Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 8. Mai 2007, 23:42

Partielle QTVRs

Guten Abend, Wie erstellt Ihr partielle QTVR's, d.h. also nicht 360 Grad umfassend? Für PC's gibt's "Pano2QTVR", hier steht jedoch ein mac. Habe bisher DoubleTake verwendet, ein einfaches stitchapp, welches planare stitches von APP einlesen, und in nen movie umwandeln kann. Cubic converter ist ja das falsche tool dazu. Wenn wir schon bei QTVR's sind: Wie lassen sich artefakte (nicht moirées, des Sensors), durch das downsampling im QTVR entstehend, vermeiden? Danke

2

Dienstag, 8. Mai 2007, 23:52

RE: Partielle QTVRs

Hm, vermutlich hab ich deine Frage noch nicht richtig verstanden, ich mach das tatsächlich immer mit cubicconverter. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Mittwoch, 9. Mai 2007, 00:06

RE: Partielle QTVRs

Es gibt bei CubicConverter Min/Max Settings, da kann man auch den Pan eingrenzen.

4

Mittwoch, 9. Mai 2007, 00:18

RE: Partielle QTVRs

ohhh, danke, dann muss ich mir cubic converter doch nochmals anschauen; hatte das falsch interpretiert; auf deren site steht: >CubicConverter converts various types of panoramic images into and out of cubic format QuickTime VR movies. < MakeCubic würde ja auch eine Möglichkeit darstellen, ob partielle QTVR's damit gehen?

5

Mittwoch, 9. Mai 2007, 10:21

RE: Partielle QTVRs

Das sind keine partiellen QTVRs. Das Format gibt es bei Quicktime nicht. Du erzeugst ein normales spärisches QTVR und verhinderst durch Grenzwerte im Pan, Tilt und Zoom, das der Betrachter schwarze Bereiche des Panoramas zu Gesicht bekommt. Das geht auch mit MakeCubic. Damit ist die Prozedur aber sehr fummelig, da es keine Vorschau gibt. Das heißt alles aber auch, dass Du ein 360 Grad-Bild erzeugen musst, sonst ist das Panorama verzerrt, z.B. seitlich gestretched. Das Format muss immer 2:1 sein (360x180 Grad), also Dein Panorama einfach entsprechend mit Schwarz auffüllen. Du musst die Breite und Höhe Deines Panoramas in Grad wissen und die Arbeitsfläche dann auf 360x180 Grad hochrechnen.

6

Donnerstag, 10. Mai 2007, 20:49

RE: Partielle QTVRs

danke, Malum >Das Format gibt es bei Quicktime nicht.< jetzt ist mir einiges klarer. :rolleyes: