Einen schönen guten Abend allesamt,
Von daher die Frage: Ist das Pro-System bei Verwendung eines Fischeye überhaupt sinnvoll, oder sind die ca. 200€ Mehrkosten rausgeworfenes Geld?
Dann schicke ich es lieber unbenutzt zurück und tausche es gegen das kleinere Modell.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Philip
HI
Zusamnehang und damit die Antwort sind gewiss
je längere brennweite des objektivs , desto abbildungsauflösung besser ist .
nach der regel:
abbildungauflösung= auflösung des objektivs * abbildungsmasstab
zB:
AA=50 (lp/mm) * 1/200 = 0,25 lp/mm = 1 linienpaar alle 4 mm , also 1 pixel ale 2 mm ( also 1 px deckt 2 mm in der natur)
WEnn brennweite verlängert wird , kriegst besser aufgelöste darsetllung , aber muss man mehr fotos schiessen , in mehreren reihen.
wenn brennweite verkürzt wird , kannst in einer reihe fotografiere, dafür zahlst mit der auflösung der darstellung ( genauigket der darstellung wird kleiner)
zb bei 15 mm braucht in 2 reihen fotografieren ( adapter mit beweglichwem arm - slant) , aber horizontal das bild setzt sich aus ca 15 000 px ( in 360 grad)
bei 8 mm brennweite , reicht nur eine reihe , aber das bild setzt sich zusammen aus nur ca 8000 px - fast 2 mal weniger deteils zu unterscheiden sind.
Der fotograf abhängig vom motiv , seinen ziel den er erreichen will, definiert zuerst welche auflösung er braucht , dann entscheidet welche brennweite dazu notwendig ist , also damit auch, in wievielen reihen fotografiert wird.
Das sind einfache zusammenhänge .
Als bauregeln kannst bei mkIII annehemen , das horizontal 360 grad panorama setzt sich aus pxzahl die in etwa 1000 mal grösser als brennweite in mm ist.
alo bei 20 mm kriegst um 20 000 px bild
( brenweite in mm = kpx)
bei 10mm - ca 10 000 px bild. (10kpx)
in der praxis beim landschaftsfotografie reicht diese 8000 px , obwogl zB 20000 px panoramen viel grösseren einduck machen.
bei der architektur ich finde um 10 - 15 kpx ist absolute minimum , erst ab ca 30 000 px sind die panoramen echt interessant bezügich auflösung - aber auch vielfach aufwändiger in der herstellung.
Grüsse