Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 19. April 2014, 09:22

Echtes Chef Büro

Ich hatte die Gelegenheit Aufnahme in echtem Chefbüro zu machen.

2

Samstag, 19. April 2014, 10:08

Interessantes Büro ;-)

Der Aufnahmestandpunkt scheint mir recht hoch zu sein (oder das Büro ist sehr niedrig). Hab ich da Retuschefehler im Nadir entdeckt?

3

Samstag, 19. April 2014, 10:20

Sehr interessant und stimmungsvoll! Mit dem Nadir würde ich das nicht veröffentlichen. Da geht noch was. Das Licht könnte etwas weniger warm sein. Na ja, da kommen die verrauchten Tapeten gut heraus. Bestimmt alles filterlos, was da gequalmt wurde! Die zu hohe Perspektive fällt auf.

4

Samstag, 19. April 2014, 10:22

Ich finds auch schön, aber wie Olli schon sagte, der Standpunkt ist zu hoch. Wenn ich eine Szene fotografiere wo wie bei dieser hier alles Interessante auf Sitzhöhe "abgeht" dann kann man auch mal mit eingefahrener Mittelsäule arbeiten. Aber wirklich ein schönes Büro, warme Atmosühäre, jeder hat seine eigene Heizung, - will nicht wissen ob die Näherinnen in der Halle es auch so warm hatten ;)

VG,
Mark

5

Samstag, 19. April 2014, 10:26

mit der Höhe . . .

. . . ist eine bessere Sicht auf alle Tische , und auch durch die Fenster gegeben.

6

Samstag, 19. April 2014, 10:48

Nadir nun . . .

. . . nochmal retouchiert. (hatte leider Nadir Aufnahme vergessen)

7

Samstag, 19. April 2014, 11:45


8

Samstag, 19. April 2014, 12:21

. . . ist eine bessere Sicht auf alle Tische , und auch durch die Fenster gegeben.

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Was sieht man denn zwischen den Tuch-Rollen?! Okay, die Spiegelung der Schreibmaschine im Hausflur ist schon der "Burner", dafür ignoriert man natürlich all das interessante Interieur...

Olli
Oli ;)

:-)

Aber mal im Ernst, auch die weiteren Panoramen erwecken leider den Eindruck als ob sie im Liliput-Wunderland (Bild im Anhang) geschossen wurden. Mit was für einer Arbeitshöhe hast Du denn da gearbeitet?

Nichtsdestotrotz habe ich mir alle Panoramen angesehen und als ehemaliger Bewohner des Bielefelder Umlands finde ich es schön, ein bisserl was aus der Heimat zu sehen. Vielen Dank dafür!
»Mark« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bereichsaufnahme 5.png

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark« (19. April 2014, 12:31)


9

Samstag, 19. April 2014, 13:04

Ich wollte es bewusst nicht aus 1,5 m Normhöhe aufnehmen.

Und ich wollte die Tisch-Draufsicht- bei der das alte Telefon nicht verdeckt ist, und nicht die Schreibtischkante vonb nahem dominiert.

Es mag eine ungewöhnliche Position sein - und ist auch nicht aus der Sicht vom "Chef"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »X-Projektion« (19. April 2014, 13:12)


ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

10

Samstag, 19. April 2014, 16:42

Bis auf den Boden gefällt mir das "Chefbüro". Ob da wirklich ein Chef gesessen hat, möchte ich bezweifeln. Ich denke eher Sachbearbeitung.
Die Aufnahmehöhe ca. 1,9m ist mit der Draufsicht ungewöhnlich, aber interessant. Das Zoom ins Detail würde ich bis zur Hauptschärfe begrenzen. Aus meiner Lehrzeit kenne ich noch manche Arbeitsutensilien. So eine Schreibmaschine steht bei mir zu Hause auch noch irgendwo rum. Die Lichtstimmung passt. Danke fürs zeigen.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

11

Samstag, 19. April 2014, 18:42

Zitat:"Im Privatbüro der Unternehmensleitung liefen die Fäden des Betriebs zusammen. Von 1913 bis 1938 sab hier der jüdische Firmeninhaber Hugo Juhl. "
S. 35 aus dem Buch "Museum Wäschefabrik - Zeitreise in ein Stück Bielefelder Industriekultur" ISBN 978-3-89534-906-5

12

Freitag, 25. April 2014, 15:14

Was genau ist ein "Chefbüro" habe bei Google dazu nichts gefunden... Bin ich einfach nur blöd?!