Sie sind nicht angemeldet.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

1

Montag, 28. Juli 2014, 10:18

Westkapelle, Panoramatour mit Mapping

Hallo,

von einem Kurzurlaub an der Nordsee habe ich eine kleine Panoramatour durch Westkapelle mitgebracht. Die Tour habe ich wieder mit der Mapping-Technik auf meiner Website erstellt. Mir gefällt diese Art der Präsentation ganz gut. Es muss ja nicht immer der Panoramatour-Standard mit einer eingebundenen Karte und Hotspots in den Panoramen sein.

http://www.gerhard-blomberg.de/galerie/westkapelle/

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 30. Juli 2014, 20:04

Nachtrag:

Die Panoramaaufnahmen habe ich noch 2-reihig mit dem Tamron 10-24 mm gemacht. Mein Peleng 8mm Fisheye, auf das ich seit 2 Wochen warte, liegt noch beim Zoll :-(

Wie ich "Panoramatouren" mit der Mapping-Technik erstelle, das beschreibe ich übrigens hier: http://www.gerhard-blomberg.de/fotografie/mapping/

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 30. Juli 2014, 22:33

Hallo Gerhard,

ich beziehe mich mit meiner konstruktiven Kritik mal auf den Einsatz von Imagemaps.

Aus SEO und Usability Sicht ist der Einsatz von profanen Imagemaps heutzutage sicherlich nicht mehr angeraten.

SEO Sicht: Suchmaschinen folgen den dort hinterlegten Links meist nicht, da Imagemaps i.d.R. als Spam eingeordnet werden. Weiterhin sollte man auch beim Einsatz von Imagemaps im image Tag den Wert von "alt" passend zum Bildnamen setzen. Wobei ich den Bildnamen eng auch "sprechend" wählen würde und nicht einfach "image.jpg"

Usability: ich wage mal zu behaupten, dass der Prozentsatz Deiner User die Deinem Tipp, Zitat:"Übersichtskarte: mit der Zurück-Schaltfläche des Browsers" mehr als einmal anwendet eher gering ist.

Eine problematische Usability / Betrachtung von mobilen Devices und Imagemaps lasse ich mal aussen vor, da Deine Panoramen auf (zumindest meinem iPad und iPhone) nicht wirklich lauffähig sind.

Mein Tip zu Imagemaps: don't use it

Grüße vom Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

4

Mittwoch, 30. Juli 2014, 23:34

Auch hier muss ich mich wiederholen: Gebogene oder kippende Meereshorizonte finde ich nicht schön anzusehen. Die Panoramen taumeln. Alles behebbar, man muss es nur sehen und wollen.

Grüße

Harald

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 31. Juli 2014, 19:49

Hallo,

@Harald: Du hast Recht, beim Ausrichten des Horizontes war ich etwas nachlässig. Ich habe es jetzt korrigiert. Danke für den Hinweis!

@Träumer: Deine Argumente gegen das Image-Mapping sind nachvollziehbar. Ich kann das Verhalten der Besucher meiner Homepage schlecht einschätzen. Vielleicht ist es wirklich so, das nur wenige die Geduld haben, sich vorwärts und rückwärts durchzuklicken. Bei einer herkömmlichen Panoramatour wird man sicher besser geführt.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »repro1« (31. Juli 2014, 20:23)


lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 31. Juli 2014, 21:11

Vielleicht ist es wirklich so, das nur wenige die Geduld haben, sich vorwärts und rückwärts durchzuklicken. Bei einer herkömmlichen Panoramatour wird man sicher besser geführt.

Hallo Gerhard,

nicht erst bei den SEO Days bei meinem Arbeitgeber am vergangenen Dienstag wird auf die Ungeduld von Usern hingewiesen.
In der Regel warten User maximal 3 Sekunden bis eine Webseite geladen ist ... wenn das länger dauert, oder der Inhalt der Seite nicht den Erwartungen entspricht, ist der Besucher weg und kommt auch nicht wieder.

Ok, wenn man nach Panoramen sucht, ist man gewillt länger zu warten ... aber mit dem Angebot einer Navigation per Browserbutton tut man sich nicht wirklich einen Gefallen :)

Grüße vom Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

7

Montag, 4. August 2014, 23:25

Hallo,

ich hab die Darstellung nochmal überarbeitet und bin jetzt doch zu einer konventionellen Panoramatour mit Hotspots zurückgekehrt.

http://www.gerhard-blomberg.de/galerie/westkapelle-nl/

Kann man voraussetzen, das der Besucher sich intuitiv zurechtfindet? Oder meint ihr, das die Bedienungshilfe erforderlich ist?

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 5. August 2014, 14:17

Vielleicht liegts ja auch an meinem System, aber die Sättigung bei den Rottönen ist erheblich zu hoch. Bei der Hauptkugel sollte der Zenitpunkt (knapp über der Antenne) noch etwas geglättet werden. Das soll keine negative Kritik sein, sondern eine ernst gemeinte Frage: Die generelle Frage bleibt bei so einem extremen Vordergrund-Motiv und dem allgemeinen Hintergrund (mit weitem Abstand dazwischen) wo die Hauptschärfe liegen sollte. Der Blick in die Ferne wird so jedenfalls nicht honoriert.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye