kompatiblen Kameraplatte (eventuell auch L-Winkel (D8x0)) beides mit Skala bzw. mit Mittenkennzeichnung.
Die Schnellwechselklemme soll auf den Sirui K-30X montiert werden können und die Standardklemme ersetzen.

Kann mir da jemand etwas passendes empfehlen?

Vielen Dank vorab.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horsty« (13. Oktober 2014, 10:45)


2

Montag, 13. Oktober 2014, 08:55

Wahrscheinlich sitzt ihr alle im Keller und bastelt eure Copter zusammen oder ihr befestigt eure Kameras mit Einweckgummis am Stativ... Macht nix, ich bin fündig geworden. :P

roterfels

Profi-User

Beiträge: 185

Wohnort: Bonn

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Montag, 13. Oktober 2014, 20:34

Wo bist su denn fuendig geworden und waskostetees?
Lg roterfels

4

Montag, 3. November 2014, 14:58

Hallo Horsty,

Deinen Thread hab' ich noch mal ausgegraben, weil mich interessieren würde, welche Arca-kompatiblen Klemmen + Kameraplatten nicht nur eine Skala mit Mittenkennzeichnung oder sogar Zentrierung haben, sondern zusätzlich auch eine verdrehsichere Befestigung der Platte an der Kamera?

Ausser dem fündig gewordenen Horsty sind natürlich auch alle anderen Wissenden dieses Themas herzlich eingeladen, sich hierzu zu äußern. Vielen Dank. :-)
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (3. November 2014, 18:00)


5

Montag, 3. November 2014, 16:00

Hallo roterfels,
Hallo Thomas,

sorry, ich hatte diesen Thread gar nicht mehr auf meinem Radar.

Nach meiner Recherche gibt es nicht so viele Hersteller, die derartige Schnellwechselsysteme anbieten. Allen voran ist da Really Right Stuff zu nennen. Die Kameraplatte BD800 für die D8x0 verfügt über eine Mittenkennzeichnung; alternativ könnte man auch den L-Winkel BD800-L verwenden. und als Schnellwechselklemme käme die Really Right Stuff B2 LR II in Frage.





Zu guter Letzt noch eine Info zum Sirui K-30X

Die Sirui Kupplungen sind mit den Kugelköpfen über ein Harz als Schraubensicherung verleimt und kaum lösbar. Auch wenn man die Schraube der Kupplung zerstörungsfrei lösen könnte und eine andere Kupplung mit Durchbohrung monntiert bekommt, ist der Schraubenkopf der Sirui-Originalschraube für die derzeit angebotenen Klemmen mit Mittenkennzeichnung zu groß. Man müsste dann die Kupplung metallhandwerklich anpassen (lassen) und von oben mit einer Senkkopffräsung versehen. Desweiteren miuss die Kupplung dann eine Verdrehschutzfräsung an der Unterseite besitzen. Ich sehe derzeit leider keine Möglichkeit, die Sirui-Kupplung gegen eine andere mit Skale zu tauschen.

Die einzige Alternative wäre dann ein neuer Kugelkopf und dann gleich einer mit Skala.

6

Montag, 3. November 2014, 17:51

Hallo Horsty,

vielen Dank für Deine Hinweise. Auf RRS bin ich bei meinen Recherchen auch schon gestoßen. Die von Dir gezeigte Kameraplatte hat ja eine Mittenmarkierung an der Rückseite. Mir scheint, an der Seite links oder rechts gibt es keine Markierung? Wie sieht es mit der Zentrierung in der Klemme aus - gibt es hierfür eine Art Anschlag oder geht das nur durch Augenmaß und die Markierung?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Frankyu

Neu im Forum

Beiträge: 14

Wohnort: Bobingen

Beruf: Elektromechanikermeister

  • Nachricht senden

7

Montag, 3. November 2014, 20:17

Eine BD600 habe ich übrig....
Gruss
Frank

8

Dienstag, 4. November 2014, 17:58

vielen Dank für Deine Hinweise. Auf RRS bin ich bei meinen Recherchen auch schon gestoßen. Die von Dir gezeigte Kameraplatte hat ja eine Mittenmarkierung an der Rückseite. Mir scheint, an der Seite links oder rechts gibt es keine Markierung? Wie sieht es mit der Zentrierung in der Klemme aus - gibt es hierfür eine Art Anschlag oder geht das nur durch Augenmaß und die Markierung?

