Wäre es eine D900, könnte ich den "Innovationsmangel" nachvollziehen, aber die D810 ist doch eher eine konsequente Weiterentwicklung der D800(e), so zumindest mein Verständnis.
2 Jahre bleibt 2 Jahre. Egal wie der Name des Kindes ist.
Ich persönlich habe - ehrlich gesagt - weder GPS noch WiFi bislang vermisst. Aber das kann auch daran liegen, dass ich eher ein konservativer Knipser bin.
Ist beides sehr praktisch. Auf das Kabelgewirr mit CamRanger oder Promote kann ich gerne verzichten. Für den externen GPS-Empfäger gilt das gleiche.
GPS aber bitte mit Kompass der auch im Hochformat funktioniert.
Such doch bitte mal nach einem Funkfernauslöser für die A7x.
Gibt es seit wenigen Wochen. Wenn Sony WIFI mit Zusatzfunktionen vernünftig implementiert hält, würde man den aber auch nicht benötigen. Mit dem Bracketing ist die A7r aber sowieso nicht benutzbar.
Akkus kann man, wie Speicherkarten, wechseln.
Es ging mir auch nicht darum, gegen die D810 zu "stänkern". Das Magapixel-Rennen ist, durch die massiven Fortschritte bei den preiswerten (!) Objektiven, nicht vorbei!
Ich mache mir einfach Gedanken, ob Nikon und Canon den Weg von Nokia als "Vorbild" haben ;-)
Es ist doch sehr bedenklich, wenn andere Hersteller nicht nur erstaunlich schnell aufholen, sondern in Teilbereichen schon längst "rechts überholt" haben.
Es sind zu wenig Linsen
Wahrscheinlich ruhen die sich deswegen auf ihren Lorbeeren aus.
Das wird aber nicht klappen. Dazu bauen Sigma und Tamron inzwischen zu gute Objektive. Sigma bietet sogar schon den Wechsel für ein anderes Kamera-Bajonett an.
Stell dir doch einfach mal vor, Sony würde eine A99II mit 36 oder 48MP und >10 FPS und einem der A6000 vergleichbarem Autofokus für ca. 2.000 Euro zur Photokina auf den Markt bringen.
Die kauft der ambitionierte Amateur zusammen mit einem Tamron 70-200 und einem Sigma oder Tamron 24-70 (beide f 2.8 ) für ca. 4k Euro (!) und bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Die Auflösung mit den Zooms ist besser als die besten Festbrennweiten bei APS-C!
Da macht es, abgesehen von dem höheren Gewicht, keinen Sinn mehr eine APS-C oder M43-Kamera zu kaufen.
Vor zwei Jahren gab es noch gar keine (bezahlbaren) FF-Objektive die die Auflösung der D800E annähernd ausnutzten.
Natürlich werden die Profis noch einige Jahre weiter CaNikon kaufen. Aber von denen alleine kann man nicht leben.
Gruß
Wolf