Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 5. September 2014, 23:14

Auflösungsverlust nach Zusammenfügen der Einzelbilder

Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage: mir ist aufgefallen, dass es beim automatischen Zusammenfügen der scharfen (weil jeweils nachfokussierten) Einzelbilder in PTGui anschliessend oft zu einer deutlichen Auflösungsverschlechterung des festigen Panos kommt. Ist das ein bekanntes Problem oder was mache ich falsch?
Ich hoffe, dass die angehängten Dateien mein Problem veranschaulichen:

VG Georg
»cheoch« hat folgende Bilder angehängt:
  • _MG_8596_MG_859612014Georg JPEG Panorama_MG_8596_MG_859612014Georg JPEG Panorama12014Georg JPEG.jpg
  • _MG_8596_MG_859612014Georg JPEG.jpg
  • _MG_8597_MG_859722014Georg JPEG.jpg
  • _MG_8598_MG_859832014Georg JPEG.jpg

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

2

Samstag, 6. September 2014, 00:43

Wenn du die Auflösung bei der Ausgabe nicht verkleinerst sollte sich die Auflösung nicht verändern.
Allerdings ist die Ansicht im Viewer immer auch optisch etwas verzogen, z.B. an den Rändern wird das Pano oft etwas pixelig dargestellt,
weil dort die Verzerrung am stärksten ist. Der Bereich in der Mitte ist normalerweise immer am schärfsten, da dort kaum Verzerrung stattfindet.
Ist schwierig zu erklären, aber ich hoffe du verstehst ungefähr was ich meine...

Mit welcher Auflösung gibst du das Pano aus?
Ich persönlich benutze eine Auflösung von 14.000 x 7.000, und ich bin mit der Schärfe ganz zu frieden.
Früher habe ich mit 10.000 x 5.000 gearbeitet, was aber aber an den Rändern einen sichbaren Auflösungsverlust zeigt.
Beispiele:
Panorama mit 14.000 x 7.000 Pixeln - hier
Panorama mit 10.000 x 5.000 Pixeln - hier

Ich denke den Unterschied kann man vorallem in den Rand Bereichen sehen

Wichtig ist natürlich auch der Zoom mit dem dein Pano im Viewer startet.
Je weiter du heraus zoomst desto schärfer wird es ja... das musst du aber dann in Pano2VR oder krpano, oder mit auch immer du arbeitest einstellen...

Gruß Thomas

3

Samstag, 6. September 2014, 09:49

Hallo Thomas,
danke für Deine ausführliche Antwort und Deine anschaulichen Bildbeispiele. ich habe das Pano mit 5700 x 7560 Px rausgelassen (wurde mir von PTGUI als optimale Grösse vorgeschlagen. Wenn ich die drei Bilder mit der von Dir vorgeschlagenen Grösse herauslasse, wird das Ergebnis dann ganz schön klein (sind ja auch nur drei Bilder) aber die Auflösung nimmt natürlich zu!

VG Georg

4

Sonntag, 7. September 2014, 13:09

Die vorgeschlagene Größe ist die maximale, ohne das PtGui anfängt zu interpolieren und Pixel hinzufügt. Das sollte die beste Qualität ergeben. Bewegtes Wasser aus mehreren Fotos zusammen zu fügen ist sehr schwer, wenn nicht unmöglich, Du müsstest dann viel mit Masken arbeiten. Die schärfe des fertigen Panoramas kannst Du nur an den festen Teilen im Bild kontrollieren, Felsen im Wasser und Felsen im Vordergrund. Das Wasser wird im Überlappungsbereich immer verschwommen sein.
Mit Maske das Wasser nur aus einem Bild zu nehmen ist vermutlich die Lösung.

Volker

5

Sonntag, 7. September 2014, 16:43

Hallo Volker, danke für Deine Stellungnahme! Mir ging es vor allem um den ruhenden Stein im Hintergrund, der auf den Einzelaufnahmen jeweils scharf abgebildet ist, im Pano am sehr grobpixelig wirkt...

VG Georg

6

Montag, 8. September 2014, 10:34

Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage: mir ist aufgefallen, dass es beim automatischen Zusammenfügen der scharfen (weil jeweils nachfokussierten) Einzelbilder in PTGui anschliessend oft zu einer deutlichen Auflösungsverschlechterung des festigen Panos kommt. Ist das ein bekanntes Problem oder was mache ich falsch?
Ich hoffe, dass die angehängten Dateien mein Problem veranschaulichen:

VG Georg


Hi

durch zusammenfügen von einzelnen bilder durch die berechnungen tatsächlich zum auflösungverlust kommt.
Aber wenn alles optimal gemacht wird , der verlust ist nicht wirklich problematisch . Kaum zu merken . erst wenn man direkt originalfotos und panorama vergleicht , kleiner verlust zu merken ist - ohne bedeutung.

Mann kann evtl 2 gröbere fehler machen.

1. Gesammte auflösung der panorama reduzieren ( optimal ist px panorama = summe px einzelnen bildern (vom aktiven bereich))
2. Bei speichern - jpg Kompression zu stark - weniger als 80 - 85% ist eher selten begründet.

Sonnst eigentlich entscheident für die gesammte auflösung, die auflösung von enzelnen bildern ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (8. September 2014, 12:35)


ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 9. September 2014, 11:20

Es reichen auch kleinere Datenmengen, um relativ scharfe Kugeln zeigen zu können. Aus einer Konstanzer Testserie ein Beispielmit 8.000 x 4.000 Pixeln mit Grundlage jpg. Für die 360x180°-Kugel waren nur 4 Aufnahmen notwendig. Entwickelt mit pano2VR. Einbein mit Novoflex-SLANT. Leider war es ein sehr windiger und kalter Mai-Morgen, so dass die Wolken und die Bäume etwas zerzaust wirken.

Bei pano2VR kann man den Zoom-Bereich in den dann auch tatsächlich scharfen Bereichen festlegen. Kleine Stitching-Fehler findet man selbst leider später immer wieder. Aber nicht nur bei mir... :D

Das angesprochene Thema mit Wasser-Stitching ist tatsächlich anspruchsvoller. Gerade am Meer mit wilder Brandung sollte man die Wasserlage bei jedem einzelnen Bild im Hinterkopf haben. Hierals kleines Beispiel ein 180°-Pano mit 5 Bildern im Hochformat! Oder ein übriges am Meer mit 3 Hochformat-Fotos.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 9. September 2014, 12:04

ich hätte da mal eine Frage: mir ist aufgefallen, dass es beim automatischen Zusammenfügen der scharfen (weil jeweils nachfokussierten) Einzelbilder in PTGui anschliessend oft zu einer deutlichen Auflösungsverschlechterung des festigen Panos kommt. Ist das ein bekanntes Problem oder was mache ich falsch?
Ich hoffe, dass die angehängten Dateien mein Problem veranschaulichen:


Es ist vielleicht auch eine Frage des Aufwands, den ich betreibe und mal hierbeschrieben hatte.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye