Hallo Pano-toffel, Halle André,
vielen Dank für eure Antworten.
Nachdem ich sie gelesen habe, frage ich mich immer noch wie ich auf die Glorreiche Idee gekommen bin den Pano-Maxx auf nen Kugelkopf zu setzten....das geht ja ohne vieeeeeel besser!
Dafür schonmal tausend Dank.
Nun ist nämlich auch mein Problem weg, das mein Stativ eigentlich viel zu groß ist für mich (ich bin nur 173cm groß und musste immer auf Zehenspitzen stehen wenn ich die Beine am Stativ ausgefahren habe, nen Kugelkopf und dann den Panoramakopf drauf hatte

, btw...wenn ich die Mittelstange an meinem 055XPROB ausziehe, brauch ich ne Leiter!)
Das mit dem Objektiv ist schon ne Überlegung wert......Ich habe viele gesehen die mit nem 8mm gemacht worden sind und auch noch sehr gut aussahen....ich glaub ich muss mich wirklich sehr intensiv mit dem 8mm Walimex auseinander setzten um es vielleicht doch zu lernen damit umzugehen.....Es lag bestimmt nur daran das ich keine Zeit zum testen hatte.....Bestimmt!!!!
Um den Pano-Maxx ins Wasser zu bringen, würde da evtl. die Nivelierbare Mittelsäule von Manfrotto was bringen für mein Stativ (Ist das dann die Manfrotto MA555 B MDEVE für 137€ für mein Stativ?? ) oder doch lieber ein Nivelierteller bzw mit den Beinen ausgleichen??
Da ihr der Meinung seit das der Pano-Maxx reicht, werde ich dem natürlich eine Chance geben und behalten....das gesparte Geld geht dann ins Fisheye
@Pano-toffel
Darf ich fragen welche Software du nutzt um die Panoramas in einem Player zu zeigen?
Vielen Dank
Manuel