Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Samstag, 21. Juni 2014, 10:39

Unterwasserpano mit Pole Making of

Hallo,

ein kleines Making of von einem Unterwasserpano.

Ich habe mir letztes Jahr ein Unterwassergehäuse von Ikelite gekauft und mir dann ein Pole machen lassen - siehe Bild - dann kann ich ein Pano machen ohne tauchen zu gehen.



Alle Funktionen sind bedienbar. Dann Belichtung überprüfen und mit Intervallaufnahmen und Bracketing rein ins Wasser - die Runde drehen.

Bild 2 - volle Aktion beim Aquarium Alpenzoo in Innsbruck.



und so sieht es unter Wasser aus.




Die größten Probleme sind den Fokus nicht zu verstellen (trotz Tape) bis man die Kamera verschlossen hat und die Runde zu drehen ohne viel Bewegung.





Die Dokufotos sind von meinem Bruder Andreas - Danke!

schöne Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (21. Juni 2014, 10:44)


2

Samstag, 21. Juni 2014, 12:25

Toll. Danke für das Making-of. Beim Pano kann man leider nicht Vollbild aktivieren, weil das wohl von der url verdeckt wird.

Gruß Arno

P.S. Wann gibts mal wieder Bergpanos von dir zu sehen? :)

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Samstag, 21. Juni 2014, 12:37

Hallo Arno,

danke, Vollbildbutton wird leider vom url verdeckt - auf meiner Homepage gibt es die volle Version.
Heute sind Sonnwendfeuer und das Wetter spiel auch mit - mal sehen was ich einfangen kann.

schöne Grüße
Bernd

4

Samstag, 21. Juni 2014, 14:11

Hallo Bernd,

vielen Dank für Dein "making of". Ein sehr ansprechender und kreativer Aufbau. Die Schärfe- und Abbildungsleistung könnte nach meinem Gefühl etwas knackiger sein. Das sind 4 Aufnahmen mit dem rasierten 10,5er? Stellst Du die Fokussierung unter Wasser anders ein als zu Lande?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 22. Juni 2014, 09:50

Hallo Tom,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Unterwasser verwende ich Blende 5 und die Schärfe habe ich vorher eingestellt und mit Tape fixiert. Es könnte sein dass beim einsetzen ins UW-Gehäuse der Fokus leicht verrutscht ist, oder die Bewegung Unterwasser macht den Unterschied - muss noch weiter testen.
Ich mache 5 Aufnahmen da die Sonnenblende von der Unterwasserlinse noch drauf ist - dann noch von der Seite einmal Zenit und Nadir zum retuschieren.

schöne Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 22. Juni 2014, 12:36

Vielen Dank Bernd für das tolle Making-Of.
Ich bin immer wieder erstaunt, was alles so machbar ist.

Liebe Grüße

Richard

7

Sonntag, 22. Juni 2014, 17:25

Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
Vielen herzlichen Dank, dass wir Dir über die Schulter schauen durften ...
Grüße
Roland.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 22. Juni 2014, 18:00

Danke Richard und Roland,

ich wollte schon lange ein Unterwasserpano machen, aber nicht noch einen Taucherkurs + Ausrüstung machen bzw. kaufen, also kam ich auf die Idee mit dem Pole - ein paar Verbesserungen müssen noch gemacht werden und das wichtigste ist immer testen, testen und nochmals testen.

schöne Grüße

Bernd

Ähnliche Themen