Das sind zwei völlig unterschiedliche Prinzipien.
Ein Kugelpanorama deckt einen Blickwinkel von 360x180° ab, und man kann aus dem Mittelpunkt heraus in jede Richtung blicken. Als Grundlage dient ein einziges zusammengesetztes Bild im equirectangularen Format, wahlweise auch 6 Bilder, die zusammengesetzt eine Würfeloberfläche abbilden. Das Motiv ist stufenlos mit der Maus in jede beliebige Richtung drehbar.
Ein Objekt-Panorama sieht starr nur den Blickwinkel, den das Objektiv erzeugt. Innerhalb des Bildes wird ein Gegenstand gedreht und mehrfach abfotografiert, wobei sich die Position der Kamera und des Hintergrunds nicht ändert. Das Ergebnis kann man nicht, wie ein Kugelpanorama stufenlos drehen, sondern immer nur genau in den Schritten, wie das Motiv aufgenommen wurde. Im Prinzip entsteht eine Video-Sequenz, die nicht von allein abläuft, sondern deren Ablauf man vorwärts wie rückwärts mit der Maus steuern kann.
Deine Frage, ob die genannte Software beides kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
Naheliegend ist es aber nicht, denn ein Kugelpanorama muss durch verzerren der Einzelbilder zu einem Gesamtbild gestitcht werden, wogegen ein Objektpanorama nur eine funktionelle Aneinanderreihung in der Darstellung von Einzelaufnahmen besteht. Einen Stitcher braucht man dafür nicht, sondern nur eine besondere Art der Präsentation.
Schau einfach mal bei Pano2VR, die haben auch was für Objektfilme.