Sie sind nicht angemeldet.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 10. Juli 2014, 18:57

Panoramatour als APP für mobile Endgeräte

Hallo,

ein Kunde von mir hat mich gefragt, ob ich eine Panoramatour (ich arbeite mir krpano) auch zusätzlich als App für mobile Endgeräte produzieren kann.
Ich habe mich bisher wenig mit Apps im allgemeinen, und gar nicht mit Panoramatouren als App beschäftigt.

Mein erster Gedanke war, dass das keinen Sinn macht, da man die Touren genauso gut im Handy-Browser öffnen könnte.
Aber das stimmt ja auch für "normale Apps" wie die Spiegel.de App, und trotzdem nutze ich die.

Dann dachte ich, es macht wenig Sinn, eine komplette Tour mit 20 Panoramen (die ja wahrscheinlich zig MB hat) in eine APP zu packen, da der Endnutzer dann Megaviel herunterlädt, und letztendlich vielleicht noch nicht mal alles anschaut.

Mein Kunde meinte, er fände es super, wenn er (z.B. auf einer Messe) einen QR-Code hinhängen könnte, und wenn Leute den Anklicken, startet die APP.

Vielleicht kann man ja auch nur ein Start-Layout in die App-Packen, und der Rest wird dann nachgeladen...

Und jetzt meine Fragen:
1) Wie findet Ihr die Idee "Tour als APP" Grundsätzlich?

2) Hat schon mal jemand sowas gebaut? Gibt es evt. irgendwo was anzuschauen?

3) Wie kompliziert wäre es, aus einer Tour eine App zu machen für die gängigen Handys (dann wohl Android, Apple IOS und Windows-Handys) zu bauen? Hat man das als "Nicht Experte, der aber mit sowas wie krpano klarkommt" in wenigen Stunden drauf, so dass letztendlich nur ein paar Zeilen Code kopiert werden müssen, um mit der APP dann eine eh für mobile Endgeräte gebaute Tour abzuspielen?
Oder sollte eine Tour, wenn Sie mit einer App statt normal mit z.B. im Browser eines Ipads abgespielt wird, noch einmal ein völlig anderes Layout oder eine andere Struktur bekommen?

4) würde das mit dem QR-Code, der die Tour öffnet, auch ohne APP gehen?

5) Falls es komplizierter ist und ich das ganze abgeben würde, mit wieviel Arbeitsstunden und damit verbunden mit welchen Kosten würde ich ungefähr rechnen müssen?

Liebe Grüße,

Flo

2

Donnerstag, 10. Juli 2014, 19:19

Mein Kunde meinte, er fände es super, wenn er (z.B. auf einer Messe) einen QR-Code hinhängen könnte, und wenn Leute den Anklicken, startet die APP.


Hää? Ich würde mir sicher nicht erst eine App runter laden um Messestand relevanten Content sehen zu können. Insofern wäre ein QR Code, der auf eine Tour im Browser führt viel sinniger und die ganze App Diskussion hinfällig.

Zu 1)
Kommt drauf an, ob sie wirklichen Mehrwert gegenüber Browserlösungen bietet.

Zu 3)
Welcher Umfang, was soll die App können? Welche Formate (XML analog zu krpano, eigene Struktur?)
Generell ist Appentwicklung sehr teuer, gerade wenn es für mehrere Plattformen erfolgt. Haben mal ein Angebot eingeholt, war gleich im hohen 5 stelligen Bereich. War aber auch für eine deutliche umfangreichere APP.

Zu 4)
Nein.

Zu 5)
Kosten definitv 4 stellig, vielleicht sogar 5 stellig für alle Plattformen, außer du findest nen Hobbybastler.

Gruß

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. Juli 2014, 20:00

Danke für Deine Antwort.
Ich möchte gerne nachfragen.
Du schreibst "Insofern wäre ein QR Code, der auf eine Tour im Browser führt viel sinniger" und dann aber zu Punkt 4, dass das technisch ohne APP nicht geht.
Ist das nicht ein Widerspruch, oder habe ich Dich falsch verstanden?

Zum Rest: Ja, welchen Mehrwert eine APP bieten könnte, dazu ist mir auch erstmal nichts eingefallen, darum wollte ich ja auch mal in die Runde fragen.
Um einen Button auf dem Ipad zu haben, der die Online-Version der Tour öffnet, braucht es keine APP, oder?

Vielleicht wäre eine APP, die alle Panoramen offline enthält sinnvoll für Marketingleute auf Messen, die ihre Touren dort regelmäßig auf dem Ipad präsentieren. Oder gibt es einfachere Möglichkeiten, Touren offline auf dem Ipad oder Android-Geräten zu präsentieren - Sorry ich hab mich damit nie beschäftigt da ich eh nie ohne Macbook aus dem Haus gehe : )

Wenn Die App einfach nur die krpano-Tour - einmal heruntergeladen, offline darstellen können soll, dann müsste die doch einfach zu produzieren sein, oder auch dann nicht?

