Wenn Du das Panorama mit krpano erstellst, bekommst Du doch schon eine HTML an die Hand. Entweder Du verlinkst gleich diese Seite oder pickst Dir den Code zwischen <body> und </body> heraus und kopierst ihn in Deine HTML. Die Verweise und dazugehörigen Ordner müssen natürlich mitgenommen werden. Möglicherweise muß per CSS noch die anzuzeigende Größe in Pixel eingestellt werden, da das Pano in umgebenden DIV-Containern mit Prozentangaben meist nicht zu sehen ist.
Beispiel:
<body>
<script src="pano.js"></script>
<div id="pano" style="width:100%;height:100%;">
<noscript><table style="width:100%;height:100%;"><tr style="valign:middle;"><td><div style="text-align:center;">ERROR:<br/><br/>Javascript not activated<br/><br/></div></td></tr></table></noscript>
<script>
embedpano({swf:"pano.swf", xml:"pano.xml", target:"pano", html5:"prefer", passQueryParameters:true});
</script>
</div>
</body>
Die unterstrichenen Namen müssen an Deine angepaßt werden.
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht