hallo Ralf was meinst du mit Roh-format ? welche form der vorbehandlung hast du im PTLens durchgeführt ? ich knipse meine panos mit der E1 und erst seit ein paar wochen mit dem Oly-fisheye, meine stitch-software ist auch PTGui, deshalb bin ich an deinen Erfahrungen besonders interessiert, gruss helmut
Zitat
Original von Blockbuster Der PTgui hat mit den Bildern im Roh-Format Probleme (bei einem Freihandpano). Erst die Vorbehandlung mit PTLens bringen auf Anhieb gute Stitchergebnisse totz Freihand. Jetzt werd ich mich mal an die Nodalpunkt Suche begeben und weitere Testreihen fotografieren. Gruss Ralf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (13. Mai 2006, 10:48)
Laut anderer Besitzer des Pelengs sollte an der E-1 der Nodalpunkt bei ca 65-66mm liegen. Das würde dann bedeuten das es an einer E-300 bei ca 83-84mm sein dürfte. Ich weis zwar nicht welchen Wert du bei 14mm eingestellt aber 83,5mm würde ich schon mal ausprobieren
Zitat
Original von Blockbuster Der Nodalpunkt, ist komischerweise identisch mit dem Zuiko 14-45 (bei 14mm) am 303SPH.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (15. Mai 2006, 15:41)
hallo Ralf ich denke mal die 94 Grad von PTGui sind auf die kurze Seite bezogen (Hochformat), auf der langen Seite dürften es etwa 130 Grad sein gruss helmut
Zitat
Original von Blockbuster Die Optik muss aber eigentlich bei dem Beispiel mit den Strohhalmen mehr wie 94 Grad anzeigen, vorallem wenn du nur 2 cm weg vom Objekt bist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (16. Mai 2006, 08:41)
© 2006-2025