Panos aus meiner alten Heimat, darauf hatte ich mich gefreut. :-)
Die Motive sind leider etwas ideenlos ausgesucht, so dass meine Enttäuschung bei jedem Pano wuchs.
Motive dieser Art habe ich aufgenommen, als ich das Stitchen gelernt hatte. Wenn man's kann, darf es gerne etwas anspruchsvoller sein.
Ja, ich weiß, das ist in der ländlichen Gegend nicht so einfach, aber möglich!
Ich schau gerne wieder rein, wenn Du was Neues hast.
Das Video lädt bei mir leider gar nicht. Nach 2-3 Minuten Warten habe ich aufgegeben. Schade.
Einen Tipp zur Fotografie möchte ich Dir noch geben: Probiere es mit RAW anstatt jpg. Die Bildqualität kannst Du damit sichtbar steigern. In Deinen Panos fällt durchweg auf, dass viele helle Bereiche (weiße Gebäude, Wolken, usw.) stark überbelichtet sind. Im RAW stecken diesbezüglich einige Reserven, die Du nutzen könntest.
In fast allen Panos fallen auch starke grün-/lila-Farbsäume auf. Diese CAs bekommst Du ebenfalls bei der Raw-Entwicklung gut korrigiert, das gibt den Panos gleich eine höhere Wertigkeit.
Zur Präsentation: Auf Deiner Seite laden zwei rotierende Panoramen gleichzeitig, und werden direkt untereinander gezeigt. Sympathischer wäre es, für jedes Thema eine eigene html-Seite zu öffnen. Damit wirkt die Ansicht nicht so unruhig, und man braucht weniger Bandbreite beim Laden.
Bevor Du Panos ins Netz hochlädtst, solltest Du sie vorher mal kritisch unter die Lupe nehmen. Ich finde dort ein sechseckiges Loch im Zenit, einen "zusammengeschnürten" Nadir, eine schwarze senkrechte Kante, und frei schwebende Äste eines Baumes.
Das Spannende an der Panoramafotografie ist auch, dass man sich mit einem breiten Spektrum der Bildbearbeitung und Aufnahmetechnik befassen muss, also ein wirklich breites Lernfeld. Ganz klar, dass die ersten Panos nicht perfekt sind, daher sieh meine Kritik bitte als Unterstützung für zukünftige bessere Panos.