Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 21. August 2014, 07:11

Kaufberatung Kleines einreihiges Panoramasystem

Moin,

ich bin auf der Suche nach einem leichten Kamerasystem für einreihige (vertikal oder Slant) Panoramen (360x180) für die Verwendung auf dem Einbein oder dem Copter. Es wäre schön wenn das Fisheye (Samyang / Walimex) bereits eine abnehmbare Blende besäße oder durch Tobi rasierbar wäre. Ich habe leider keinen aktuellen Durchblick hinsichtlich aktueller MInikameraformate, - NEX, Lumix, MFT, WTF? Was gibts da alles was auch Sinn macht? Mit Linse möchte ich nicht über 1kg Gewicht kommen. Es wäre sehr schön wenn ein paar Beispiele genannt werden welche Systeme (in dieser Größenklasse) Ihr verwendet.

Vielen Dank
Mark

3

Donnerstag, 21. August 2014, 19:25

Da du mich ja schon per Email befragt hast hier auch für alle:

http://www.mopswerk.de/shaved-samyang-8m…ma-lens-review/

da werden 780g angegeben. Laut Webseite von Samyang soll das Objektiv 217g wiegen, also 480+217= 697g :)

4

Donnerstag, 21. August 2014, 19:27

Sony A6000, Samyang 7,5mm für m43 und Nodal Ninja Conversion Kit. Equi hat knapp über 60MP.
Nachteil: die Canon bleibt zukünftig im Schrank.

Gruß
Wolf

5

Donnerstag, 21. August 2014, 19:30

Sony A6000, Samyang 7,5mm für m43 und Nodal Ninja Conversion Kit. Equi hat knapp über 60MP.
Nachteil: die Canon bleibt zukünftig im Schrank.

Gruß
Wolf


interessant , vielleicht das wäre auch was für mich.
kann man irgendwo panorama 360 beispiele finden ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (21. August 2014, 19:41)


Alexandre

Fortgeschrittener

Beiträge: 56

Wohnort: Hannover

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

6

Freitag, 22. August 2014, 10:05

Mein Stativ und Panoramakopf

Hi! Das ist mein Stativ und Panoramakopf von Firma Manfrotto.Kopf du muß am 45° einstellen und 4 Bilder fotografieren. After Retusche in Nadir und Zenit. Viel Erfolg damit!
»Alexandre« hat folgendes Bild angehängt:
  • 1.jpg

7

Freitag, 22. August 2014, 10:13

Ein tolles Einbein wirklich aber den wichtigsten Teil die Kamera und das Objektiv zu nennen hast du wohl vergessen.

Alexandre

Fortgeschrittener

Beiträge: 56

Wohnort: Hannover

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

8

Freitag, 22. August 2014, 10:15

Kamera Sony Nex 7,Objektiv Samyang 2,8/8mm

9

Freitag, 22. August 2014, 16:35

damit klappt aber 360 x 180 nicht!

Gruß
Wolf

Alexandre

Fortgeschrittener

Beiträge: 56

Wohnort: Hannover

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

11

Freitag, 22. August 2014, 18:30

MK Pano Ring

»Alexandre« hat folgendes Bild angehängt:
  • Pano Ring.jpg

12

Freitag, 22. August 2014, 19:15

Alexandre, die Frage war doch:
ich bin auf der Suche nach einem leichten Kamerasystem für einreihige (vertikal oder Slant) Panoramen (360x180)

Ich kann mir nicht vorstellen, wie das an einer APS-C-Sony einreihig klappen soll. Das 8mm/2.8 macht die 180 Grad ja nur diagonal.

Gruß
Wolf

13

Freitag, 22. August 2014, 20:04



Das sind ca. 360x175 da man nicht in den Zenit und Nadir schwenken kann somit keine 360x180.

Alexandre

Fortgeschrittener

Beiträge: 56

Wohnort: Hannover

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

14

Freitag, 22. August 2014, 21:11

beispiel

»Alexandre« hat folgendes Bild angehängt:
  • Panorama_equi.jpeg

15

Freitag, 22. August 2014, 22:10

Da fehlt doch was! Z.B. der Bereich vor dem rechten Fuß der Dame mit dem schwarzen Kleid.
Hast du die durch das Slanten entstehenden "Sterne" im Zenith und Nadir gestempelt?

Gruß
Wolf

Alexandre

Fortgeschrittener

Beiträge: 56

Wohnort: Hannover

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

16

Samstag, 23. August 2014, 09:00

Ja,das habe ich gemacht!Niemand ist perfekt. Die Idee war,wie kann man mit billigste Werkzeug,Panorama Bilder zu fotografieren. Und ich glaube ich hab,es gemacht. der Haupt Motiv ist die Leute auf dem Bild. Wenn ich noch Zeit hätte,dann kann ich besser Panorama fotografieren.

17

Samstag, 23. August 2014, 11:34

Vielen Dank schonmal für die vielen HInweise. Natürlich ist die Sony A7 eine tolle Kamera, aber viel zu hoch gegriffen was mein Budget angeht. Auch wenn ich für gewöhnlich lieber gleich das Gute kaufe anstatt einmal irgendwas billiges und hinterher was vernünftiges muss alles irgendwie im Rahmen bleiben. Ich suche keinen Ersatz für die DSLR sondern einen Nachfolger für die GoPro :-) Das darf dann auch 600 - 800 Euro kosten mit Linse, aber keine 1500. Panoramakopf interessiert mich erstmal nicht, - für den Copter baue ich mir einen einfachen Gimbal und für das Einbein kommt für mich nur das NodalNinja-Ringsystem infrage, da hat man einfach das größte Zubehörsortiment verfügbar.

Wegen meiner primären Verwendung am Copter muss ich meine Suchkriterien ein wenig aufweiten. Natürlich muss es nicht unbedingt 180° vertikal mit einem Shot sein, 150° würden auch genügen. Den Zenith muss man eh manuell nachkorrigieren, aber je näher man der vollen Sphäre kommt desto besser.

Haben eigentlich aktuelle Kameras so eine Art Timelapse-Modus? Ich muss der Kamera ja irgendwie beibringen alle 5 oder 10 Sekunden ein Foto zu schießen, und dies in 200m Höhe. Da werden handelsübliche Fernauslöser an Ihre Grenzen kommen :-)

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

18

Samstag, 23. August 2014, 12:21

Dann nimm die Sony NEX7 und adaptiere das Samyang 3,5/7,5mm UMC Fisheye wie hier beschrieben.

Das erscheint mir dann ein guter Kompromiss zu sein. Kostet zwar immer noch mehr als Du vorgibst, aber schon bedeutend weniger.

Gruß
Richard

19

Samstag, 23. August 2014, 13:13

Kann die Nex so einen Intervallmodus wie beschrieben?

20

Samstag, 23. August 2014, 17:08

Hallo Richard,
Dann nimm die Sony NEX7 und adaptiere das Samyang 3,5/7,5mm UMC Fisheye wie hier beschrieben.
das ist im Prinzip das gleiche wie ich weiter oben beschrieben habe. Nur nicht so professionell. Das NN Konversion Kit ermöglicht z.B. die Monatge in Hoch- und Querformat sowie Slant. Die Schrauberei habe selbst ich hin bekommen. Für 100 Euro würde ich da nicht selber basteln.



Im PlayMemories Store gibt es eine Zeitraffer-App für 9,99 Euro.

Ich lege da aber nicht meine Hand für ins Feuer, da ich selber extrem schlechte Erfahrungen mit der App "Professionelle Reihe" gemacht habe. (Die macht nämlich gar keine echte Belichtungsreihe sondern variiert Blende und Zeit gleichzeitig!)
Die Geschichte mit den Apps ist völlig daneben. Ich dachte, ich schreib mir eine halt selber. Pustekuchen. Die APIs sind so eingeschränkt, wie das Bracketing der A6000.

Wenn der Kopter noch 90 Gramm mehr schleppen kann: es gibt auch Kabelfernauslöser mit Intervallfunktion für unter 20 Euro. Habe ich aber nie getestet.


Olympus-Kameras haben sonst eine gute Intervall-Funktion. (Zumindest meine M10. Da die A6000 aber das FE "geklaut" hat, muss die Oly jetzt aber leider weg.)
Da soll in einer Woche eine PL7 vorgestellt werden. Objektiv wäre das gleiche. Allerdings nicht 4 sondern 5+1, besser 5+2, Aufnahmen.

Ich würde niemals die veraltete NEX-7 der A6000 vorziehen. Zudem soll es bei WW-Objektiven teilweise zu einem Magenta-Stich in den Ecken kommen. Günstiger ist sie auch nicht.
Allerdings landet man bei A6000/7,5mm/Conversion Kit bei fast 1.000 Euro. Bis auf das besch... Bracketing ist das dann aber auch eine sehr gute Lösung!
Nach vier Jahren, über 14 Kameras und x Objektiven bin ich erstmals fast zufrieden.


Gruß
Wolf