Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 4. Mai 2007, 13:56

Workflow Stitcher 5.5 und Nikon 10,5mm+D200

Hallo Gemeinde, bin seit Gestern stolzer Besitzer des 10,5mm Nikon-Fisheyes...klasse Abbildungsleistung. Jedoch sind in der Zwischenzeit ein paar dunkle Wolken aufgezogen. Wie auch aus den Realviz-Foren zu entnehmen ist, gibt es im Zusammenspiel mit Stitcher ein paar Probleme. So auch bei mir. Ich bekomme keine zufriedenstellenden Panos hin. Immer gibt es irgendwo ein paar unsaubere Bildausschnitte bzw. Überblendungen. Mein Workflow: D200 10,5mm DXO (zum defishen) (Fotos werden beschnitten) Stitcher 5.5UL (beide Varianten verzerren und überblenden ausprobiert) Powerbook G4 MacOSX 10.4.9 Als weitere Verarbeitungsvariante, habe ich auch mal die original Fotos (ohne defish mit DXO) in Stitcher verarbeitet. Alle Ergebnisse sind bisher mangelhaft. Sollte man bei den Kameraeigenschaften besser feste Werte (anstelle von berechnet) vergeben. Wer hat hier Erfahrungen? Viele Grüße aus Brühl Peter

2

Freitag, 4. Mai 2007, 14:51

Hallo Peter Bitte nicht persönlich nehmen. Warum entzerrst du die Bilder? Kann der Relaviz Stitcher die Bilder nicht direkt verarbeiten? Da ich mich nur eine kurze Zeit, damals noch mit Version 4 beschäftigt habe, kann ich kein Urteil abgeben. Das ist kein direkter Lösungsansatz: Versuch es doch mal mit PTGui. Funktioniert bei mir sehr gut auf direktem Weg. Da ich einen 360Precision-Kopf zu meiner D200 / 10.5mm Kombination habe, geht es sogar meistens ohne Kontrollpunkte zu setzen. Übrigens: Hast du den NPP genau überprüft? Gruss der andere Peter ;-)

3

Freitag, 4. Mai 2007, 15:19

Hallo Peter, Danke für Deine schnelle Antwort. Ich bin noch am Testen. Die Ergebnisse ohne entzerren sind noch schlechter. Werde aber noch weitere Tests mit und ohne Entzerrung durchführen (NPP werde ich auch nochmal überprüfen). Eigentlich bin ich mit Stitcher 5.5UL sehr zufrieden (kenne die Version 4 leider nicht). Dennoch werde ich mir mal die Demo von PTGui ziehen. Für weitere Infos zu Stitcher bin ich dankbar. Viele Grüße Peter

4

Freitag, 4. Mai 2007, 20:33

Du musst unbedingt die neueste Stitcher-Version verwenden. Erst ab 5.52 wird das 10.5er unterstützt, falls Du es nicht wusstest. Ansonsten: PTGui und es gibt keine Probleme.

5

Freitag, 4. Mai 2007, 22:29

Hallo Malum, die habe ich. Langsam vermute ich, dass der Nodalpunkt nicht richtig eingestellt ist. Werde Morgen nochmals alles kontrollieren und einen weiteren Test machen. Hast Du eine Empfehlung ob ich besser mit DXO defishe oder soll ich dies lieber Stitcher überlassen? Viele Grüße aus Brühl Peter

6

Freitag, 4. Mai 2007, 22:50

Nicht defischen! Ansonsten macht Stitcher Unlimited keinen Sinn, da könntest Du eine billige Stitcher-Variante verwenden. Für alles, was mit dem 10.5 zusammenhängt, ist ansonsten Nikon Capture NX die beste Software. Beste RAW-Entwicklung, mit Abstand bestes völlig unkompliziertes DeCAS und wenn man es braucht, gutes Defischen. Ist von der Oberfläche her fast inakzeptabel und unstabil, von der Bildqualität her aber für das 10.5 konkurrenzlos. Der Nodalpunkt beim 10.5 liegt völlig übersichtlich einfach im goldenen Ring, ist immer richtig. Da das 10.5 so kurz ist, ist es auch nicht sehr empfindlich bei verstelltem Nodalpunkt. Das Problem kommt vermutlich eher von Stitcher.

7

Freitag, 4. Mai 2007, 23:53

Hallo Malum, Danke für Deine Hilfe. Werde mich erst mal richtig ausschlafen und morgen "frohen Mutes" an die neue Testserie gehen. Der Urlaub naht und bis dahin sollte es hinhauen. 8) Viele Grüße und gute Nacht Peter