Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 14. April 2014, 10:38

3D Panoramen erstellen (2 * 360°)

Moin,

ich erstelle seit einigen Jahren Panoramen. Besitze seit letztem Jahr einen 3D Monitor, mit welchem ich schon mal 3D Fotos bearbeite. Letztens hatte ich die Oculus Rift VR-Brille, mit welcher ich mir bereits ein Kugelpanorama anschauen konnte - allerdings nur in 2D.
Gibt es bereits irgendwelche Tools, mit welchen man zwei Panoramen - in einem waagerechten Abstand von xx - xxx cm aufgenommen - in 3D am Monitor, und später mit VR Brille anschauen kann?

Gruß
Paul

2

Mittwoch, 7. Mai 2014, 16:18

3D 360 is technisch niet mogelijk. Als u wilt dat perfect toch.

In mijn ervaring, is 3D niet veel toe. (U kunt het verschil zien met oculusstreetview en schakelen de 3D-instelling)

Knooppunt betekent 3D is niet mogelijk met camera's

Het zal gebeuren in de toekomst door het koppelen van ultrahoge resolutie diepte scans met behulp van een time of flight sensor met reguliere 2D equirectangular panorama's ..

Omdat je het bekijkt vanuit een enkel gezichtspunt, krijg je alle belangrijke wachtrijen die je ergens anders bent geteleporteerd vanuit een standaard 2D equirectangular panorama.

Mijn site VRCHIVE is nu klaar. http://alpha.vrchive.org

genieten

3

Mittwoch, 7. Mai 2014, 16:52

Moin moin,
habe gerade mal meine Bookmarks zum Thema Stereo-Sphären geplündert:

http://www.stereoforum.org/viewtopic.php?f=72&t=512
http://www.dmmdh.nl/3d/anaglyph/flash/image_006.html
http://www.panorama-community.net/wbb/in…d&threadID=6130

Nein, ausprobiert habe ich es selber noch nicht, Stereo-Kugelpanoramen zu machen.

Solltest Du Erfolg haben, lass uns auf jeden Fall mal die Ergebnisse sehen. Und natürlich den Weg wie Du es gemacht hast ;-)

mfg Chris
Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe ein Kugelpanorama.
http://360.haifischbar.de

4

Donnerstag, 8. Mai 2014, 14:46

Hallo Paul,

es gibt von krpano einen 3D sidebyside und Oculus Rift support (siehe hier: http://krpano.com/stereo3d/).

Hier mal ein Beispiel von mir, falls du bei deinem Monitor sidebyside einstellen kannst: http://arnodietz.de/temp/sbs/sbs3d.html (hier in rot/cyan: http://arnodietz.de/temp/zuse3D/zuse_binokular_stereo.html)

Gruß Arno

5

Donnerstag, 8. Mai 2014, 14:57

Hallo Arno.
habe gerade mal meine Rot-Blau-Brille herausgekramt. Cool!

Interessant, aber voll in meiner Erwartungshaltung war, daß der Stereoeffekt in der oberen Bildhälfte ausbleibt bzw. sich umkehrt, wenn man ganz zum Zenith schwenkt.

mfg Chris
Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe ein Kugelpanorama.
http://360.haifischbar.de

6

Donnerstag, 8. Mai 2014, 15:18

Hallo Chris,
freut mich, dass es dir gefällt. Ja das Zenith/Nadir Problem kann man leider nur versuchen zu optimieren aber kaum lösen. Für eine korrekte Darstellung müsste man in allen möglichen Ansichten Stereo Aufnahmen machen und dann je nach Blickrichtung die entsprechenden tiles laden. Ein viel zu großer Aufwand. Im Zenith sollte der 3D-Effekt allerdings schon bis zur obersten Etage zu sehen sein. Ab wo genau meinst du mit obere Bildhälfte?

Gruß Arno

7

Donnerstag, 8. Mai 2014, 15:45

Halt wenn ich soweit hochgehe, daß der Zenith genau in der MItte des Fensters liegt, läuft die LInie ab der es nicht mehr funktioniert genau horizontal durch den Zenith.

Probiet habe ich es nicht, sollte mit dem Nadir genauso sein. Nur daß der Geht-Nicht-Bereich in der unteren Hälfte liegt ;-)

Mit noch mehr Teilbildern wird das Problem nicht zu lösen sein, der Player müsste ja in dieser "Zenith-Ansicht" je nach Drehwinkel auch andere Inhalte bereitstellen. Und ich glaube nicht daß die Player das können, egal welcher Softwarehesteller, egal ob Rot-Grün oder Oculus oder wasauchimmer. Zumal der Datenaufwand auch rapide steigen würde. Sagen wir mal alle 5 Grad Drehwinkel ein kompletter Satz Tiles, ohjeh...

Reine VR-Objekte haben es da einfacher, die können je nach Drehwinkel einfach komplett neu berechnet werden. Ist ja bei den heutigen Grafikkarten kein Problem mehr.

mfg Chris
Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe ein Kugelpanorama.
http://360.haifischbar.de

8

Donnerstag, 8. Mai 2014, 20:16

Achso, ja genau..ab da geht natürlich nichts mehr bzw. dreht sich um. Dachte du meinst schon weiter unten. Ich arbeite ja grade an einer Projektarbeit darüber und hab das hier mal versucht zu visualisieren:

Grün soll die positive horizontale Disparität darstellen und rot die negative. Diese nimmt mit dem Cosinus abhängig vom Winkel ab. Zusätzlich kommt auch noch eine vertikale Disparität hinzu die evtl auch stören kann.
Den oberen Bereich könnte man evtl. gar nicht zeigen, indem man die Ansicht so begrenzt, dass man nicht über den Zenith bzw. Nadir schwenken kann. Allerdings auch nicht wirklich schön.

Gruß Arno