Sie sind nicht angemeldet.

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 5. Juni 2014, 16:28

im Love Valley - ein Schelm, der Böses dabei denkt...

Eine der fantastischsten Landschaften unseres Planeten ist Kappadokien in der zentralen Türkei. Wind und Wetter haben hier aus Tuffstein, eine vulkanische Ablagerung, die sonderbarsten Felsformationen geschaffen. Diese hier sind etwa 25m hoch. http://www.derpanoramafotograf.com/DE/pr…pano=120904-085

2

Donnerstag, 5. Juni 2014, 17:06

Wow, sieht klasse aus.

Das erinnert mich etwas and die Les Orgues in Ille-sur-Têt in Frankreich.

Nur leider hatte ich damals eher bescheidenes Wetter.

Gruß
Uli

3

Donnerstag, 5. Juni 2014, 17:53

Hallo Heiner,

ein tolles Motiv - erstklassig als Panorama von Dir umgesetzt.

PS: Warum sollte man im "Liebestal" an was Böses denken?

Hallo Uli,

auch Dir ein Kompliment für dieses Panorama. Das Wetter können wir Fotografen uns ja leider nicht immer aussuchen, aber trotzdem ein schönes Motiv, das ich als Frankreich-Liebhaber auch noch nicht kannte. Weiter südlich in Richtung der Pyrenäen es gibt eine wahre Überflutung an sehenswerten Natur- und Kulturstätten, die immer eine Reise wert sind.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 5. Juni 2014, 23:43

Erst einmal vielen Dank für Eure Kommentare.

Warum sollte man im "Liebestal" an was Böses denken?


Hallo Tom,
das soll man natürlich nicht. Hier soll man nur über die Wunder der Natur staunen ;) . Der erste Titel, der mir in den Sinn kam, "G..... Felsen im Liebestal" erschien mir etwas platt und da fiel mir (gerade noch rechtzeitig) der Spruch ein, den ich mal vor Jahren eingraviert auf einer alten Kanone gelesen hatte. Es gibt auch einige Felsen, die innen ausgehölt sind und einst als Wohnung dienten. Und diese Wohnungen hatten sicher auch einen Raum in dem man dem Namen des Tales die Ehre erwiesen hat...

Hallo Uli,
Du hattest echt Pech mit dem Wetter. Dass Du trotzdem ein Pano fotografiert hast, spricht für Dich. Solche Gegenden sind einfach fürs Kugelpanorama geschaffen. Ich hätte Dir gerne die eine oder andere Wolke abgenommen, denn ein wolkenloser blauer Himmel sieht meist auch langweilig aus.


Viele Grüsse,
Heiner

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Freitag, 6. Juni 2014, 08:16

Hallo Heiner,

ein sehr schöhnes Panorama - die Gegend ist umwerfend.

schöne Grüße
Bernd

6

Freitag, 6. Juni 2014, 12:27

Wiedermal Top Pano! Einzig an deine Highlights muss ich mich noch gewöhnen, die mir oft ein wenig zu stark sind. Mit welcher Kamera / Objektivkombination hast du hier gearbeitet?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

7

Freitag, 6. Juni 2014, 14:42

Erst einmal vielen Dank für Eure Kommentare.

Das Pano wurde mit einer EOS 7D und einem unrasierten Tokina 10-17mm Fisheye fotografiert.

Mit den Highlights ist das so eine Sache. Ich versuche eigentlich immer im Pano den Bildeindruck wiederzugeben, den ich vor Ort hatte. Hier stand die Sonne sehr hoch (früher Nachmittag, da sollte man eigentlich Siesta halten) und die Tuffsteinfelsen im Hintergrund sind in der Natur extrem hell. Da kann man kaum hinschauen. Was natürlich auch eine wichtige Rolle spielt, ist die Helligkeitseinstellung des Monitors. So ist mein Monitor auf eine Luminanz von 160cd eingestellt und wird auch regelmässig kalibriert. Jemand der an einem Monitor mit anderen Einstellungen arbeitet, bekommt meine Panos natürlich mit anderen Helligkeiten und Farben zu sehen als ich. Da hier die Helligkeit schon grenzwertig ist, sieht das Pano bei einem geringfügig heller eingestellten Bildschirm sicher nicht mehr gut aus.

MfG,
Heiner

8

Freitag, 6. Juni 2014, 15:13

Danke für die Info Heiner, mein Monitor ist auf 120cd kalibriert, und da müsste es ja an sich sogar noch dunkler wirken, als bei dir.

Wie kommst du auf 160cd? Die Empfehlungen im Bildbereich und bei LCD Monitoren sind meiner Erkenntnis eher bei 120cd.

Wie gesagt, es sieht nicht schlecht aus, aber man hat halt überbelichtete Stellen im Pano, wie dies schon beim Poolbild mit deinem Jungen so war.
Ist halt Geschmackssache und man muss ja auch immer einen Kompromiss finden, zu den absaufenden Tiefen.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

9

Freitag, 6. Juni 2014, 16:58

Deine 120cd haben mich jetzt echt ins Grübeln gebracht. Meinen jetzigen Colorimeter, ein DTP94, habe ich 2006 oder 2007 erstanden. Und das war auch das letzte mal, dass ich mir ernsthafte Gedanken über meine Farbeinstellungen machte. Soweit ich mich erinnere, hatte ich damals als Grundlage einen Artikel bei dem in den Einstellungen darin unterschieden wurde, ob man für den Druck oder die Monitoranzeige arbeitet. Während es im Druckbereich strikte Normen gibt, werden Monitore meist werksseitig zu hell eingestellt und der Normalkunde ändert daran nicht viel und wenn, dann nach Augenschein. Deshalb hatte ich mich damals für den oberen Helligkeitswert entschieden und es seither auch nicht mehr in Frage gestellt. Was das Poolbild betrifft, so sehe ich die Überbelichtung vor allem in dem weissen Kunststoff neben dem Poolrand. Die Hauswand ist zwar sehr hell, wird aber auch direkt von der Sonne beschienen. Und das ist ja auch immer das Dilemma in das man sich mit einem Kugelbild begibt. Je mehr Sonne man hat, um so größer werden die Kontraste.

Viele Grüsse,
Heiner

10

Freitag, 6. Juni 2014, 20:12

Hi,

sehr schönes Pano einer spannenden Gegend!
Ich finde den Kontrast und die Belichtung passend! Für mich fühlt das recht natürlich an.

Gruß André

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

  • »derPanoramafotograf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

11

Freitag, 6. Juni 2014, 22:04

spannenden Gegend

Hallo André,
mit spannender Gegend hast Du mehr als recht. Neben kuriosen Felsformationen, gibt es hier viele ehemals bewohnte Wohnhöhlen, Höhlenkirchen mit Fresken aus dem 13.Jahrhundert, und Dörfer mit griechischer und armenischer Geschichte. Davon werde ich hier in der Community sicher noch eine Menge vorstellen, auch wenn einige davon ein spezielles dokumentarisches Interesse verlangen.

Viele Grüsse,
Heiner