Sie sind nicht angemeldet.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 9. September 2014, 14:52

html5, Darstellung auf iPhone, Android und WindowsPhone

Hallo,

auf meiner Website will ich künftig zusätzlich zu Flash auch eine HTML5-Variante meiner Kugelpanoramen anbieten. Hier habe ich das erstmalig versucht:

http://www.gerhard-blomberg.de/galerie/h…kugelpanoramen/

Auf meinem WindowsPhone-Smartphone kann ich die Panoramen zwar grundsätzlich anschauen, aber es macht eigentlich keine Freude. Ich kann das Bild drehen, aber nicht den Bildwinkel oder den Ausschnitt verändern. Die HTML-Dateien habe ich mit Pano2VR erzeugt. Kann ich da mit irgendwelchen Voreinstellungen etwas ändern?

Wie kommen die Panos auf iPhone und Android bei euch an? Ich wäre dankbar für Rückmeldungen.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

2

Dienstag, 9. September 2014, 15:33

Hallo Gerhard,
bekomme auf dem Iphon eigenem Browser und Chrome (4s mit iOS 7.1.2 )gar keine panorama zu sehen. die Browser werden beim Laden beendet.
Auf einem Nexus 7 (Android 4.4.4) ist das Bild quadratisch, der untere Rand, mit den Steuerelementen ist nicht zu sehen,rechts aber noch freie Fläche.

Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

3

Dienstag, 9. September 2014, 16:20

Hallo Gerhard,

bei meinem Samsung S3 Mini funktioniert das mit Html 5 ich sehe zwar keine Steuerung aber ich kann ganz normal mit dem Finger das Pano drehen wo hin ich möchte. Hier mit einer Steuerung zu arbeiten wäre auf dem kleinen Bildschirm auch nicht vernünftig.

Trotz schnellem Internet am Handy läd das Pano relativ lange bis die Farbe generiert wird. Kannst du evtl. mit Multiresolution arbeiten das ging doch bei Pano2VR auch meine ich. Bei meiner Pro Version jedenfalls hätte ich das gesehen.

Gruss
Mike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MJPhoto« (9. September 2014, 16:25)


Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 10. September 2014, 09:27

Hallo Gerhard,

kann es sein, dass dein Pano Dockland jediglich aus einer Flash-Datei (*.swf) besteht?
Zumindest versucht mein Chrome-Browser auf meinem S4 und mein Firefox auf dem PC nur eine swf-Datei zu öffnen.

Ich würde dir empfehlen eine html5-Version mit Flash-Fallback zu erstellen - die läuft fast überall.
Ich hatte da mal ein Tutorial drüber gemacht:

ttp://www.pixel-liebe.de/tutorial-pano2vr.html

Nachtrag:

Ich habe in meinem Firefox-Browser grade mal Flash deaktiviert und dein Dockland nochmal probiert zu öffnen - ohne Erfolg.
Du hast hier wirklich nur die Flash-Datei auf dem Server liegen

Gruß Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xside« (10. September 2014, 09:33)


repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. September 2014, 11:38

Hallo Peter, Hallo Mike,

Danke fürs Testen! Jetzt weiss ich, das die Panoramen auf WindowsPhone und Android grundsätzlich laufen. Eine Ganzbilddarstellung ohne Rand und seitlichen Versatz habe ich auf meinem Samsung auch nicht. Auf iPhones funktioniert es offenbar garnicht.

Hat jemand eine Ahnung wie man eine einigermassen vernünftige Darstellung für alle Geräte hinkriegt?

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. September 2014, 11:46

@Xside
Hallo Thomas,

ich habe es gerade nochmal überprüft. Die HTML-Datei Dockland ist auf dem Server. Sie wird gestartet mit Klick auf das Symbol rechts neben dem Bild. Ein Klick auf das Bild öffnet die Flash-Datei.

Die Fallback-Variante muss ich noch testen.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

7

Mittwoch, 10. September 2014, 12:09

Hallo Gerhard,
das Tutorial vom Thomas finde ich Super, hat mir sehr geholfen.
Kann ich Dir wärmstens empfehlen. Setze die dort gewonnenen Infos in meinen Panoramen/as ein.

Gleichfals eine Frage an Thomas:
Hast Du schon Erfahrungen mit reinen HTML5 Versionen ohne Fallback dafür aber mit Mehreren Auflösungen??? und Mobile Geräte???
Wenn ja, welche Einträge????

Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

8

Mittwoch, 10. September 2014, 12:28

Melde mich auch nochmal zu Wort, mit Pano2VR kann ich euch nicht weiterhelfen, ich bringe die Panos und Touren mit Panotour Pro auf meine Homepage und da kann ich durch einfaches Haken setzen entscheiden ob ich Flash Html5 oder beides möchte.

Ich nutze rein Html 5 und habe bisher kein negatives Feedback erhalten.

Bei Flash hab ich auf vielen Rechnern erst einen Flashplayer runterladen müssen. Das spare ich mir mit HTML5.

Einige Funktionen aus HTML funktionieren bei Flash auch nicht. Z.Teil Buttons und Maps usw.


Gruss
Mike

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 10. September 2014, 23:08

@repro1

Das HTML5-Zeichen rechts neben dem Bild hab ich irgendwie übersehen...
Wenn ich das aber öffne erscheint bei mir im PC nur die kleine Fenster-Version...
Hast du beim Reiter "Ausgabe" bei der HTML5 Erzeugung die Fullscreen-Funktion vergessen, oder war das bewusst so gewählt.
Wie gesagt, in meinem Tutorial hab ich da ne Schritt-für-Schritt-Anleitung... schau einfach mal rein.


@pethep

Danke für das tolle Feedback - freut mich, wenn mir die Leute sagen, dass es ihnen geholfen hat :-)
Ich werde in den nächsten Monaten aber ein neues Tutorial machen, welches die neue Pano2VR-Version beinhaltet und vielleicht noch etwas mehr Hintergrund-Infos über das "Warum-grade-diese-Einstellung" vermittelt.
Grade weil die neue Version von Pano2VR die Multires (mehrere Auflösungen) nun endlich auch in html5 anbietet...
Auch werde ich noch ein umfassendes Tutorial zur Aufnahme von Kugelpanoramen und die ausführliche Bearbeitung am PC erstellen - brauch aber noch etwas Zeit. Diese werde ich dann natürlich hier zeigen...

Zu deiner Frage...
Leider hab ich bei Nur-HTML-5 mit mehreren Auflösungen noch keine Erfahrungen, da ich selbst bis jetzt immer die HTML5-Version mit Flash-Fallback genutzt habe.
Wenn ich das das neue Tutorial mache, werde ich mich aber mal intensiv mit dem Thema befassen.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 11. September 2014, 11:31

@Xside
Hallo Thomas,
ja, das Fullscreen-Häckchen hab ich wohl vergessen. In dem Menüfenster hab ich jetzt auch die Fallback-Einstellung gefunden.

Ich bin mir noch nicht ganz darüber im klaren, ob ich dauerhaft zweigleisig fahren muss. Könnte man sich in Zukunft nicht auf HTML5 beschränken und auf Flash ganz verzichten? Seht ihr noch relevante Qualitätsunterschiede? Was kann Flash was HTML nicht kann?

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

11

Donnerstag, 11. September 2014, 13:18

So sieht die Darstellung auf dem Samsung Galaxy S5 aus:





Die Navigationsbuttons sind entweder gar nicht oder nur abgeschnitten zu sehen.

Grüße

Harald

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

12

Freitag, 12. September 2014, 10:43

Hallo,

danke nochmal für die Rückmeldungen und besonderen Dank an Thomas für das gute Tutorial. Ich hab jetzt danach Kugelpanos als HTML mit Fallback erzeugt. Auf meinem WindowsPhone sieht das Ergebnis sehr gut aus. Das Fullscreenbild ist mittig und die Icons sind im Bild und funktionsfähig.
Darf ich die iPhone- und Android-Nutzer unter euch nochmal bitten, kurz zu testen?
Die Panos findet ihr hier:
http://www.gerhard-blomberg.de/fotografi…men/hochstativ/

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

13

Freitag, 12. September 2014, 10:55

iPhone-

zwar kein iphone, dafür aber ein iPad,
und hier funktioniert es bestens.

Einzig Deine Startseite zu öffnen, macht aufgrund der extrem langen Ladezeiten keinen rechten Spass.

Gruss
Volker

14

Freitag, 12. September 2014, 11:43

Dasselbe Ergebnis. Buttons nicht zu sehen(Querformat), rechtsbündig, aber abgeschnitten (Hochformat).

