Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Samstag, 4. Oktober 2014, 13:28

Sextener Dolomiten

Hallo,

2 Panoramen in den Sextener Dolomiten:


bei den Bödenseen (2.335 m):


LinkBoedenseen


Sonnenuntergang bei der 3-Zinnenhütte (2.435m):


Link

beim 3-Zinnen-Hüttenpano habe ich leider 90° eingestellt gehabt und ich habe 60° gebraucht - habe die Kugel gerade noch so zusammengebastelt.


schöne Grüße

Bernd

2

Samstag, 4. Oktober 2014, 18:29

Hallo Bernd,
was soll man da noch zu sagen?
Das sind zwei ganz wunderbare Arbeiten. Da bekomme ich glatt Lust die Tasche zu packen, um hinzufahren. Tolle Aufnahme, ich gratuliere.

vG
Detlef

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Samstag, 4. Oktober 2014, 19:20

Hallo Detlef,

vielen Dank, ja bei so einem Wetter macht das Wandern viel Spaß - einzig der schwere Rucksack ist immer wieder eine Herausforderung.

schöne Grüße
Bernd

4

Samstag, 4. Oktober 2014, 20:24

Super Panoramen. Da will ich auch schon lang mal hin.

Ja mit dem Rucksack hab ich auch immer zu kämpfen. Wie schwer ist denn deiner wenn ich fragen darf? ;)

Gruß Arno

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 5. Oktober 2014, 10:21

Danke Arno,

wenn ich die Nacht über bleibe dann sind es schon gleich 25 Kilo. Bin ab Überlegen ein Carbon Stativ zu kaufen :-)
Ich bin bei der Auronzo-Hütte gestartet dann zur 3 Zinnen-Hütte und zu den Bödenseen, die liegen ja nah zusammen und in der Nacht wegen Nebels wieder retour - habe immer wieder aus meinem Zelt geschaut, aber der Nebel lichtete sich erst um 09:00 Uhr in der Früh.
Werde Ende Oktober noch einen Versuch machen, dann ist die Mautstraße zur Auronzohütte geschlossen.


lg
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (5. Oktober 2014, 10:40)


6

Sonntag, 5. Oktober 2014, 12:07

25?? Und ich dachte mein 13 kg Rucksack wär schon schwer ;) Ich hab aber auch noch kein Übernachtungsequipment dabei. Hab ich aber eigentlich schon lang vor. Geht das noch auf längeren Touren mit dem Gewicht oder machst du da nur kleine Sachen?

LG Arno

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 5. Oktober 2014, 13:55

das ist auch immer eine Frage des Geldes: es gibt Zelte mit 1 Kilo, Carbon Stative u.s.w. ist aber sehr teuer.
Man kann natürlich mit Trockenfutter auch gehen, aber ich habe immer genug Tee und Essen mit - da könnte man auch viel Gewicht sparen - hat aber nichts mehr mit Genuss zu tun.

Ich bin max. 1000 Höhenmeter und 3 Std. voll ausgelastet, bin aber auch kein trainierter Sportler :-)

Ein paar Tage mit machbaren Touren sind locker zu machen - da muss aber das Wetter auch mitspielen.

lg
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (5. Oktober 2014, 14:06)


ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

8

Montag, 6. Oktober 2014, 00:10

wenn ich die Nacht über bleibe dann sind es schon gleich 25 Kilo. Bin ab Überlegen ein Carbon Stativ zu kaufen :-)


Jetzt mal im Ernst: 25kg Gepäck - für ein paar Tage in den Bergen! Die Kamera-Ausstattung dürfte dabei doch das wenigste ausmachen.
Ich war über 20 Jahre im Deutschen Alpenverein und bin früher seit meiner Jugend sehr viel in den Bergen unterwegs. Aber dieses Gepäck/Gewicht ist doch unrealistisch (mit Ausnahme einer vollen Kletterausstattung).
Meine A7r mit Canon EF 8-15 Fish, Einbein mit SLANT wiegt kaum noch was. Dazu noch ein vernünftiges Weitwinkel und leichtes Tele macht SummaSummarum knapp 4 KG aus.

