was betrifft auflösung - habe bemerkt das bei fotografieren mit 22 mpx kamera , die auflösung des motivs wird nicht wirklcih so hoch. Es wird bereits filmstruktur / körnung abgebildet.
Über ca 4-5 mpx die auflösung der darstellung steigt nicht mehr. Keine detiels mehr zu sehen sind.
Also ich reduziere linal die auflösung auf ca 50 %.
Staub usw kann ich evtl händisch entfernenen.
was mir besonders gefählt, das ist die tonübertragung im lichterbereich.
das kann man auch schön theoretisch begründet , warum fotografiern vom negativ ein sinn ergibt.
die farben werden weich und " zart " dargestellt , obwohl schliesslich bild wird mit gleicher kamera wie üblich fotografiert , jedoch ergebnis ist anders.
die schwäche das ist die körnung , die sehtbar wird , und auflösung des motivs könnte auch etwas besser sein - deswegen mache mich hoffnung von 6*6 negativ.
Ich sehe ein sin ein 6*6 negativ gezielt als zwischenstuffe einsetzten.
noch 2 beispiele - vor 19 jahren mit kompaktkamera fotografiert:
http://spherapan.vot.pl/22.jpg
http://spherapan.vot.pl/21.jpg
seht man ein potenzial, wenn man die notwendige mittel gezielt ab Anfang einsetzt.
maske - mit einem klick mit der WB- pipete in LT auf der rand des bildes , oder anfang des filmes , wo nur die maskenfarbe zu sehen ist. dann diese korrektur wird auf alle bilder übertragen.
es klappt.
Alte version LT hatte noch funktion " Negativ invertieren " . Die neue nicht mehr. Die invertierung mache in PS.
eigenetlich lässt sich alles schön automatiesieren , aber bin nicht unter zeitdruck , bearbeitung macht mir spass.