Gruß

Harald

15

Freitag, 12. September 2014, 12:01

Hallo Gerhard,
dafür kann ich erfolgsmeldung abgeben.
Auf meinem Nexus 7, Android jetzt alles bestens, sowohl quer- wie hoch rum.
und
auf dem Iphone auch super, kein absturzt des Browsers.
Ladezeit auch OK.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

16

Freitag, 12. September 2014, 18:46

Die unterschiedlichen Ergebnisse hängen mit den starken Unterschieden der Browser zusammen.
Wir hatten hier schon mal eine Diskussion darüber welcher Android-Browser die Kugelpanoramen am besten darstellt.
Als absolut fehlerfrei hab ich vor etwa einem halben Jahr den Opera-Browser für Android getestet.
Alle anderen wie Browser (Firefox, Samsung-Original-Browser, Chrome, Dolphin, Yandex, Boat) hatten kleinere oder größere
Schwierigkeiten mit der fehlerfreien Darstellung...

Danke nochmal für das positive Feedback zum Tutorial :-) hört man immer gern...

Gruß Thomas

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

17

Freitag, 12. September 2014, 22:06

Hallo,

die Webpräsentation meiner HTML-Kugelpanoramen scheint ja
im Prinzip auf allen Geräten zu funktionieren - von browserspezifischen
Problemen einmal abgesehen. Es gibt wohl keine perfekte einheitliche
Lösung für alle Betriebssysteme, Geräte und Browser. Ich bin aber
vorerst mit dem Ergebnis zufrieden und habe das Thema daher als "erledigt" markiert.
Danke für eure Mitwirkung!

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

18

Samstag, 13. September 2014, 00:23

Hallo Thomas,

hab mal Opera installiert. Gibt aber nur dasselbe Bild wie oben beschrieben.

19

Samstag, 13. September 2014, 09:36

Hallo Gerhard,

habs jetzt auchmal probiert und dachte erst es klappt überhaupt nicht, jedesmal wenn cih auf das Panorama klickte forderte mich mein Tablet auf die Flashdatei zu öffnen.



Erst als ich irgendwann auf das HTML-5-Icon klickte kam das Panorama. Selbsterklärend ist das nicht, - klickt doch jeder auf das Bild und denkt sich allerhöchstens: Hui, auch HTML5-Unterstützung. Prima! Naja, vielleicht bin auch nur ich so langsam, werd ja auch nicht jünger :-)



Die Ladezeiten Deiner Webseite hingegen sind katastrophal. Ich weiß nicht ob dies an der Größe der Files liegt oder an irgendwlechen Scripten. Stellenweise friert beim iPhone udnd beim iPad der Browser komplett ein und es dauert eeeeewig bis plötzlich der ganze Wust dargestellt wird. Nun kann man sagen daß das an der iOS-Plattform liegt, aber alle anderen Webseiten haben dieses Problem nicht, von daher glaub ich solltest Du das noch ein wenig optimieren.



Weshalb das HTM5-Fenster nicht bildschirmfüllend dargestellt wird konnte ich nicht ergründen, - nach sehr langer Wartezeit wird immer ganz kurz nach dem grauen Fenster ein Bild angezeigt und sobald man es bewegen will stürzt der Browser ab. Auch nach einem Geräteneustart (iPad Mini II Retina 128GB) gleiches Ergebnis.

VG, Mark

Nachtrag: Jetzt wo ich mir die Bilder nochmal angeguckt habe steht dort doch auch im Text: "Auf Tablets das HTML5-Icon anklicken". Naja, ich habs nicht so mit Texten und bin eher der visuelle Typ. Ich klick immer zuerst aufs Bild, Texte inetersseieren mcih nicht so sehr... :-)

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

20

Samstag, 13. September 2014, 10:02

Hallo Mark,

dank eurer rückmeldungen habe ich inzwischen dazu gelernt. Es ist wirklich keine gute Idee, den Start von Flash und HTML voneinander zu trennen und vorauszusetzen, das der Besucher vorher den Text gelesen hat. In Zukunft werde ich die HTML-Darstellung ggfs. mit Flash-Fallback favorisieren. Es ist sicher auch besser, nicht alle Panos gleichzeitig auf einer Seite zu laden. Für die Fullscreendarstellung fehlte nur ein kleines Häckchen in Pano2VR.

Meine neuesten Panos in einem kleinen Beitrag zum Thema Hochstativ:

http://www.gerhard-blomberg.de/fotografi…men/hochstativ/

Wie kommst du da mit den Ladezeiten zurecht?

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de