Sie sind nicht angemeldet.

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Freitag, 26. September 2014, 21:45

Herbstwald mit kleinem Wasserfall

Dieses Panorama entstand an einem fantastischen Herbsttag bei einem kleinen Ausflug in der Nähe von Kreuth in den bayerischen Alpen. Was hier nach einem lichten Wald aussieht, war besonders im Schatten sehr viel dunkler. Um das auszugleichen, fotografierte ich eine 3er-Belichtungsreihe. Für ein HDR-Pano war sie aber aus zwei Gründen nicht zu gebrauchen. Die Bäume bewegten sich im Wind (-kürzeste Belichtung) und der Wasserfall sollte den Eindruck der Bewegung vermitteln (-längste Belichtung). Mit PTGui entwickelte ich die kürzeste Belichtung zum Pano und liess mir die längeren Belichtungen als einzelne Ebenen ausgeben. In Photoshop übereinandergelegt und mit Masken versehen, wurde erst die mittlere und zum Schluss die längste Belichtung in den gewünschten Bereichen eingeblendet: http://www.derpanoramafotograf.com/DE/pr…pano=111018-001

2

Freitag, 26. September 2014, 22:06

Ein schöner Ort und ein herrliches, lichtdurchflutetes Blätterdach. Hier würde das Plätschern des Bachs als Hintergrundgeräusch gut hineinpassen. Gefällt mir sehr.

Harald

3

Samstag, 27. September 2014, 01:52

Ein sehr hübsches kleines Panorama, das du da geschossen hast.
Hier würde sich etwas Audio im Hintergrund (Plätschern, Blätter im Wind) IMO total anbieten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikpan« (27. September 2014, 16:06)


4

Samstag, 27. September 2014, 12:47

Nana, HDR ist auch aus einem RAW sehr gut möglich, vor allem wenn der Sensor es hergibt. Ansonsten wirklich gelungen!
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

5

Samstag, 27. September 2014, 19:53

Das Pano ist mit einer Canon 7D (200 ISO) und dem Tokina 10-17mm Fisheye bei 10mm fotografiert worden. D.h. eine Reihe plus Zenit und Nadir. Für meinen Gschmack hat die 7D nur bis 200 ISO ein akzeptables Rauschverhalten. Bei höheren ISO-Werten beginnt es vor allem in den dunklen Bereichen zu stören. Deshalb vermeide ich so gut wie immer das Aufhellen von 7D-Bildern. Hier war zudem der Kontrastumfang zwischen dem Himmel, den von der Sonne angestrahlten Wasserflächen und den dunklen Schatten im Wald so hoch, dass dies den Sensor völlig überfordert hat. Ausgehend vom hellsten Bild (wegen der Fliessbewegung) hätte ich bei einer um 4 Blenden unterbelichteten RAW-Entwicklung immer noch ausgefressene weisse Stellen gehabt. Durch meine Belichtungsreihe hatte ich ein 4 Blenden dunkleres Bild mit Zeichnung in den hellen Lichtern und konnte damit viele ausgefressene Stellen reparieren.

6

Sonntag, 28. September 2014, 11:23

OK, bei einer 7D verstehe ich das, dachte du hättest ne Nikon D7000 oder so, muss ich wohl verwechselt haben, Sorry.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 28. September 2014, 21:28

Hallo camboy, das sorry ist gar nicht nötig. Es macht doch gerade den Reiz dieses Forums aus, dass man sich über verschiedene Herangehensweisen und Lösungen austauschen kann. Das Pano ist übrigens aus dem Jahr 2011 und die RAWs mit der damals aktuellen Lightroomversion entwickelt worden. Da ich jetzt nochmal einen Blick auf die RAWs geworfen habe, ist mir deutlich aufgefallen, dass das jetzige Lightroom 5 sichtbar mehr Bildinformationen in den ausgefressenen Lichtern findet. Wenn ich diese Verbesserung bei den RAW-Entwicklern anschaue und auch die Verbesserungen beim Rauschverhalten aktueller Kameras, dann haben wir wohl bald echte HDR-Kameras.

8

Montag, 29. September 2014, 10:42

Zitat

Dieses Panorama entstand an einem fantastischen Herbsttag bei einem kleinen Ausflug in der Nähe von Kreuth in den bayerischen Alpen. Was hier nach einem lichten Wald aussieht, war besonders im Schatten sehr viel dunkler. Um das auszugleichen, fotografierte ich eine 3er-Belichtungsreihe. Für ein HDR-Pano war sie aber aus zwei Gründen nicht zu gebrauchen. Die Bäume bewegten sich im Wind (-kürzeste Belichtung) und der Wasserfall sollte den Eindruck der Bewegung vermitteln (-längste Belichtung). Mit PTGui entwickelte ich die kürzeste Belichtung zum Pano und liess mir die längeren Belichtungen als einzelne Ebenen ausgeben. In Photoshop übereinandergelegt und mit Masken versehen, wurde erst die mittlere und zum Schluss die längste Belichtung in den gewünschten Bereichen eingeblendet:

Sind Deine panos nur in HTML zu sehen ?
ich kann leider nichts finden , aber ich weiss, dass Vista html - panos kann nicht zeigen .
oder mach ich was falsches?

9

Montag, 29. September 2014, 17:48

Hallo Panpan,
bist Du sicher das es am Vista liegt dass keine HTML Panos bei Dir zu sehen sind??
Ligt es möglicher am Browser??
Internetexplorer bis 9, sollte noch mit Vista funktionieren und Firefox sogar bis zu der aktuellen Version 32.0.
Ich habe leider keine PC`s mehr mit Vista um dies zu Testen.
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

10

Montag, 29. September 2014, 21:00

Vielen Dank an alle für Eure Kommentare.

@pethep: vielen Dank für Deinen Beitrag, ich hatte Vista nie auf einem Rechner und bin direkt von XP auf Win7 umgestiegen
@Panpan: meine Panos werden mit krpano konvertiert und sind als html5- und Flash-Dateien zu sehen; was ich weiss ist, dass der Safari-Browser auf Windowssystemen Probleme bereitet und alles was mir dazu einfällt ist, einen anderen Browser zu versuchen

Viele Grüsse,
Heiner

11

Dienstag, 30. September 2014, 08:28

Vielen Dank an alle für Eure Kommentare.

@pethep: vielen Dank für Deinen Beitrag, ich hatte Vista nie auf einem Rechner und bin direkt von XP auf Win7 umgestiegen
@Panpan: meine Panos werden mit krpano konvertiert und sind als html5- und Flash-Dateien zu sehen; was ich weiss ist, dass der Safari-Browser auf Windowssystemen Probleme bereitet und alles was mir dazu einfällt ist, einen anderen Browser zu versuchen

Viele Grüsse,
Heiner


das wundert mich eben.

auch mit dem android sehe ich keine panos.
mit W8 oder safari habe nicht geschaut , mache das bei der gelegenheit.

jedenfalls kann nichts sehen , komisch.

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 30. September 2014, 08:41

Das ist wirklich seltsam. Bei mir läuft es sowohl auf dem Android Handy als auch auf dem iPad.
VG
Heiner