Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 29. Juni 2014, 09:43

Panorama als Hintergrund einer Internetseite

Hallo Leute,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich und drei Freunde haben eine Internetseite zum Surfen gebastelt.
www.kitesurf-meckpomm.de
Wenn man dort oben rechts auf der Karte einem Spot auswählt, wird im Hintergrund ein pano geöffnet. Über Spotviewer oben links kommt man zum pano. Nun ist das Problem, dass das pano ruckelt obwohl wir die Qualität der Bilder schon verringert haben. Die Seite ist HTML 5. Hat jemand einen Tipp für uns? Sind da nicht so versiert. Es gibt andre Seiten da ist die Qualität der Bilder besser und es läuft flüssig.

Vielen Dank Thomas.

2

Sonntag, 29. Juni 2014, 09:53

Für den Fall, dass ihr krpano nutzt...klick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horsty« (29. Juni 2014, 10:01)


3

Sonntag, 29. Juni 2014, 10:12

Wenn ich wie von dir beschrieben vorgehe, kommt bei mir gar kein interaktives Pano sondern nur ein equirectangulares?

Gruß Arno

4

Sonntag, 29. Juni 2014, 10:16

Hallo Thomas,

die Idee finde ich sehr gut, an der Darstellung der Panoramen solltet ihr aber noch feilen.

In Chrome ruckelt nichts, weil nur ein einzelnes, wellenförmig verzerrtes equirectangulares Panoramabild erscheint. So werden meist Panoramen vom Stitching-Programm ausgegeben, wenn das Stativ nicht "im Wasser" gestanden hat (lotrecht).

Mit PTGUi könnten die Panoramen so ausgerichtet werden, dass die Horizontlinie der Ostsee wirklichkeitsgetreu waagerecht steht. Wenn das Panorama drehbar wäre, würde man vom "Taumeln" sprechen, das dann leicht zu Schwindelanfällen beim Betrachter führen kann. :rolleyes:



Die anderen Panoramen sollten ebenfalls noch ausgerichtet werden.

Der Text-Tooltip verdeckt die Beschriftung der Hotspots. Lieber rausnehmen.



Nachtrag:

Ihr wollt doch mit den Panoramen die Schönheit der Landschaft, eurer "Spots", zeigen. Mit technisch so schlecht ausgeführten Panoramen erscheint mir das kaum möglich. Mehrreihig und 360x180 Grad könnt ihr nicht. Dann reicht auch das einreihige Panorama ohne Zenit und Nadir.



Grüße

Harald

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panox« (29. Juni 2014, 10:42)


ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 29. Juni 2014, 11:07

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich und drei Freunde haben eine Internetseite zum Surfen gebastelt.
Wenn man dort oben rechts auf der Karte einem Spot auswählt, wird im Hintergrund ein pano geöffnet. Über Spotviewer oben links kommt man zum pano. Nun ist das Problem, dass das pano ruckelt obwohl wir die Qualität der Bilder schon verringert haben. Die Seite ist HTML 5. Hat jemand einen Tipp für uns? Sind da nicht so versiert. Es gibt andre Seiten da ist die Qualität der Bilder besser und es läuft flüssig.


Die Idee ist sicher gut, aber die Ausführung würde ich als Fotograf mit mangelhaft bezeichnen. Wie Harald schon schrieb, gibt es deutlichen Verbesserungsbedarf an der Bildqualität der Aufnahmen, des Stitchings und der Kugel-Technik.

Das sich im Hintergrund (hinter den Textabschnitten) drehende Panorama führt beim Kunden zu Schwindelanfällen. Da solltet ihr das Konzept noch mal überdenken.

Ihr wollt mit den Fotos doch werben ... 8| dann solltet ihr in die Ausführung (und damit vermutlich auch in die Ausrüstung) investieren. Ein Foto in normaler Tageshelligkeit darf absolut nicht rauschen! Für die Umsetzung der Technik würde ich PTGuiPro und Pano2VR empfehlen. Mit PTGui sind saubere Kugeln möglich. Mit Pano2VR als Werkzeug (z.B.) lässt sich mit einfachen Mitteln Flash, html5 auch für Mobile entwickeln.

Viel Erfolg.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 29. Juni 2014, 13:08

Qualität

Hallo Thomas MV,
bei allen nötigen Respekt. Wenn jemand mit dem Panofotografieren anfängt, dann kann und wird so was schon mal passieren. Aber es ist doch dann nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Die Qualität der Panos ist echt eine Zumutung. Was hast Du denn für eine Technik benutzt? Die Idee, das Pano im Hintergrund drehen zu lassen, finde ich wiederum gelungen.

LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

7

Montag, 30. Juni 2014, 07:07

Hallo,
danke erstmal für eure Antworten. @Arno: probiere nochmal rum, sollte eigentlich gehen.Haben zwei Varianten von panos.
@all: Wie Ihr mitbekommen habt sind wir blutige Anfänger. Allerdings ging es uns auch nicht zentral um
das pano. Die infos fur die surfer stehen im Vordergrund. Da wir auch auf eigene Kosten arbeiten haben wir das erstmal mit kleinem budget versucht. Wir mussten schließlich ca. 80 Orte für die Datenerfassung abfahren. Nun zum pano: Software ist Panostudio, haben selbst gebauten Nodalpunktadapter verwendet. Die Fotos wurden runtergerechnet (5000x2500) um auf 2MB fürs Internet zu kommen. (Wir dachten dann ruckelts nicht; original Qualität ist besser).
Ob nun auf den Fotos Surfer zu sehen sind ist auch Glückssache. Sind halt u.u. weite Strecken. Da muss man viele Spots mit einer Tour abfahren.
Vielleicht kennt sich ja einer mit der Einbindung der panos in die Internetseite aus. Irgendwie haben wir da noch ne bremse drin. Wenn ich mit Panostudio viewer ein pano abschaue läuft es flüssig mit besserer Qualität.


vielen Dank.

8

Montag, 30. Juni 2014, 15:33

Statt "rumprobieren" wäre eine kurze, aber intensive Einarbeitung in Fototechnik und Software sicherlich zielführender.

Welche Varianten hast Du?

Zitat

Allerdings ging es uns auch nicht zentral um
das pano.


Wenn es ein "pano" wäre, aber bei so vielen Panoramen bleibt optisch schon viel "zentral" im Blickfeld. Da es nicht hauptsächlich darum geht, warum nicht einfache, rectilineare (flache) Panoramenbilder ohne Rotation nehmen?

Es würde sich für die Webseite lohnen, die vermurksten Kugelpanoramen noch mal durch besser gestitchte Einreihen-Panoramen zu ersetzen.

Die doppelte Betitelung der Hotspots fällt auch noch auf.

Grüße

Harald

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

9

Montag, 30. Juni 2014, 15:47

Wenn es ein "pano" wäre, aber bei so vielen Panoramen bleibt optisch schon viel "zentral" im Blickfeld. Da es nicht hauptsächlich darum geht, warum nicht einfache, rectilineare (flache) Panoramenbilder ohne Rotation nehmen? Es würde sich für die Webseite lohnen, die vermurksten Kugelpanoramen noch mal durch besser gestitchte Einreihen-Panoramen zu ersetzen.


Als HG Bild in einer WebSite würde auch ein knackiges, normales UWW-Foto genügen! Das ist einfacher und beherrschbarer als der Aufwand mit Kugel oder auch Pano-Flat in HTML5.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

10

Montag, 30. Juni 2014, 16:07

Weißer Impressum Link auf hellem Sand?

Da schrillen bei "leicht erkennbar" im § 5 TMG die Alarmglocken. Unbeding dunklen Sachatten oder Rand um die Schrift oder Hintergrund für die Links.

Gruß

P.s.: Auch weiß/blaue Karte und weiß/blauer Wolkenhimmel sind nicht grad der Hit in Sachen Erkennbarkeit.

11

Montag, 30. Juni 2014, 16:56

@Arno: probiere nochmal rum, sollte eigentlich gehen.Haben zwei Varianten von panos.

Hab nochmal getestet. Mit dem Internet Explorer geht es bei mir. Mit Chrome jedoch nicht.

Gruß Arno

12

Montag, 30. Juni 2014, 17:00

Vieles wurde schon gesagt. Warum habt ihr euch nicht die Zeit genommen, die Aufnahmetechnik und Panoramaerstellung so zu lernen, dass sie auch euren Ansprüchen gerecht wird? Warum fahrt ihr gleich 80 Spots an? Musste die Homepage unbedingt für diese Saison fertig werden?

Hier im Forum findet ihr alles, was ihr für den Anfang braucht. Viel Erfolg mit eurem Projekt!

Gruß aus Greifswald nach Greifswald
Oli

13

Montag, 30. Juni 2014, 18:52

Hallo,

vielen Dank für die weitere Kitik. Ich gelobe Besserung. Ich wollte hier niemanden in seiner Ehre verletzten. Sorry.

Wir wollten die Bilder auch nach und nach austauschen. Und ja, die Seite sollte möglicht vor Saisonbeginn laufen.

Unabhängig von der Qualität der Bilder würde mich aber mal Interessieren, ob jemand von euch schon mal das von PanoStudioPro erzeugte interaktive Panorama auf eine Internetseite eingebunden hat und wie die Schritte sind. Der Bekannte von mir, der die Seite programmiert hat, hat das nähmlich anders gemacht.

lg Thomas

14

Samstag, 5. Juli 2014, 22:08

Hey, Thomas, ich denke nicht, dass sich hier jemand in seiner Ehre verletzt gefühlt hat durch deine Fragen. Warum auch?

Eine Seite läuft ja nun auch in Chrome.

http://kitesurf-meckpomm.de/spots/ahrenshoop/


Ein rotierendes Pano als Hintergrund gefällt mir nicht. Für mein Empfinden wirkt das zu unruhig. Ich würde doch lieber einzelne kleine Panoramenfenster anlegen.

Mit PanoramaStudio Pro konnte ich deine Beispielbilder nicht zusammenfügen.

Grüße

Harald

15

Sonntag, 6. Juli 2014, 11:27

Hallo,

@Harald: Das Drehen aus zu schalten haben wir auch schon Überlegt. Da hast du recht...ist zu unruhig. Zu PanoStudio, scheint wohl nicht die beste Wahl gewesen zu sein. Hab jetzt aber auch kein Vergleich. Aber danke für die Info.