Melde mich zurück. In der Zwischenzeit habe ich noch ein paar Kugelpanos gemacht. Leider gelingt es mir nach wie vor nicht, den Nadir mit Hugin zu füllen.
Meine Methode hatte ich ja bereits geschildert. Hier nochmals meine Vorgehensweise:
- die Aufnahme der Bilder mache ich in zwei Reihen, zusätzlich ein Zenitbild und ein Nadirbild (das man dann im fertigen Pano sieht)
- nun lade ich die Bilder in Hugin
- als nächsten Schritt lasse ich von Hugin die Kontrollpunkte setzen
- weiter gehts mit der Optimierung des Panos über den Reiter "Optimieren"
- dann maskiere ich das Stativ aus, sodass im fertigen Pano eine schwarze Form ist, wo vorher das Stativ war
- Nun zentriere und richte das Pano noch aus
Jetzt müsste das Extra-Nadir-Bild in Spiel kommen, das ich ca. 1m entfernt vom ursprünglichen Standort des Stativs gemacht habe. Natürlich ist dieses Bild nicht mehr im "Nodalpunkt" entstanden.
Wie wäre nun die Vorgehensweise das Extra-Nadir-Bild mittels "Viewpoint Correction" in das Pano einzuarbeiten, damit es einen sauberen Nadir im fertigen Pano gibt. Mit der Methode von @tuxoche klappt es bei mir leider nicht. Wenn ich es so mache wie im Video von @tuxoche, verzerrt sich der Nadir komplett. Auch nutze ich die neueste Verion von Hugin (2013), da sieht die Oberfläche etwas anders aus als in viele Anleitungen. Kann es damit zusammenhängen, das dies nicht klappt?
Kann mir bitte jemand (s)einen Workaround sagen, mittels Hugin und "Viewpoint Correction" den Nadir sauber ins Pano einzuarbeiten.
Ich bin langsam am verzweifeln nach unzähligen Stunden des Probierens.