Sie sind nicht angemeldet.

Verkaufe Multiblitz

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 10. August 2014, 10:06

Multiblitz

Hat nicht direkt mit panoramen zu tun , aber vielleicht kann jemand von den Kolegen brauchen.

verkaufe gebrauchtes multiblitz - diaduplicator -Gerät.

Zustand : optisch sehr gut , übliche , kleine gebrauchspuren . macht einen gepflegten eindruck.

habe um meine 6 cm negative zu digitaliesieren verwendet- die habe mit macroobjektiv und FF kamera fotografiert - ergebniss finde ich besser als vom flachbrettscanner .

Paar beispiele von 6 cm fotos sind auf meiner homepage zu finden - button " multiblitz"

https://sites.google.com/site/panosaurus2/multiblitz

bittte die fotos anklicken

aus der praxis:
erlaubt schnell dia und negative mit macro - oder normalem objektiv+zwischenringe digitaliesieren . Blende um 22-32 , mit graufilte ND5 ( lege dazu ) - blende 4,5-5,6
natürlich auch für 24*36 mm geeignet.

3 Tasten:
-schalter
-testblitzen
-halogen durchlicht - um schärfe einzuställen.

Synchronization - mit dem synchrokabel.

Preis 100 eu + 15 eu versand

privatverkauf , also kann ich keine garrantie geben .
»Panpan« hat folgendes Bild angehängt:
  • 01.jpg

2

Sonntag, 10. August 2014, 15:45

Weil ich es selbst jahrelang falsch gesagt habe: flachBETTscanner. Auch wenns dümmer klingt ;-)

Gruß!

4

Montag, 11. August 2014, 08:36

habe etwas mehr bezahlt ohne den ND filter.
bei ebay vor paar wochen jemand wollte 120 eu + versand.

wenn man braucht , ist es billiger als flachbettscanner
wenn man braucht nicht - wird zu teuer, auch wenn 1 euro gekostet hätte.

vorteil - man kann sehr schnell fotos digitaliesieren.
6 cm negatiiv mit einem flachbettscanner zu scannen dauert um paar minuten / stück . In der praxis kaum zu gedulden.
Ergebniss als raw gibt auch grosse bearbeitungsfreicheit.
im prínzip war zufrieden , aber brauche nicht mehr.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. August 2014, 12:51)


5

Montag, 11. August 2014, 08:39

Weil ich es selbst jahrelang falsch gesagt habe: flachBETTscanner. Auch wenns dümmer klingt ;-)

Gruß!


immerhin gescheider als zB " Wasserbettscanner" ;-)

das "R" migrierte von "graufilteR" zu "flachbRettscanner "- also insgesammt gleich sich aus - durschnitt ist also o.k. ;-) , aber danke für den Hinweis.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. August 2014, 11:01)