Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 15. Juli 2014, 11:29

Bitte um Hilfe bei der Objektiv-Auswahl

Auf meiner Suche nach einer Festbrennweite für "etwas" höher aufgelöste Panoramen neben meinem EF 8-15 habe ich mir das EF 28mm von Canon angesehen und stehe nun zwischen zwei Modellen, nämlich dem

EF 28mm f/1.8 USM (Link, ca. € 490,-*) und dem EF 28mm f/2.8 IS USM (Link, ca. € 440,-*)

Ich möchte das Objektiv nicht nur für Panoramen einsetzen sondern auch zum "normalen" Fotografieren unterwegs. Als reine Panoramalösung hätte ich gesagt ich verzichte auf den Bildstabi den ich auf dem Stativ eh nicht gebrauchen kann und gewinnee durch die hohe Lichtstärke. Auf der anderen Seite ist so ein Bildstabi sicher eine große Hilfe wenn ich "aus der Hüfte schieße" und bei spärlichem Licht forografiere, erkauft jedoch durch die kleinere Blende.

Könnt Ihr mir bei der Entscheidung ggf eine Richtung geben, was wäre klüger?

Viele Grüße
Mark

*) Amazon

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 15. Juli 2014, 12:14

Photozone plädiert eindeutig zum 2,8 IS.

Zumal die Bildstabilisatoren etwa 2 bis 3 Blendenstufen ersetzen. Da hat Du mehr davon als ein flaues 1,8er "Portaitobjektiv" ;-) .

Gruß

Richard

3

Dienstag, 15. Juli 2014, 13:08

Hallo Richard,

vielen Dank für den Link zum Test! Den werd ich mir gleich in der SBahn vornehmen, dann macht die Heimfahrt doppeltsoviel Spaß!

Sag mal, gibts schon Planungen für das diesjährige VHS-Jahr? Hast Du Lust so einen Workshop nochmal zu machen?

VG, Mark

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 15. Juli 2014, 14:44

Festbrennweite ist nicht immer alles... die ideale Ergänzung zu Deinem EF 8-15 wäre m.E. das neue EF 16-35 F4! Wieder mal eine Glanzleistung von Canon.

Erfahrungsberichtund Diskussion.

Als Canon+Sony-User warte ich aber noch auf das angekündigte Vollformat-Objektiv FE 16-35 F4.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

5

Dienstag, 15. Juli 2014, 16:02

In der 1k Klasse gibt es auch das Zeiss 2/28.
In Sachen Schärfe ungeschlagen.

6

Dienstag, 15. Juli 2014, 19:13

Würde auch zum neuen Canon 16-35/4L IS tentieren...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 15. Juli 2014, 21:52

Sag mal, gibts schon Planungen für das diesjährige VHS-Jahr? Hast Du Lust so einen Workshop nochmal zu machen?


Die Planung für das Wintersemester 2014/15 ist schon abgeschlossen.

Vielleicht biete ich im Sommersemester 2015 noch Mal einen Workshop an.
Gibt es denn Interesse?

Ansonsten machen wir einfach Mal ein Panografentreffen in München oder Kaufbeuren.
Dazu hätte ich auch Mal wieder Lust.

Liebe Grüße

Richard

8

Mittwoch, 16. Juli 2014, 21:22

Auf meiner Suche nach einer Festbrennweite für "etwas" höher aufgelöste Panoramen neben meinem EF 8-15 habe ich mir das EF 28mm von Canon angesehen und stehe nun zwischen zwei Modellen, nämlich dem

EF 28mm f/1.8 USM (Link, ca. € 490,-*) und dem EF 28mm f/2.8 IS USM (Link, ca. € 440,-*)


Könnt Ihr mir bei der Entscheidung ggf eine Richtung geben, was wäre klüger?

Viele Grüße
Mark

*) Amazon



antwort ist gewiss

Messungen MTF 50 ergaben:

beide objektive im blendenbereich 2,8-22 in der mitte des feldes identisch zeichnen.

am rande des feldes 28/2,8 IS hat deutlich bessere auflösung (um ca 10%).


1,8 bei 28/1,8 ist nur als notfall zu verwenden, bzw in kleiner vergrösserung , da die auflösung sehr klein ist - in der praxis kaum zu brauchen

also deutlich : 28/2,8 IS

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (17. Juli 2014, 20:06)