4

Donnerstag, 10. Juli 2014, 20:13

Danke für Deine Antwort.
Ich möchte gerne nachfragen.
Du schreibst "Insofern wäre ein QR Code, der auf eine Tour im Browser führt viel sinniger" und dann aber zu Punkt 4, dass das technisch ohne APP nicht geht.
Ist das nicht ein Widerspruch, oder habe ich Dich falsch verstanden?

Zum Rest: Ja, welchen Mehrwert eine APP bieten könnte, dazu ist mir auch erstmal nichts eingefallen, darum wollte ich ja auch mal in die Runde fragen.
Um einen Button auf dem Ipad zu haben, der die Online-Version der Tour öffnet, braucht es keine APP, oder?

Vielleicht wäre eine APP, die alle Panoramen offline enthält sinnvoll für Marketingleute auf Messen, die ihre Touren dort regelmäßig auf dem Ipad präsentieren. Oder gibt es einfachere Möglichkeiten, Touren offline auf dem Ipad oder Android-Geräten zu präsentieren - Sorry ich hab mich damit nie beschäftigt da ich eh nie ohne Macbook aus dem Haus gehe : )

Wenn Die App einfach nur die krpano-Tour - einmal heruntergeladen, offline darstellen können soll, dann müsste die doch einfach zu produzieren sein, oder auch dann nicht?


Kein Widerspruch, nur eine komplettablehende Haltung zur App. Der QR Code hätte bei mir folgenden Inhalt, der sich beim Scannen öffnen würde: http://firma/tour. Jeder kann damit sofort die Tour ansehen, nicht nur die 10% der Leute, die bereit sind dafür jetzt auf gleich eine App zu installieren. Die Alternative wäre eben, dass beim Scan der Appstore öffnet und man gezwungen wird, ein Programm herunter zu laden, damit man den Content sehen kann. Das will jeder gerne vermeiden.

Dadurch, dass du selbst keinen Mehrwert gegenüber einer Browserlösung siehst, hast du dir die Antwort, dass es relativ sinnfrei ist, selbst schon gegeben.

Bei Android würde ich die Tour öffnen, eine Verknüpfung auf den Homescreen legen und könnte die Tour, wie von dir gewünscht, immer mit einem Touch öffnen.

Wenn die App alles können soll, was krpano kann, dann wird die App genau so viele Arbeitsstunden brauchen, wie krpano. Mal den Faktor, der sich daraus ergibt, wie groß der Mehraufwand für jede weitere Plattform ist.

Frag doch einfach mal Klaus, mit wie viel tausend Mannstunden du zu kalkulieren hast.

Gruß

5

Donnerstag, 10. Juli 2014, 20:31

Hallo Flo,

zu 2)
Suche im Appstore einfach nach "diginetmedia". Da gibt es viele Apps (Hotelbereich).

Zum unkomplizierten Starten einer Tour:
Dazu habe ich vor kurzem hier einen Tipp bekommen. Einfach die Tour im Browser (Tablet/Smartphone) öffnen und dann im Menü unten "Veröffentlichen" (da wo man auch per Mail, Facebook, Twitter etc. teilen kann) den Button "Zum Homebildschirm" tippen. Dann hast du einen Button auf dem Display, der sich kaum von den anderen App-Button unterscheidet, und mit dem startest du direkt die Tour. Natürlich funktioniert dies nur online. Aber ein toller Nebeneffekt z.B. beim Smartphone ist, dass sich die nervige Browser/Adresszeile nicht mehr ins Display drängelt. Egal wo man hin tippt ;-).

Ansonsten schau mal auf die Webseite von Kolor. Die haben gerade was rausgebracht zum Thema Tourpräsentation offline.
http://www.kolor.com/blog-en/2014/07/03/…-tours-offline/

Gruß Rajko

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

6

Freitag, 11. Juli 2014, 00:01

Zur App-Programmierung kann ich dir nicht viel sagen. Bevor die Panos mit krpano HTML5-tauglich waren, habe ich sie mit der App "PangeaVR Pro " auf Apfelgeräten präsentiert. Hiermit kann man Inhalte online abrufen aber auch, was mir wichtig war, eigene Bilder auf das Mobilgerät dauerhaft ablegen und abrufen. Touren können hiermit meines Wissens nicht abgespielt werden. Als sinnvollere Lösung sehe ich aber auch das Anlegen eines Home Screen Buttons (Apple Touch Icon ). Der kann individuell gestaltet werden und verlinkt gleich zur HTML des Panos. Wenn man die Panos mit Hilfe von Dateimanagern dann noch auf dem Mobilgerät ablegt, muß man vermutlich noch nicht mal online sein.

