Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 26. Juni 2014, 09:05

Nikon D810

Heute offiziell vorgestellt: Nikon D810
Interessant: Belichtungsreihe 2 bis 9 Bilder, Schrittweite: 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW; 2 bis 5 Bilder, Schrittweite: 2 oder 3 LW

2

Donnerstag, 26. Juni 2014, 12:17

was für eine riesige Innovation ;-)

Das Nikon-Marekting wird solche Selbstverständlichkeiten natürlich nicht als Firmware-Upgrade für die D8008(E) zulassen :-(

Kein GPS und WiFi.

Wenn ich mir die (relativen) Entwicklungsfortschritte bei Sony und Samsung dagegen anschaue, mache ich mir Gedanken, wie das enden soll.
Wachen die noch mal auf?


Gruß
Wolf

3

Donnerstag, 26. Juni 2014, 13:47

Wäre es eine D900, könnte ich den "Innovationsmangel" nachvollziehen, aber die D810 ist doch eher eine konsequente Weiterentwicklung der D800(e), so zumindest mein Verständnis.
Durch Seiten wie nikonrumors sind ja monatelang Erwartungen geschürt worden, die dann nun doch nicht alle berücksichtigt worden sind. Da sind "Enttäuschungen" praktisch vorprogrammiert, wenn plötzlich die Consumer-Knipse mehr Features besitzt, als ein 3k+ EUR Body für die Prosumer. Ich persönlich habe - ehrlich gesagt - weder GPS noch WiFi bislang vermisst. Aber das kann auch daran liegen, dass ich eher ein konservativer Knipser bin.

Der Wechsel zur Systemkamera ist für mich noch nicht reif. Es sind zu wenig Linsen für z.B. die A7x im Angebot, wenn man sich dann auf Konverter mit Canon-Objektiven nicht einlassen möchte..Ebenso das Zubehör. Such doch bitte mal nach einem Funkfernauslöser für die A7x. Die Akkulaufzeit ist den kleineren Gehäusemaßen geschuldet. Für mich wäre eine Df ideal, die funktional das zu bieten hat, was die D8x0 bietet, aber ohne den ganzen Old School Schnickschnack.

4

Donnerstag, 26. Juni 2014, 16:35

Wäre es eine D900, könnte ich den "Innovationsmangel" nachvollziehen, aber die D810 ist doch eher eine konsequente Weiterentwicklung der D800(e), so zumindest mein Verständnis.
2 Jahre bleibt 2 Jahre. Egal wie der Name des Kindes ist.

Ich persönlich habe - ehrlich gesagt - weder GPS noch WiFi bislang vermisst. Aber das kann auch daran liegen, dass ich eher ein konservativer Knipser bin.
Ist beides sehr praktisch. Auf das Kabelgewirr mit CamRanger oder Promote kann ich gerne verzichten. Für den externen GPS-Empfäger gilt das gleiche.
GPS aber bitte mit Kompass der auch im Hochformat funktioniert.


Such doch bitte mal nach einem Funkfernauslöser für die A7x.
Gibt es seit wenigen Wochen. Wenn Sony WIFI mit Zusatzfunktionen vernünftig implementiert hält, würde man den aber auch nicht benötigen. Mit dem Bracketing ist die A7r aber sowieso nicht benutzbar.

Akkus kann man, wie Speicherkarten, wechseln.


Es ging mir auch nicht darum, gegen die D810 zu "stänkern". Das Magapixel-Rennen ist, durch die massiven Fortschritte bei den preiswerten (!) Objektiven, nicht vorbei!

Ich mache mir einfach Gedanken, ob Nikon und Canon den Weg von Nokia als "Vorbild" haben ;-)
Es ist doch sehr bedenklich, wenn andere Hersteller nicht nur erstaunlich schnell aufholen, sondern in Teilbereichen schon längst "rechts überholt" haben.

Es sind zu wenig Linsen
Wahrscheinlich ruhen die sich deswegen auf ihren Lorbeeren aus.
Das wird aber nicht klappen. Dazu bauen Sigma und Tamron inzwischen zu gute Objektive. Sigma bietet sogar schon den Wechsel für ein anderes Kamera-Bajonett an.

Stell dir doch einfach mal vor, Sony würde eine A99II mit 36 oder 48MP und >10 FPS und einem der A6000 vergleichbarem Autofokus für ca. 2.000 Euro zur Photokina auf den Markt bringen.
Die kauft der ambitionierte Amateur zusammen mit einem Tamron 70-200 und einem Sigma oder Tamron 24-70 (beide f 2.8 ) für ca. 4k Euro (!) und bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Die Auflösung mit den Zooms ist besser als die besten Festbrennweiten bei APS-C!

Da macht es, abgesehen von dem höheren Gewicht, keinen Sinn mehr eine APS-C oder M43-Kamera zu kaufen.
Vor zwei Jahren gab es noch gar keine (bezahlbaren) FF-Objektive die die Auflösung der D800E annähernd ausnutzten.

Natürlich werden die Profis noch einige Jahre weiter CaNikon kaufen. Aber von denen alleine kann man nicht leben.

Gruß
Wolf

5

Sonntag, 29. Juni 2014, 09:58

Hi Wolf,

sei es drum...irgendwas ist ja immer, oder? ;)
Übrigens, ich hörte, dass es Panografen gibt, die mit einem 7Jahre alten Sensor und ohne Wifi, GPS etc. ansehnliche Panos erstellen können.

6

Sonntag, 29. Juni 2014, 10:57

Puh, viel zu teuer... Da wäre die Sony A7r aber eine gute Alternative...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator