Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 19. Mai 2014, 13:52

Hilfe für Luftpanoramen

Hallo,

ich habe eine Frage: also ich habe vor, in baldiger Zukunft eine Drohne für Luftpanoramen zu kaufen, jedoch stellt sich mir eine Frage: wie kann ich es schaffen, dass sobald etwas, das im Bild sein soll, leicht oberhalb der Drohne ist, auch noch mit aufs Bild zu bringen.

Hoffe auf einige konstruktive Hilfe

LG
Ivan

2

Montag, 19. Mai 2014, 15:00

Hallo Ivan,

dazu nimmt man den Himmelbereich vom Boden aus auf und kopiert ihn aus einer neuen Ebene im Grafikprogramm in das Kopterpano hinein.

3

Montag, 19. Mai 2014, 15:04

Ja, aber wenn dies ein Gebäude ist? dann gibt es ja extreme Verschiebungen. nich?

4

Montag, 19. Mai 2014, 15:10

Ja, stimmt! Für diese Motive und "Flugorte" passt das Verfahren nicht. Da kann ich mir nur einen auf dem Rücken fliegenden RC-Heli vorstellen mit direkt nach oben gerichteter Kamera.

5

Montag, 19. Mai 2014, 15:53

Naja wenn du ein Fisheye verwendest, kriegst du doch fast alles einreihig drauf. Da muss ja nur noch eine kleine Lücke am Himmel geschlossen werden, bzw halt soviel, wie die Drohne verdeckt.

Gruß Arno

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »duckstance« (19. Mai 2014, 19:44)


6

Montag, 19. Mai 2014, 18:51

Innerhalb von Gebäuden ist die Drohne vielleicht nicht das Mittel der Wahl. Vielleicht wäre da ein Hochmast hilfreicher?
Gruß vom pano-toffel

7

Dienstag, 20. Mai 2014, 08:58

Wäre ja auch nicht gedacht, IN Gebäuden zu machen, sondern außerhalb, wobei gebäude auch noch über den copter hinauf gehen können