Zu 1) Ich finde eine App Unsinn.
Zu 2) Ich mache das mit dem Home Screen Button.
Zu 3) Ich sehe immer noch keinen Sinn in einer App.
Zu 4) Ohne eine Pano-App ja, Ohne QR-Code App wohl nein. Du brauchst eine App, die den QR-Code lesen und interpretieren und sinvoller Weise auch erstellen kann. Im Qr-Code kann dann eine WWW-Adresse hinterlegt werden. Der Kunde auf der Messe scannt den Code und öffnet die Webseite mit der Tour - online. Der Aussteller / Präsentator klickt auf seinen Home Screen Button und öffnet die gleiche Tour - entweder online oder offline.

Ich habe auch schon mal gesehen, das jemand ein iBook erstellt hat, in dem Panos implementiert waren. Ist vielleicht auch ein Denkansatz.
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neubrandenburger« (11. Juli 2014, 00:07)


7

Freitag, 11. Juli 2014, 01:15

Du brauchst eine App, die den QR-Code lesen und interpretieren und sinvoller Weise auch erstellen kann


Wo sind die Windows Phone User, um dir zu widersprechen? ;-)

Gruß

8

Freitag, 11. Juli 2014, 16:58

Hallo Zusammen,

ich werfe hier in diesem Zusammenhang auch noch Phonegap (Cordova) und jQuery Mobile in den Raum.
Ich denke, dass sich hiermit sicherlich eine Web App entwickeln lässt, die o.a. Ansprüchen gerecht werden sollte.
Krpano wird als HTML5-Seite aufgerufen und mit jQuery Mobile kann man die Startseite ansprechender gestalten. Das Auslesen eines QR-Codes erfolgt mit einem Open Source JavaScript Codeschnipsel. Das habe ich bereits ausprobiert und es funktioniert gut.
Die App lässt sich dann für gängige Betriebsysteme exportieren.
Prinzipiell ist das aber eher für Entwickler gedacht, zumal der Export für iOS das Bezahlen des Apple Developer Program erfordert.
Wenn ich mal Zeit habe ... ;)

Grüsse
Karsten

9

Samstag, 12. Juli 2014, 10:01

Für viele Kunden ist es mittlerweile eine Prestigefrage, ob sie eine "echte App" ihren Kunden in den gängigen App-Stores anbieten können oder lediglich einen QR-Code mit Verlinkung zum Pano präsentieren.
Für einen Massivhausanbieter hatte ich vor einiger Zeit das realisiert mit einer einfachen Verlinkung zur Panoramatour: https://itunes.apple.com/de/app/varioself/id714903316?mt=8 Die Einbettung einer Panotour ist wenig sinnvoll, da die App unnötig aufgebläht wird.

Im Moment experimentiere ich gerade mit Appmethod herum. Eine interessante Alternative zu den bereits bekannten Entwicklungsumgebungen mit dem Vorteil, dass das Deployment für die Geräteplattformen integriert ist und eine Codebasis verwendet werden kann.

Zurück zum Topic. Wenn es wirklich nur darum geht, die Touren zu präsentieren, benötigt man keine native App. Man generiert QR-Codes mit dem Link zur Tour, druckt ihn aus und läßt die User scannen, wobei es für nahezu alle Geräteplattformen kostenlose Scan-Apps gibt.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

10

Samstag, 12. Juli 2014, 10:55

Ich selbst denke, wenn eine Kunde etwas unbedingt haben möchte, soll er es auch bekommen können. Das ist bis jetzt noch nicht ganz klar, wir sind noch im Gespräch. Ich selbst werde mich mit APP-Programmierung auseinandersetzen. Daher meine Frage in die Runde: Gibt es hier Leute, die mit einer der genannten Methoden eine komplette Tour (also nicht nur einen QR-Code mit Link auf die Website) in eine richtige APP bauen können? Und das, ganz evt., für mich oder direkt für den Kunden übernehmen würden, und eine Rechnung schreiben können? Dann würde ich mich über eine kurze Mail an mail@florian-busch.de freuen, wieviel Stunden Aufwand das ungefähr ist, und damit verbunden, eine ganz grobe Vorabschätzung, in welcher Größenordnung die Kosten liegen. Mir ist ist völlig unklar, ob das evt. doch in einer Stunde à la "Tour-Code reinschmeißen und fertig" geht, oder ob wir über hunderte von Stunden sprechen. Liebe Grüße, Flo

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

11

Samstag, 12. Juli 2014, 11:03

Hallo zusammen,

ich habe unlängst für eine junge Firma in KA diverse Panoramen zum Tag der offenen Tür im Alten Schlachthof zu Karlsruhe fotografiert.

Die Jungs haben eine Panoramaplayer-App mit Tourfunktionen komplett selbst entwickelt.

Hier der Link zum Angebot von Lets'dev: http://letsdev.de/produkte/360-grad-app
Dort auf den Apple Store Link klicken.

Beste Grüße vom Träumer ...
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

12

Samstag, 12. Juli 2014, 14:21

Da gibt's aber noch einen ganz schön heftigen Bug.
So ist es irgendwie doof.
»Panos for the people« hat folgendes Bild angehängt:
  • image.jpg