Du bist nicht angemeldet.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 6. Juni 2014, 18:04

Sardinien - ein Eldorado für Panografen

Von einer Rundreise auf Sardinen habe ich einige Kugelpanoramen mitgebracht und mit einem kleinen Reisebericht auf meiner Homepage veröffentlicht:

http://www.gerhard-blomberg.de/individualreisen/sardinien/

Die Insel bietet unglaublich viele interessante Motive und es fällt schwer, die richtige Auswahl zu treffen. Die auf dieser Reise gewonnene Erkenntnis:
Ich muss meinen workflow noch weiter straffen und technisch aufrüsten damit der Arbeitsaufwand beherrschbar bleibt.

Die kleine Ausrüstung mit Sirui-Reisestativ und NN3 hat sich auch im häufig wehenden Mistral ganz gut bewährt. Das Stativ wird recht standfest, wenn man es mit dem angehängten Rucksack beschwert.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

2

Freitag, 6. Juni 2014, 19:26

Hallo
schön gemacht
nur 6 panoramen auf einer seite dauert ziemlich lange bis alle geladen sind und ein bißchen überladend wirkend.
als tip verteilen auf mehreren seiten oder als tour machen
mfg achim

3

Freitag, 6. Juni 2014, 19:51

Hi,

schöne Insel, schöne Panoramen!
Das mit den Ladezeiten hat achim ja schon angesprochen, das ist wirklich zäh!
Ein paar Fehler sind drin, möchte ich aber nicht überbewerten, nur als Hinweis!

im 2. ist im Nadir ein Schlupfloch
im 3. sieht man quasi jede Stoßkante am Geländer, der Himmel sieht böse aus

Der Weißabgleich scheint bei einigen Panos nicht durchgängig festgeklemmt gewesen sein (Himmel).

Gruß André

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 6. Juni 2014, 22:50

Hallo Achim, Hallo André,

danke für eure Hinweise! Ich hab inzwischen umgebaut und die Panos vereinzelt. Auf der Übersichtsseite kann man das Pano auswählen. Eine Panotour wäre natürlich auch eine Lösung, aber das ist mal eine andere Variante.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 7. Juni 2014, 14:02

Hallo Gerhard,

ganz tolle Panoramen - war mal vor Jahren dort - eine sehr schöne Insel.

schöne Grüße
Bernd

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 7. Juni 2014, 15:34

Von einer Rundreise auf Sardinen habe ich einige Kugelpanoramen mitgebracht und mit einem kleinen Reisebericht auf meiner Homepage veröffentlicht:

http://www.gerhard-blomberg.de/individualreisen/sardinien/

Die Insel bietet unglaublich viele interessante Motive und es fällt schwer, die richtige Auswahl zu treffen. Die auf dieser Reise gewonnene Erkenntnis:
Ich muss meinen workflow noch weiter straffen und technisch aufrüsten damit der Arbeitsaufwand beherrschbar bleibt.

Die kleine Ausrüstung mit Sirui-Reisestativ und NN3 hat sich auch im häufig wehenden Mistral ganz gut bewährt. Das Stativ wird recht standfest, wenn man es mit dem angehängten Rucksack beschwert.

Gruß
Gerhard
Gerhard, die Kugel vom Capo D´Orso (Bärenfelsen) zeigt leider nicht die Mächtigkeit dieser Felspartie. Foto1 und Foto2
Wir waren 2010 dort im Mai und an dem Tag am Bärenfelsen tobte ein irrer Sturm, der einem die Kamera wild herumgerissen hat. Das hat mich aber dennoch nicht abhalten können, die Abschrankungen zu übersteigen und direkt am Abgrund ein paar Panos (keine Kugel) aus der Hand zu schießen. Am gleichen Tag war die Überfahrt von Santa Teresa Gallura nach Bonifacio Korsika und unsere Nussschalen-Fähre wäre um ein Haar gekentert. Im Untergeschoss sind die Tische von links nach rechts geschossen und die Schränke haben sich mit Geschirr entleert. Ich habe mich schon schwimmen sehen und bei 17 Grad Wassertemperatur und 3-4m Wellen hätte wir vermutlich nicht mehr das Ufer erreicht. So hat jeder mal seine Erinnerung, die bleibt.

Trotzdem ein interessanter, feuchter Urlaub mit viel Regen, stürmischem Wetter und Kälte.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 7. Juni 2014, 15:48

@ekki
Ja, die Felsformationen sind schon beeindruckend. Ich habe natürlich auch Fotos gemacht aus anderen Perspektiven und mit HDR-Bearbeitung die dramatische Wirkung noch etwas verstärkt. Das Panorama konnt ich nur machen, weil wir morgens früh dort waren. Mit dem Wetter hatten wir mehr Glück. Es war angenehm warm und meistens sonnig, aber der Mistral wehte oft recht heftig. Aber wir sind uns, glaube ich einig: Sardinen ist eine schöne Insel und - nicht nur - für Fotografen sehr interessant.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Sardinien