Also wieso 25kg-Gepäck? 8|
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Montag, 6. Oktober 2014, 08:34

Hallo Ekkehard,

ist ja lustig dass du weißt mit wieviel Gepäck ich auf den Berg gehe.
Meine Russentonne wiegt 2,3 Kilo - Montierung klein 3 Kilo und die große 8 Kilo.

Ich mache ja auch nachgeführte Astrofotos - aber Arno hat ja mich gefragt wieviel ich mitnehme.

Nur für Panoramafotorafie wird es weniger sein - man kann auch auf Hütten Essen & Trinken und somit Gewicht sparen.

Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (6. Oktober 2014, 08:46)


10

Montag, 6. Oktober 2014, 10:57

Hallo Nikopan

Hätte nicht gesehen , hätte nicht gegaubt , das die bergen kann man so schön fotografieren.

ich ziehe nach Insbruck um.

herrvoragende arbeiten

grüsse.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (6. Oktober 2014, 14:23)


Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

11

Montag, 6. Oktober 2014, 18:38

Hallo Panpan,

vielen dank für deine Rückmeldung - freut mich.

schöne Grüße
Bernd

12

Montag, 6. Oktober 2014, 19:26

Hallo,
2 Panoramen in den Sextener Dolomiten:
...
Bernd
Servus Bernd,
ich finde die Stimmung in den beiden Bildern klasse. Macht super was her.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

13

Montag, 6. Oktober 2014, 21:12

Hallo Bernd,

wunderschöne Arbeiten von Dir und Hut ab vor der sportlichen Leistung, vielen Dank dafür.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

14

Dienstag, 7. Oktober 2014, 00:36

Mal wieder Panos zum Träumen.

Du bist negative Kritik von uns ja aber eh nicht gewohnt, hehe. :)

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 7. Oktober 2014, 09:24

Vielen Dank an Roland, Tom und Nikpan für die tollen Rückmeldungen :-)

Ich habe mal eine Aufstellung gemacht mit welchem Zeugs ich auf die Berge gehe (extra für ekki):

2 Stirnlampen, Mütze, Handschuhe: 434g
Thermoüberhose: 703g
Timer: 128g
Daunenjacke: 1322g
Panokopf + Case: 1172g
Stativ: 2440g
Kugelkopf: 567g
Rucksack + Erste Hilfe: 3380g
Fotorucksack mit Nikon D800, 24er, 15er, 105er, IR-Auslöser, Ersatzakku + Batterien : 4014g
Thermoskanne: 545g
Zelt: 3200g
Schlafsack: 1130g
Unterlagsmatte: 400g
Essen + Getränke: 3000g (ohne Bier - da kommt noch 1 Kilo dazu)
Kleidung: 500g

die Sachen kommen immer mit = ca. 23 Kilo - da ich ja meistens in der Nacht fotografiere ist die Ausrüstung auch etwas schwerer.


optional:
1000 mm Russentonne: 2558g
85er: 390g
180er: 839g
3-Wege-Neiger: 800g
ohne Nachführgerät.

schöne Grüße
Bernd

16

Dienstag, 7. Oktober 2014, 19:41

Hi Bernd,

die 2 sehr schönen Panos kann ich nicht unkommentiert lassen - einfach klasse!
Habe sie mir nun schon 2-3x angeschaut, kann mich nicht satt sehen.

Gruß André

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 14:41

Hallo Andy,

vielen Dank für die tolle Rückmeldung.

schöne Grüße
Bernd

freako

Neu im Forum

Beiträge: 11

Wohnort: Berlin

Beruf: Elektroniker

  • Nachricht senden

18

Montag, 13. Oktober 2014, 13:53

Echt schöne Arbeiten, weiter so ;)
Research Analyse nur vom Freelance Power Automate Developer und Freelance VBA Programmierer. Hier bekommen Sie Qualität in der Datenanalyse

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 21. Oktober 2014, 09:43

vielen Dank, freako - freut mich.

schöne Grüße
Bernd