Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 5. April 2014, 12:30

Preiswerten Nodalpunktadapter

Hallo zusammen
Bin der neue aus Düsseldorf und bin auf der suche nach einem preiswerten nodalpunktadapter der erstmal für mich als Anfänger ausreicht

Danke für eure angebote

Schöne grüße aus Düsseldorf

2

Samstag, 5. April 2014, 12:47

Hallo Torsten,

erstmal Willkommen im Forum!
Was bedeutet "preiswert" für Dich?
Wenn Du meinst "kostenlos", dann bau Dir selbst einen. Anleitungen findest Du in diesem Forum genug.
Für mich bedeutet "preiswert", dass es günstiger als ein Selbstbau sein muss, wenn ich dafür einen angemessenen Stundenlohn ansetze. Jede Kauflösung ist ohnehin präziser als ein Bastlerprodukt, und hat den Vorteil, dass man sofort beginnen kann, damit zu arbeiten.
Schau Dich mal um bei Nodal Ninja, PanoMaxx oder Roundabout. Sicher wirst Du noch mehr Marken und Modelle finden. Nodalpunktadapter unterscheiden sich nicht für Anfänger oder Fortgeschrittene. Sie sind ausschließlich dazu da, eine Kamera um einen bestimmten Punkt zu drehen. Rechne einfach mit einem Preis von ca. 200 Euro aufwärts.
Gruß vom pano-toffel

3

Samstag, 5. April 2014, 12:59

Ich hab damals mit dem PanoMaxx angefangen, um erstmal zu testen, ob die Panorama-Fotografie was für mich ist. Aber du solltest nicht vergessen, dass du auch Software brauchst. Nur mit Hardware allein ist kein Pano erstellt.

4

Samstag, 5. April 2014, 13:31

Danke erstmal für die schnelle antwort ja preiswert heisst für mich nicht unbedingt 200 euro füt den anfang auszugeben möchte halt erstmal probieren ob ich spass daran habe selbstbau lösungen hab ich auch gesehen habe auch schon eins gebaut aber gefällt mir nicht wirklich ist halt ohne skala usw nee das iat nicht so meins villeicht werde ich hier ja fündig nach einem gebrauchten

Danke euch schonmal

5

Samstag, 5. April 2014, 15:01

Guck mal hier: http://www.panorama-hardware.de/2/index.…RAMAKOEPFE.html
Der günstigste kostet nur 139 Euro.

6

Samstag, 5. April 2014, 19:12

Hi,

es gibt zwar noch den Panosaurus 2.0, aber ich würde definitiv auch zum von Oli empfohlenen Pano-Maxx One raten,
da er u.a. Klick-Stops hat, die ich für recht wichtig halte um präzise und schnell arbeiten zu können.
Ich arbeite noch mit dem Vorgänger ... seit 2009, auch wenn ich erst seit 2012 Murmeln bastele.

Gruß André

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

7

Samstag, 5. April 2014, 19:35

Preisvorgabe war ja 200 EUR! Für ca. diesen Preis habe ich mir neu den Novoflex VR-Slant gekauft. Mit 12mm am Vollformat-Sensor brauche ich nur 4 Aufnahmen und evtl. eine für den Nadir.
Die Ergebnisse geben mir recht. Eine leicht(ere) Lösung auch für unterwegs mit dem Einbein.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

8

Sonntag, 6. April 2014, 07:51

Preisvorgabe war ja 200 EUR! Für ca. diesen Preis habe ich mir neu den Novoflex VR-Slant gekauft. Mit 12mm am Vollformat-Sensor brauche ich nur 4 Aufnahmen und evtl. eine für den Nadir.
Die Ergebnisse geben mir recht. Eine leicht(ere) Lösung auch für unterwegs mit dem Einbein.


Bei 12 mm am VF braucht man doch keinen slant, das bekomme ich auch mit dem Kiss hin und der ist günstiger und noch leichter :rolleyes:

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 6. April 2014, 09:39

Preisvorgabe war ja 200 EUR! Für ca. diesen Preis habe ich mir neu den Novoflex VR-Slant gekauft. Mit 12mm am Vollformat-Sensor brauche ich nur 4 Aufnahmen und evtl. eine für den Nadir.
Die Ergebnisse geben mir recht. Eine leicht(ere) Lösung auch für unterwegs mit dem Einbein.
Bei 12 mm am VF braucht man doch keinen slant, das bekomme ich auch mit dem Kiss hin und der ist günstiger und noch leichter :rolleyes:
Meinst Du diesen hier: http://pt4pano.com/de/products/kiss-panorama-system

Mit welcher Kamera und welchem Objektiv geht das bei Dir so prima?
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

10

Sonntag, 6. April 2014, 21:20



Mit welcher Kamera und welchem Objektiv geht das bei Dir so prima?

5DII und Tokina 10-17@12mm

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 6. April 2014, 22:03



Mit welcher Kamera und welchem Objektiv geht das bei Dir so prima?

5DII und Tokina 10-17@12mm
Wenn es bei Dir passt - prima.
Ich habe mir das nochmal genauer angeschaut, bei meiner Kamera und Objektiv wäre der Kiss nicht geeignet. Bin froh, mit vergleichsweise wenig finanz. Mittel und dem Novoflex VR-Slant den geeigneten Adapter mit den notwendigen Verstellwegen gefunden zu haben. Vorteil auch: es muss nichts geschraubt und vielleicht wieder neu justiert werden, sondern kann in die Arca-Swiss-Schnellwechseleinheiten an die Markierungen umgeklemmt werden.Und so groß ist der Kostenunterschied zum Kiss-Modell dann auch nicht.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

12

Montag, 7. April 2014, 10:52

Hallo Torsten,

für den Anfang empfehle ich einen Selbstbau. Damit man lernt man am besten wie es funktioniert. Wenn es dir dann weiterhin Spaß macht kannst du dir vielleicht erstmal einen gebrauchten Nodalpunktadapter kaufen. Schau mal bei ebay vorbei.

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de