Auf der Kameraplatte gibt es links und rechts keinerlei Mittenmarkierung. Ich wüßte im Moment auch nicht, zu welchem Einsatzzweck man das nutzen sollte. da das ARCA-Profil auf der "Y-Achse" die Richtung fix vorgibt. Mein Einsatzzweck mit dem 16er FE ist die obere Schiene des NN 4. Hier setze ich die Kameraplatte CP-2 von NN ein, die ich zusammen mit der Schnellwechseleinheit fest mit der oberen Schiene montiert habe und so wiederholgenau und verdrehsicher ist. Ähnlich wie der geschätzte Kollege øchze es mit seinen Bildern aufzeigt. Einen direkte Zentrierung der Kameraplatte gibt es da nicht; umso wichtiger ist daher eine Skala und eine Mittenkennzeichnung. Zur Not kann man bestimmt auch mit einer Reißnadel eine Markierung selber setzen. In der Praxis reicht es aber aus, wenn man durch Augenmaß die Einstellung vornimmt.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 4. November 2014, 18:13


11

Dienstag, 4. November 2014, 21:07

Ähnlich wie der geschätzte Kollege øchze es mit seinen Bildern aufzeigt.

Hallo Horsty,

täusche ich mich, oder ist es nicht so, wie der geschätzte Kollege øchze (herzliche Grüße) die Montage der Klemme in dem zitierten Beitrag zeigt verkehrt? Ich meine, so wie der ebenso geschätzte Meister Pan es zeigt, ist die Montage richtig:

http://www.panorama-community.net/wbb/in…58566#post58566
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

12

Mittwoch, 5. November 2014, 08:06

täusche ich mich, oder ist es nicht so, wie der geschätzte Kollege øchze (herzliche Grüße) die Montage der Klemme in dem zitierten Beitrag zeigt verkehrt? Ich meine, so wie der ebenso geschätzte Meister Pan es zeigt, ist die Montage richtig:

Hallo Thomas,

verkehrt kann man nicht wirklich sagen, denn wenn er sich strikt an die Mittenmarkierung orientiert, ist er, meiner Meinung nach, auf der sicheren Seite. Dennoch muss ich mich korrigieren, denn ich habe es genauso montiert wie der geschätzte Kollege Meister Pan aus "Süd-Italien".

13

Mittwoch, 5. November 2014, 11:22

verkehrt kann man nicht wirklich sagen, denn wenn er sich strikt an die Mittenmarkierung orientiert, ist er, meiner Meinung nach, auf der sicheren Seite.

Hallo Horsty,

hm, nur zum Verständnis: In dem hier gezeigten Aufbau von ochze nützt Dir die Mittenmarkierung Deiner Kameraplatte für die Zentrierung in der Klemme nichts, weil die Kamera dann senkrecht nach unten schauen würde, oder?:

http://www.panorama-community.net/wbb/in…59639#post59639

So wie es Kollege Meister Pan hier zeigt

http://www.panorama-community.net/wbb/in…58566#post58566

jedoch schon, weil dann die Kamera mit ihrer optischen Achse parallel zur Schiene montiert ist.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

14

Mittwoch, 5. November 2014, 16:51

hm, nur zum Verständnis: In dem hier gezeigten Aufbau von ochze nützt Dir die Mittenmarkierung Deiner Kameraplatte für die Zentrierung in der Klemme nichts, weil die Kamera dann senkrecht nach unten schauen würde, oder?:

Du hast natürlich völlig recht, Thomas. Bei der von mir oben verlinkten Kameraplatte für die D8x0 funkktioniert das Setup von øchze nicht. Allerdings verwendet André für sein Setup eine Kameraplatte mit quadratischem ARCA-Profil (vermutlich SIRUI TY-D700 ), die es ihm ermöglicht die Kameraposition zu drehen. Siehe auch drittes Foto in seinem Beitrag .

Meine ursprünglich Intentention war es das Manfrotto Schnellwechselsystem mit Kameraplatte 200PL abzulösen und gegen eines mit ARCA-System auszutauschen, weil ich damit doch um einiges flexibler agieren kann. Ich bin auf jeden Fall gespannt, welche Lösung bei dir zum Einsatz kommen wird.

15

Mittwoch, 5. November 2014, 17:52

Hallo Horsty,

danke für Deine Erläuterungen. Eine Kameraplatte mit quadratischem Profil habe ich (Markins PG-34N). Ja, diese könnte sicherlich auch in Ochzes Aufbau eingesetzt werden, um die optische Achse parallel zur Kameraschiene auszurichten.

Mangels Mittenmarkierung nützt es aber nichts im Hinblick auf Wiederholgenauigkeit des NPPs. Die Mittenmarkierung der Kameraplatte müsste hierbei schon seitlich angebracht sein.

Mit Mittenmarkierung so wie bei Deiner RRS macht es tatsächlich nur in dem anderen Aufbau von Klaus Sinn.

Ob und welche Lösung es bei mir sein wird, dazu habe ich eine Händleranfrage laufen. Mal sehen, was dazu an Empfehlungen kommt. Ich berichte.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |