Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 7. April 2014, 15:58

Boden/Luft - Panoramas

Hallo an alle

Erst einmal möchte ich mich nochmal Vorstellen (ich war hier mal Registriert finde aber meine Zugangsdaten nicht mehr -- habe mich nun neu Angemeldet)

Mein Name ist Andreas und ich wohne in Spanien..

Der Virus an dem ich Leide nennt sich Panoramanismus -- der ein oder andere von euch hat den wahrscheinlich auch..


Am vergangenem Samstag war ich nun mal wieder richtig los mit der kompletten Panoramaausrüstung ( Boden / Luft )

--- >> Kopterpanoramas ist neu bei mir dazugekommen...


Der Blick am Samstag von der Dachterrasse verriet mir ---> PANORAMA-WETTER & READY TO FLY

Also machte ich mich gegen 8:00 Uhr auf in die Berge der Insel.


Da vieleicht einige von euch auch im Kopter-Forum meine Beiträge verfolgen, möchte ich aber trotzdem mal meine neusten Panoramen
auch hier in der Panorama Community posten


Bei meinen Panorama-Aufnahmen, habe ich nun immer eine BODEN / LUFT Panorama-Version gemacht.


Das Panorama startet am Boden -- schaut euch einfach um und haltet Ausschau nach einer FLUGDROHNE am Himmel !

wenn Ihr Sie entdeckt habt einfach auf die Drohne klicken --> Dann geht`s aufwärts...


runter kommt man wieder wenn man auf den ROTEN Blinkenden Punkt klickt ( einfach im Panorama nach unten schauen)



Gleich noch vorweg..

Das Bodenpanorama ist mit einer Nikon D7000 mit Fisheye Objektiv gemacht

Das Flugpanorama mit dem Phantom 2 und Gopro Hero3+



Hier nun schon mal einige meiner am Samstag gemachten Panoramen



Erstes Pano: http://www.ccurl.de/?J

Zweites Pano: http://www.ccurl.de/?Z

Drittes Pano: http://www.ccurl.de/?o


weitere werden folgen.....


Ich würde mich freuen wenn der eine oder andere vieleicht ein paar Zeilen dazu schreibt ( wie es euch halt gefällt )

Viele weitere Panoramen findet Ihr auch auf meiner Webseite panodino.com .


Sonnige Grüße aus Spanien


Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »andy240« (5. Mai 2014, 22:17)


2

Montag, 7. April 2014, 22:41

Grandiose Panoramen einer tollen Insel-Landschaft! In den Serpentinen unterhalb des Krawattenknotens habe ich letzten Sommer auch Panos gemacht. Super tolle Idee, diese Orte aus zwei unterschiedlichen Perspektiven nochmals erleben zu können!

Ein kleiner Kritikpunkt: Es wäre toll, wenn Du in allen Panos den Horizont gerade rücken würdest. Das geht auch mit dem fertig gestitchten Pano, und würde für noch mehr ungetrübten Genuss sorgen!
Gruß vom pano-toffel

3

Montag, 7. April 2014, 23:02

Klasse Panos. Gefallen mir schon deswegen, da wir vergangenen Oktober an genau den selben Orten waren. Die Stecke hinunter zu den beiden Stränden ist einfach toll.


Gruß
Volker.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 8. April 2014, 08:01

Hallo Andreas,

deine Boden/Luftpanos sind ausgezeichnet.

schöne Grüße
Bernd

5

Dienstag, 8. April 2014, 10:07

Hallo Andreas,
kann mich den Vor/rednern/schreibeneden mit Bewunderung nur anschliessen.
Super
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

6

Dienstag, 8. April 2014, 15:41

Hallo


Vielen Dank erst einmal für die positiven Worte.

Es freut mich natürlich sehr das meine Panos so gut ankommen...


Das mit dem Horizont (minimal abfallend) ist mir auch erst später aufgefallen und ich werde es bei gelegenheit noch anpassen.

Aber es ist wirklich nur minimal -- und den meisten ist es garnicht aufgefallen -- aber ich merke: --> hier schaut das expertenauge hin



Andreas

7

Dienstag, 8. April 2014, 17:05

Minimal? Tja, das ist Definitionssache. Bei mir waren das bei manchen Panos 2 cm auf eine Bildschirmbreite.
Gruß vom pano-toffel

8

Dienstag, 8. April 2014, 17:54

Schöne Panos und gute Idee mit den zwei Perspektiven. Nur dass die Musik automatisch startet stört mich. Hab alle Panos gleichzeitig in Tabs geöffnet und da ging direkt ein schrecklich Mix aus allen dreien los ;) Noch dazu werden die Buttons erst nach der Startanimation aktiv.
Ich weiß ja nicht wie schwer es ist so ein Luftpano zu erstellen. Falls machbar kannst du noch versuchen in der Frequenz der Wellen zu fotografieren. Dann passen die besser zusammen als in dem 3. Luftpano.

Gruß Arno

9

Dienstag, 8. April 2014, 18:14

hallo pano-toffel


das ist bei mir nicht so -- 2cm wären mir beim stitchen schon aufgefallen

ist aber auch egal -- nichts ist wirklich perfekt

und man kann natürlich so ein Panorama auch kaputt reden

die bäume und büsche sind auch nicht 100% scharf und und und

der gesamteindruck ist aber nicht schlecht -- und das zählt


Ich muss da meine investierte Arbeit verteidigen -- Nicht persönlich nehmen


Andreas

10

Dienstag, 8. April 2014, 18:23

hallo Arno

beim nächsten Flugpano mit Strand werde ich einfach anders beginnen
den strand komplett in einer Aufnahme von oben dann habe ich das problem der wellenbrechung am strand nicht mehr so stark

Übung macht halt den Meister -- und ich versuche immer aus meinen Fehlern zu lernen

Ich Fotografiere ja nicht nur, ich muss ja auch den Kopter dabei fliegen -- und wenn es etwas Windig ist ist das garnicht so einfach den auf der stelle zu halten ;)


Andreas

11

Dienstag, 8. April 2014, 19:36

Tut mir leid, wenn das wie "Kaputtreden" rüberkam, so sollte das nicht sein, denn ich finde die Panos großartig.
Die schräge Ausrichtung ist auch nichts, was den Wert der Arbeit schmälert, aber es dauert wirklich nur wenige Minuten, bis das Bild gerade sitzt. Das geht sogar mit dem fertig retuschierten Pano, ist also kein wirklicher Aufwand.

Wenn Du Lob wolltest, das hast Du verdient. Einen Verbesserungsvorschlag verkneif ich mir das nächste Mal. Dann geht es hier bald so zu wie im Buddy-Fotoclub.
Schade eigentlich. Ich weiß, dass das gut für die Seele des Gestreichelten ist, aber hatte geglaubt, Du hältst das aus.
»pano-toffel« hat folgende Bilder angehängt:
  • schraeg_links.jpg
  • schraeg_rechts.jpg
Gruß vom pano-toffel

12

Dienstag, 8. April 2014, 20:30

Hallo

Ich möchte nicht nur Lob -- dann hätte ich schon beim posten, einen satz dabei geschrieben den ich gerne hören würde.

Da werde ich sie halt nochmal bearbeiten -- ich habe eh noch ein paar andere kleine Fehler gesehen.

Ich bin auch nicht böse darum wenn einer Kritik laut macht - dafür stelle ich es ja online.

bei mir sieht das im bearbeitungsmodus wirklich nicht so schlimm aus -- aber wenn ich das so sehe muss ich da nochmal ran


Andreas


Was Arno angesprochen hat mit den Wellen bei der Flugaufnahme habe ich nun durch eine etwas andere Maskierung wesentlich verbessert (finde ich)

Drittes Pano: http://www.ccurl.de/?o

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »andy240« (8. April 2014, 20:46)


13

Dienstag, 8. April 2014, 21:22

Hallo Andy,
ich hätte da die ein oder andere Frage. Würde Dir gerne in den kommenden Tagen eine PN oder Email schreiben.


