Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 9. Mai 2007, 19:34

360 grad objektiv aufsatz

hallo ich suche eine 360 grad lense um auf eine kamera zu setzen vielleicht eine panoramaxx http://www.panorama-hardware.de

2

Mittwoch, 9. Mai 2007, 19:55

RE: 360 grad objektiv aufsatz

Hallo erstmal , schaue dir die Bilder vorher genau an. Meistens sind es nur sehr kleine Dateien bzgl. der Pixel- Auflösung, da hochauflösend sehr aufwendig damit ist. One-Shots haben sicher ihren Reiz - der verfliegt schnell, wenn man größere Bilder darstellen will/muss. Ich habe mit der Panomaxx Optik einige Aufnahmen gemacht - war total unzufrieden. Das hat nichts mit dem Panomaxx zu tun - die Technik an sich lässt keine höheren Qualitäten zu. Und wenn 4 Aufnahmen zu einer Sphäre zusammengestitcht werden - dann kann man besser gleich ein Fisheye nehmen. Das kostet unwesentlich mehr und bringt deutlich bessere Ergebnisse - klar hat es mehr Aufwand, aber nur, wenn man es mit dem One-Shot vergleicht. 4 One-Shots zusammenzupfriemeln ist ME deutlich aufwendiger als 4 Fisheye Aufnahmen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (9. Mai 2007, 19:56)


3

Donnerstag, 10. Mai 2007, 00:53

RE: 360 grad objektiv aufsatz

One-Shots haben ihre Berechtigung aber immer noch bei Panoramafilmen, also Panoramen, die als Film ablaufen - ansonsten wirklich nicht mehr zeitgemäß.

4

Donnerstag, 10. Mai 2007, 12:31

RE: 360 grad objektiv aufsatz

Hallo, das kann man so oder so sehen. Wenn man sehr viele Aufnahmen in kürzester Zeit nur für die Darstellung im Internet machen will, ist ein one-shot immer noch das einfachste. Auch bei Aufnahmen im bewegten Menschenansammlungen gut zu gebrauchen. Fast alle Aufnahmen aufinselpanoramen.de sind mit der one.shot von 0-360.com gemacht. (Ausnahmen nur auf der Spiekeroogseite.) Die Nacharbeitung ist mit Hilfe von Photoshop sehr einfach und schnell. Gruß watty

5

Donnerstag, 10. Mai 2007, 13:57

RE: 360 grad objektiv aufsatz

Ob man das so oder so sehen kann möchte ich mal bezweifeln. Ich kenne die Technik nicht genau aber was ich da sehe ist keine Augenweide, um es vorsichtig zu formulieren. Schnell und viel hat nur ganz selten was mit Qualität zu tun. Viele Grüße Fritz

6

Donnerstag, 10. Mai 2007, 18:33

Qualität..

Stimmt schon Fritz, aber man muss deutlich das Ziel setzen. Wie Watty schreibt und seine Inselrundgänge macht : da sind einfach keine höheren Qualitäten drin - in der Zeit. Ich selbst habe mit einer solchen Optik gearbeitet - natürlich geht das, aber die Vorstellungen - auch hier im Forum - an Qualität ist einfach nicht machbar. Wie denn auch ? Aber man muss sich wirklich fragen, ob es überall notwendig ist. Gerade in einfachen & kleineren Räumen mag es durchweg ausreichend sein. Landschaften, größere Räume und Detailgetreue Aufnahmen: nicht machbar. So, wenn es also - wie bei Watty- ausreicht dann ist es meines Erachtens nach OK. Ich habe meine Optik wieder verkauft !

7

Freitag, 11. Mai 2007, 10:22

Es kommt ja immer darauf an, was man will, was der Zweck einer One-Shot-Aufnahme ist. Für schnelle Aufnahmen von Wohnräumen, Innenräumen von Autos, Hotelpräsentationen, bewegten Menschenansammlungen oder auch nur mal fix das Alpenpanorama - da hat so ein Teil durchaus seine Berechtigung! Es soll ja keine Konkurenz zu den Einzelaufnahmen, sondern eine sinnvolle Variante für das schnelle Schießen eines 360° Blicks, sein. Da nur leider die bestehenden Systeme einfach zu teuer, schwer und unhandlich sind, wurde ich von einer im Immobilienbereich angesiedelten Firma beauftragt so ein Teil zu entwickeln und zu fertigen. In zwei Wochen sind die ersten 100Muster verfügbar und werden an die Makler rausgehen. Es wird nur 160g schwer sein (ca. 30% der jetzt verfügbaren Modelle), der Spiegel kann geschützt werden und es wird im Transportzustand nicht größer wie Ø80x120mm sein - also problemlos in jede Fototasche passen. Preislich wird es incl. Wechselring fürs Filtergewinde + Transportbeutel auf 200€ kommen. Falls das Ding dann doch mal in den Sand fällt und die optisch relevanten Teile zerkratzt sind, ist natürlich auch die Ersatzteilbeschaffung kein Problem - weil alles Made in Germany ist :) Weil die ganze Geschichte derzeitig geschützt wird, kann ich nur leider aus rechtlichen Gründen noch nicht mit Bildern und weiteren Infos in die Öffentlichkeit gehen. Sobald alles durch ist, gibts Teile und und Infos in Hülle und Fülle :)!
Mail:3k@online.de

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Tong« (11. Mai 2007, 11:24)


8

Freitag, 11. Mai 2007, 10:31

Anwendungsgebiet

So sehe ichs auch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (11. Mai 2007, 11:05)