Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 15. August 2014, 15:52

Monopod mit Packlänge kürzer als 38 cm?

Hallo Zusammen,

gibt es Monopods mit einer Packlänge kürzer als 38 cm, welches mein Sirui P326 derzeit hat?
Es sollte bis ca. 1,50 - 1,60 m auszuziehen, leicht und einigermaßen stabil sein.
Ich konnte im Netz nicht so richtig was finden.

Danke und Gruß
Karsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelheini« (30. August 2014, 18:55)


2

Freitag, 15. August 2014, 17:57

Hallo Karsten,

ich hab nur Dieses gesehen was nur 36cm zum Transport misst, ist aber ausgezogen keine 150 cm hoch über Stabilität kann ich dir auch nix sagen.
http://www.gitzo.com/series-2-carbon-6x-traveler-monopod

Du hattest doch das sirui traveller oder, bist nicht mehr zufrieden?

LG Mario

3

Freitag, 15. August 2014, 18:37

Hallo Mario,

danke für den Link, aber die 2 cm machen es dann leider auch nicht ganz. Ich hätte vielleicht besser schreiben soll: "deutlich kürzer", so in Richtung 30 cm.
Doch doch, mit dem Sirui bin ich noch zufrieden (von der Handschlaufe mal abgesehen), aber ich möchte gern noch ein Monopod haben, welches in meinen
Flipside 200 reinpasst (außen möchte ich es nicht befestigen, obwohl das gut geht) und dafür sind die 38 cm leider etwas zu lang. Das muss ich schräg hineinlegen und damit nimmt es
zuviel wertvollen Raum.

Wenn ich nichts finde, muss ich wohl damit leben müssen.

Gruß
Karsten

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Freitag, 15. August 2014, 21:20

Das da müsste kürzer sein.

Ein Bein davon kannst Du abmachen und mit der Mittelsäule kommst Du locker auf die 1,60m so wie ich das in Erinnerung habe:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…&threadID=9774&

Gruß
Richard und lass mich wissen, ob´s passt.

5

Freitag, 15. August 2014, 22:13

Hallo Karsten,

hab noch eins gefunden ;) 30cm zu, ausgefahren 142 cm allerdings nur 1kg Traglast. Vielleicht passt das ja.

https://www.cullmann.de/en/detail/id/einbein-monofix.html


LG Mario

6

Samstag, 16. August 2014, 08:57

Ich hab das hier, kommt auf 36cm

Gitzo GM2561T, -> http://www.gitzo.de/traveler-serie-2-car…alr-gurtel-clip

Straßenpreis teils deutlich günstiger als die UVP

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

7

Samstag, 16. August 2014, 09:00

Hi Karsten,

Aus einem Sirui T-005 könnte man vielleicht was basteln.
Ein Stativbein hat eingefahren 29cm bis zum Kippgelenk und ausgefahren 97,5cm.
Würde man 2 Beine schraubbar aufeinander adaptieren könnte das interessant werden.
Die Belastbarkeit wäre dann allerdings nicht so der Brüller


Ähnliches wär evtl. mit nem Togopod denkbar.
Die Beine des noch preiswerten Modell Luisa Max Pro haben eingefahren 34cm bis zum Kippgelenk und ausgefahren 1,18m

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (16. August 2014, 09:38)


8

Samstag, 16. August 2014, 13:55

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
@Mario,
die Länge sieht schon mal gut aus, aber ich denke nicht, dass das Pod für die 5D und das 0815 geeignet ist, da sich die Elemente nicht fixieren lassen.
Ich befürchte, wenn man sich zu stark abstützt, dass das Teil dann einfährt. Aber vielleicht probiere ich das mal aus.

@Richard,
hier habe ich keine Angaben zur Länge des Monopods gefunden und ein Dreibein brauche ich nicht noch zusätzlich, da bin ich mit meinen Carbon Sirui gut
versorgt.

@Oli,
2 Teile kommen leider nicht in Frage, da sie weiter wertvollen Platz wegnehmen.

Trotzdem schön, das Ihr Euch Gedanken gemacht habt.
Und nein, ein größerer Rucksack kommt nicht auch noch ins Haus :).

Gruß
Karsten

9

Samstag, 16. August 2014, 19:38

Moin,

da das Packmaß DEUTLICH unter 38cm liegen soll, scheidet das togopod wohl eher aus.
Ausgefahren erreicht das Teil mit aufgeschraubter Mittelsäule eine max. Länge von über 185cm!



Happy Panoing!


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Samstag, 16. August 2014, 21:05

Oh, danke für die Bilder.

Wenn man den Kugelkopf abschraubt ist man bei 35cm für das Monopod und bei 30cm für die Mittelsäule.
So hatte ich das auch abgeschätzt. Aber man hat halt dann zwei, respektive drei Teile.

Das Togopod gefällt mir schon arg gut ;-) ... mal schaun, wie lange ich mich wehren kann.
Was hat es eigentlich unten an den Füßen /für die Spikes) für Gewinde?