Gruß
Volker

14

Dienstag, 8. April 2014, 21:29

Hallo Volker

Das kannst du natürlich gerne tun -- du kannst aber auch hier Fragen -- was genau möchtest du denn wissen


Andreas

15

Dienstag, 8. April 2014, 22:12

Hallo Andreas,

in Deinem verbesserten Pano sehe ich einige Bodenfliesen mit falschem Inhalt. Auch nach einem Refresh mit Strg+F5 bleibt der Fehler.
Liegt das am Pano? Oder doch an meinem Browser?
»pano-toffel« hat folgendes Bild angehängt:
  • bodenfliesen_vertauscht.jpg
Gruß vom pano-toffel

16

Dienstag, 8. April 2014, 22:43

Hallo

Ich habe es gerade in 3 verschiedenen PC´s aufgerufen

alles super

das schein an deinem Browser und den Temp Internetfiles des selbigen zu liegen

schließe doch einfach mal den browser ganz -- oder nimm mal einen anderen browser


andreas

17

Dienstag, 8. April 2014, 22:47

dieses pano habe ich nun auch angepasst

horizont, etc

Zweites Pano: http://www.ccurl.de/?Z

Andreas

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 9. April 2014, 01:22

Bin selbst gerade vom 360°-Fieber betroffen...

Wirklich toll die Aufnahmen - auch aus der Luft! Dass der Copter in der Luft so in der Höhe und Position gehalten werden kann, um mit der GoPro3 tatsächlich zu diesem 360°-Kreis zu kommen, hat mich überrascht.
Als Fotograf würde ich noch den Cyan-Schleier im ersten Link, der über den Bildern liegt, noch etwas herunternehmen. Schärfe und Horizont wurden schon angesprochen.
Habe mich gerade selbst für die Software pano2vr entschieden, sehe, dass es noch andere gute Software auf dem Markt gibt. Allein die ruckelnde Darstellung (zumindest anfangs) sehe ich öfters. Das liegt m.E. vor allem an den Servern, auf denen das Projekt lagert. Schaue hier mit einer 51Megabit/Glasfaser-Leitung und beobachte, wie der Download (auch das Nachladen) von Statten geht. Das könnte flotter gehen.... liegt aber somit nicht in Deiner Hand.

Zusammenfassend: bin begeistert, was sich in den letzten Jahren so getan hat und hoffe, dass ich auch bald zu diesem Kreise aufschließen kann. Die ersten Versuche so ums Haus rum (natürlich nur aus der Froschperspektive) sind vielversprechend.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

19

Mittwoch, 9. April 2014, 15:32

Hallo Andy,

bin auch begeistert. Und das sind echt Fotos mit einer GoPro3? Hätte ich niemals gedacht. Wenn man so Deine Fotos betrachtet möchte man sich gleich einen Phantom 2 zulegen. Ist der mit Zenmuse?

Gibst Du auch noch weitere Infos, wie Du z.B. Zenit und Nadir fotografiert hast, wieviel Aufnahmen Du insgesamt für ein Pano gemacht hast, Hochkant oder Waagerecht...

Bin gespannt auf weitere Luftpanos

Gruß

Micha

20

Mittwoch, 9. April 2014, 17:01

Hallo Micha

Die Luftpanos sind wirklich mit der Gopro hero3+ Black Edition gemacht

Zenmuse Gimbal

im Querformat

Das Nadirbild ist hier natürlich das einfachste ( gopro nach unten schwenken Bild machen -- Fertig )

Beim Zenit ist es da etwas anders -- da die kamera ja nicht nach oben fotografieren kann -- habe ich vom boden aus mehrere Bilder vom Himmel gemacht.

(bei Sonne, bei Wolken, leicht bewölkt, etc. ) und eins von denen, was zum aktuellen Fotowetter passt, nehme ich dann einfach als Zenitbild

Um das ich sehe was ich Fotografiere habe ich auch eine Livebildübertragung zum Boden (ich sehe also das was die Kamera sieht)


Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »andy240« (9. April 2014, 17:06)