Soweit ich dem Katalogfoto des MA410 entnehmen kann,
liegen die Nivelliereinrichtungen über der horizontalen Dreh-Achse (Drehteller unten);
das könnte also dazu führen, daß der obere Teil um die horizontale Drehachse "taumelt".
Bei nur 3 Aufnahmen kann man das in Kauf nehmen, für 360-Grad-Aufnahmen führt das schnell zu Problemen.
Ein umgekehrt montierter Kugelkopf ist da die bessere Wahl.
Wie Tom aber schon sagt, solltest du die Aufnahmen ohnehin besser im Hochformat machen.
Das geht also, lediglich mit einer Makroschiene, nicht. Da wäre zusätzlich noch ein Winkel erforderlich.
Wenn du ohnehin zuerst noch in ein Makroschiene investieren müsstest,
solltest du dir vielleicht als Alternative mal den preiswerten Pano-Kopf "
Panosaurus" ansehen.
Für nicht allzu schwere Kameras und nur gelegentlichen Einsatz könnte der reichen.
Ein oft gelobter Kopf, mit dem man dann schon richtig "arbeiten" kann und noch recht preiswert ist
(obwohl er deutlich mehr als der Panosaurus kostet), wäre der
Nodal Ninja.
Ach ja, auch noch eine Idee (vielleicht zum Anfang nicht die schlechteste):
meinen ersten Nodalwinkel, auch für Hochkant geeignet, habe ich damals bei ebay gefunden
(Suchwort Nodalpunkt, Panorama Adapter, o.ä.).
Bedenke jedoch, der Spaß an Panos kommt mit den ersten Versuchen.
Du wirst dann vielleicht bald schon "mehr" wollen.
Ansonsten wirklich mal zuerst die genial einfache Idee von Tom ausprobieren.
BTW: Mit welcher Kamera/Objektiv Kombi willst du denn überhaupt arbeiten?
Saludos, Klaus