Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 4. Juli 2014, 14:05

Die höchsten Wolken der Erde

Hallo,

gestern Abend und heute früh gab es recht ansehnliche Leuchtende Nachtwolken zu beobachten. Dies sind sehr dünne Eiskristallwolken in etwa 80km Höhe welche dort noch knapp von der für diesen Standort noch nicht untergegangenen Sonne beleuchtet werden. Hier erstmal eines der Panos als kleine flache Version...



... und hier der Link zur animierten Version mit etwas grottigem Ton.

http://nachtleuchtende-wolken.de/nlc_pano/start.html


MfG

Rainmaker

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Freitag, 4. Juli 2014, 19:45

Gefällt mir trotzdem sehr gut.

Vielen Dank

Richard

3

Freitag, 4. Juli 2014, 20:04

Ich finds schön, und den Ton alles andere als grottig.

Ich habe mir vor Ewigkeiten mit großem Rechercheaufwand einen Fieldrecorder mitsamt Windpuschel besorgt um qualitativ hochwertige Atmos aufnehmen zu können und wieviele Panoramen habe ich bisher vertont? Garkeins. Nix. Nada. Eigentlich sollte ich mich selbst von links nach rechts abwatschen, - weil man mit Ton einfach noch mehr Stimmung rüberbringt. Schönes (Teil)-Pano!

Mark

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Freitag, 4. Juli 2014, 20:06

Hallo Rainmaker,

super eingefangen - sehr gut!

schöne Grüße

Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Freitag, 4. Juli 2014, 20:07

Ich habe mir vor Ewigkeiten mit großem Rechercheaufwand einen Fieldrecorder mitsamt Windpuschel besorgt um qualitativ hochwertige Atmos aufnehmen zu können


Ich auch, aber ich habe schon ein paar Panoramen damit vertont. Ich habe ihn immer dabei. Nimm ihn doch einfach Mal mit ;-) .

Gruß

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (7. Juli 2014, 12:04)


6

Samstag, 5. Juli 2014, 17:24

Hallo,

schön wenn es euch gefällt. Die Meckerei wegen des Tones sollte übrigens kein fishing for compliments sein. Der Aufnahmeort liegt direkt hinter ein Bahnstrecke und dahinter befindet sich in einiger Entfernung eine viel befahrene Straße. Das Dröhnen der entfernten Bahn und der PKW ist in jedem Teil der Aufnahme der zu höhren und hätte die Stimmung doch sehr vermiest. Also habe ich mich entschlossen ein Filterversuch zu wagen. Das Ergebnis war allerdings etwas zwiespältig, entweder man hörte den Lärm oder ein leises Klirren als Artefakt des Filters.


MfG

Rainmaker

7

Samstag, 5. Juli 2014, 17:43

Mir gefällt es sehr gut. Mit den Hintergrundinformationen bzgl. Wolkenhöhe etc. ist es fast schon ein Erlebnis und den Ton finde ich auch gut.
Teilpano hat was...

Grüße
Karotte

8

Samstag, 5. Juli 2014, 18:45

Bin ich der einzige, der sobald er das Wort "Ton" hört, mit sicherheit einfach nicht mehr drauf klickt?

Gruß

9

Samstag, 5. Juli 2014, 19:04

Ich verweigere nicht den Klick aufs Pano, dieses gefällt mir übrigens sehr gut! Aber meine Lautsprecher sind standardmäßig stummgeschaltet.
Gruß vom pano-toffel

10

Sonntag, 6. Juli 2014, 23:56

Bin ich der einzige, der sobald er das Wort "Ton" hört, mit sicherheit einfach nicht mehr drauf klickt?

Gruß


Ging mir auch mal so. Bin drüber hinweg.
Trau Dich und es könnte sein das Du angenehm überrascht wirst.

Auf der anderen Seite fallen mir sehr simple Möglichkeiten ein, den Ton zu unterbinden...

11

Montag, 7. Juli 2014, 11:01

Ging mir auch mal so. Bin drüber hinweg.
Deine Sichtweise gefällt mir!
Gruß vom pano-toffel