Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 4. Mai 2007, 15:50

pureplayerpro + JATC

Hallo Leute, ich bin vermutlich wieder betriebsblind: Ich will eine Immervision Fullscreen Tour zusammenbauen und dabei den pureplayerpro in Kombination mit JATC 1.1.3 benutzen. Nachdem ich eine ganze Weile versucht habe, Helges JATC mit den falschen Dateien vollzustopfen, ist es mir nun doch gelungen, einmal erfolgreich ein Projekt zu erstellen. Allein, von den zwei verbundenen Panos bekomme ich immer nur das erste richtig angezeigt, wenn ich auf den Hotspot klicke, friert der Browser ein (äh der Hotspot ist ein bisschen klein: Startposition, an der Vitrine zur Straßenseite hin, hat nix mit dem verlinkten Pano zu tun). Ich habe mal die Dateien samt Projektfile hier bereitgestellt: http://www.premiumpano.de/testing/jatc/jatc_tester.zip Nur anschauen: http://www.premiumpano.de/testing/jatc/mytour.html Bin für jeden Augenöffner dankbar. Gruß, Michael ... jetzt versteh ich noch weniger: lokal ist wenigstens der erste HS zu sehen, mit dem zweiten Link oben sehe ich noch nicht mal den... ???
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (4. Mai 2007, 15:58)


2

Sonntag, 6. Mai 2007, 21:26

RE: pureplayerpro + JATC

Hi Michael, im zweiten Pano ist der Hotspot als Polygon deklariert, es sind aber keine Polygonpunkte vorhanden. Gib den Hotspot richtig an (und kopiere den common-Ordner in den Basisordner) dann gehts, zumindest bei mir. Gruß, Helge Btw. In der aktuellen Version beim PurePlayer die Hotlinks in der Map m.u. nich t ganz richtig. Ist in der nächsten Version, an der ich gerade sitze, i.O

3

Sonntag, 6. Mai 2007, 22:40

RE: pureplayerpro + JATC

Bin ich blind ?? Kann keinen Hotspot finden !!! Ich aheb mich GENAu an Helges Vorgaben gehalten: klappt wunderbar. Allerding hae ich den Common- Ordner einmal kopieren müssen um die richtigen Hotspot- Symbole zu bekommen - warum weiss ich nicht. Brauchte es danach allerdings nicht wieder machen - wohl ein bedienfehler meinerseits.

4

Montag, 7. Mai 2007, 09:44

RE: pureplayerpro + JATC

Zitat

Original von mhc1 Allerding hae ich den Common- Ordner einmal kopieren müssen um die richtigen Hotspot- Symbole zu bekommen - warum weiss ich nicht. Brauchte es danach allerdings nicht wieder machen - wohl ein bedienfehler meinerseits.
Der ./common/ Ordner ist wichtig, da dort alle Bilder für Hotspots, GUI etc drin liegen. Dieser Ordner wird von JATC aus dem unter 'Misc' anzugebenden Resourcen-Pfad in das Basisverzeichnis kopiert (Alternativ kannst Du das selber machen und die Links auf die HS-Bilder etc. selber einstellen und den Pfad im Resourcen-Eingabefeld leer lassen). Ist dieser common-Ordner nicht vorhanden, gibt es halt auch keine Hotspots, da das Bild fehlt. Also alles von JATC kopieren lassen (dazu Ressourcen-Pfad einstellen) und dann alles innerhalb des Basisordners dahin kopieren, von wo aus man das Pano präsentieren möchte. Helge

5

Montag, 7. Mai 2007, 09:48

RE: pureplayerpro + JATC

Danke Helge! Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

6

Freitag, 11. Mai 2007, 14:47

Neuauflage: pureplayerpro + JATC

Hm, mir scheint, immervision ist ziemlich unnachgiebig, wenn es irgendwo im Code einen Fehler gibt, so wie mit dem Hotspottyp (s.o.). Jetzt habe ich eine Tour mit 5 Kugeln zum Laufen bekommen, aber 2 weitere Zylinder lassen sich nicht öffnen. Wenn man einen Zylinderstandort anwählt, kommt der Ladebalken und dann friert wieder das Bild ein. Typ der Panoramen ist richtig auf Zylinder gesetzt, ich habe JATC den FOV kalkulieren lassen und trotzdem stimmt irgendwas noch nicht. Ein abgespecktes Projekt mit einem Kugelbild als Starter und zwei (nicht erreichbaren) Zylindern liegt hier: http://www.premiumpano.de/testing/jatc/3tester.zip Wer die Zeit findet, das zu testen wird meinen ewigen Dank ernten! Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

7

Freitag, 11. Mai 2007, 20:02

RE: Neuauflage: pureplayerpro + JATC

Hallo Michael, da gibt es einen kleinen Bug in JATC. Ich schreibe die max/minTilt Werte ggf. mit einem Dezimalkomma statt Dezimalpunkt. [code] ... [/code] Die Werte maxTilt, minTilt muss von 31,5 auf 31.5 geändert werden. Insgesamt vier mal. In der neuen Version ist das behoben und die Hotspots bei den Zylindern passen auch besser. Ich habe in der Tiltwertberechnung noch einen Fehler drin gehabt, der die Hotspots ein Stück ansetzt als gewollt. rgds, Helge

8

Freitag, 11. Mai 2007, 20:13

RE: Neuauflage: pureplayerpro + JATC

ah... endlich mal nicht eigene Dösbaddeligkeit :-) Danke, Michael edit: Jau, das war's! Super. Manchmal hilft ein Spaziergang, ein andermal nur ein Hilferuf, nochmal Danke für die schnelle Hilfe. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (11. Mai 2007, 20:34)