Gruß
Richard

11

Sonntag, 17. August 2014, 14:59

Standardmäßig hat das togopod Gummifüße. Spikes sind aber gegen Einwurf von Münzen (ca. 30,- €uroletten) erhältlich.

Zum ausgiebigen Test des Togopod hatte ich bisher noch nicht wirklich Zeit, aber mein erster Eindruck ist durchaus positiv. Was die Stabilität betrifft, vermute ich, dass es für ein Reisestativ durchaus tauglich ist. Gewicht und Packmaß sprechen auf jeden Fall dafür.

Happy Panoing!


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 17. August 2014, 18:22

Standardmäßig hat das togopod Gummifüße. Spikes sind aber gegen Einwurf von Münzen (ca. 30,- €uroletten) erhältlich.


Ja, das hatte ich auch gelesen. Mich interessiert das Gewinde. Ist es ein metrisches oder ein 3/8" Gewinde?

13

Montag, 18. August 2014, 17:53

Kann mir bitte mal jemand erklären, wofür man am Einbein einen Spike braucht? Ich halte den für völlig kontraproduktiv, denn er hilft nur, die Bilder zu verwackeln, indem er das Einbein axial kein bisschen stabilisiert.
Fast genauso schlecht ist eine gerundete Plastikkappe, nur ganz wenig besser ist eine flache Gummikappe, aber viel besser ist ein Monostat-Fuß (oder einer mit ähnlichen Eigenschaften), weil er das freie Rotieren des Einbeins um die Längsachse verhindert, die gewollte Drehung jedoch erlaubt. Geniales Patent, mit dem ich schon jahrelang gute Erfahrungen gemacht habe. Mit Einbein und diesem Fuß habe ich schon Langzeitbelichtungen von mehreren Minuten gemacht, die mit Spike oder Gummikappe undenkbar gewesen wären.

Ich suche einen Grund, der für einen Spike spricht, denn ich weiß, dass es Einbeinstative gibt, die mit sowas ausgestattet sind.
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

14

Montag, 18. August 2014, 21:07

Grüß Dich pano-toffel,

ich will ja nicht den Spike nutzen, sondern das Gewinde. Mein Einbein habe ich umgekehrt auf mein Dreibein Montiert und oben den NPA drauf. So habe ich ein stabiles Hochstativ.

Gruß

Richard

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

15

Montag, 18. August 2014, 21:40

Heute erhielt ich die Info von einem Novoflex-Einbein: NOVOFLEX QuadroLeg Carbon 5 Segmente QLEG C2253 Traveller Auszugslänge: 31,5-109,5cm
Auf der Novoflex-Homepage konnte ich es noch nicht finden.

Ich selbst nutze das für mich geniale Manfrotto Neotec 685B. Allerdings ist dies keine kleine Reiselösung. Man kommt damit auf eine beachtliche Höhe; sehr stabil und blitzschnell verstellt. Manfrotto meint: "Das schnellste Einbeinstativ der Welt!"!
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 19. August 2014, 12:50

da der Thread zumindest ein klein wenig in die Richtung relativ kleine und doch halbwegs komfortable Reiselösung geht,
möchte ich nochmal zu meinem Einbein auf Mini-Dreibein mit Rotator und Kugelköpfchen verlinken.
Nen Kompromiss muss man vielleicht im Gewicht eingehen. Wenn man die Kombination in 3 Teile zerlegt (Kamera mit Linse u. Ring / MiniDreibein mit Kugelköpfchen und Rotator / Monopod) passt das schon ganz gut in einige Fototaschen.

Ein Monopod mit herausdrehbarem Fuß (und dem großen Fotogewinde am unteren Ende) ist z.B. das Benro C18T .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (19. August 2014, 21:33)


18

Samstag, 30. August 2014, 18:54

Vielen Dank nochmal für Eure Antworten.
Da ich kein geeignetes kleineres Monopd finden konnte, ist es nun doch ein größerer Rucksack (Flipside 300) geworden ;),
wer also günstig einen Flipside 200 sucht ... :).

Das P-326 wird nun am Fuß modifiziert, dazu greife ich mir den sehr hilfreichen Thread von Oliver und schaue mal, was ich draus
machen kann.

Gruß
Karsten

19

Mittwoch, 3. September 2014, 17:37

Hallo Karsten,

eben habe ich gelesen, dass Novoflex ein QLEG C2253 mit 30 cm Packmaß aus Carbon mit 5 Segmenten zur Photokina vorstellt, es kann allerdings nur bis 108 cm ausgezogen werden. Das wäre mir viel zu kurz.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 4. September 2014, 18:28

eben habe ich gelesen, dass Novoflex ein QLEG C2253 mit 30 cm Packmaß aus Carbon mit 5 Segmenten zur Photokina vorstellt, es kann allerdings nur bis 108 cm ausgezogen werden. Das wäre mir viel zu kurz.


Siehe auch Beitrag #15 :sleeping: ;)
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye