Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 2. April 2014, 22:10

Little Planet mit ptGui - Größe des Planeten einstellen

Nabend zusammen,

ich hab in der Suche und bei Tante google nichts gefunden.

Kann ich in ptGui bei der Projektion "stereographic down" irgenwie die Größe des Planeten einstellen?
Zur Verdeutlichung: das angehängte Beispiel hab ich in einer relativ engen Gasse aufgenommen, sodaß es an den Hauswänden richtig hoch geht. Dementsprechend sind die Gebäude oben auch verzerrt. Wenn ich nun die Kugel (oder den Planeten), auf dem die Häuser stehen, größer bekommen würde und die Häuser dafür kleiner würds etwas natürlicher aussehen. Geht das mit ptGui - oder mit irgendeiner anderen Methode?

Vielen Dank Euch und Grüßle
Harry
»Harrylein« hat folgendes Bild angehängt:
  • planet-1.jpg
_________________________________
www.groundshots.de
www.facebook.com/groundshots.de

2

Mittwoch, 2. April 2014, 23:01

Hallo Harry,

bitte schau' Dir mal im Panorama Editor links unten an, was Dir in der Projektionsart"Stereographic Down" die Einstellung der horizontalen Kompression bei den Projection Settings bringt (evtl. in Verbindung mit dem Regler für den vertikalen Bildwinkel rechts im Panorama Editor).
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

3

Donnerstag, 3. April 2014, 00:11

Nein das kann nicht durch Projektionsänderung gehen. Du kannst höchsten versuchen die Häuser irgendwie in Photoshop zu verzerren, dass sie kleiner werden. Das wird aber auf jeden Fall nicht natürlich aussehen, denn du kannst nun mal nicht im nachhinein den Standpunkt ändern. Für so eine Ansicht wie du gern möchtest, hättest du das Panorama aus der Luft machen müssen (Oder sehr hohes Hochstativ ;) ).

*edit: Die Einstellung die Tom nannte kannte ich noch gar nicht. Das wird aber sicher auch sehr komisch aussehen, weil die Häuser einfach aus dieser niedrigen Perspektive aufgenommen wurden.

Gruß Arno

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »duckstance« (3. April 2014, 00:17)


4

Donnerstag, 3. April 2014, 06:40

Man kann den Effekt in gewissen Grenzen abmildern dadurch, dass man nicht 90 Grad nach unten schaut.

5

Donnerstag, 3. April 2014, 09:01

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habs grade mit der Kompression versucht, ändert nicht viel.
_________________________________
www.groundshots.de
www.facebook.com/groundshots.de

6

Donnerstag, 3. April 2014, 09:20

Die Einstellung die Tom nannte kannte ich noch gar nicht. Das wird aber sicher auch sehr komisch aussehen, weil die Häuser einfach aus dieser niedrigen Perspektive aufgenommen wurden.

Ich kannte sie bei dieser Projektionsart bis dato auch nicht. Nachdem ich bei diesem Projekt so einiges über die proportionengerechte Wiedergabe von Architekturpanoramen lernen konnte,

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=9377

habe ich einfach mal nachgesehen, ob die Regler für rechtwinklige Panoramen im Panorama-Editor auch bei Stereographic Down zur Verfügung stehen. Neben den Reglern für horizontale Kompression und vertikalen Bildwinkel lässt sich dort übrigens auch der horizontale Bildwinkel einstellen, was ich gestern auf die Schnelle nicht gesehen habe.

Ergebnis: In bestimmten Grenzen ist es hiermit möglich, bei Stereographic Down die Proportionen von Gebäuden zu beeinflussen. Eine ganz angenehme Darstellung habe ich für ein an sich equirectangulares Gebäudepanorama mit den Parametern horizontale Kompression = Maximum, Bildwinkel 300° horizontal x 235 ° vertikal gefunden. Es findet hierdurch allerdings ein Beschnitt der Ansicht statt.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

7

Donnerstag, 3. April 2014, 14:26

manchmal verwende ich auch noch eine andere Möglichkeit.Wenn der Boden zu klein ist oder man
zu "tief" fotografiert hat.
Setze den Mittelpunkt des Panoramas auf einen Teil, der wo überbetont ist . Z. B. den Himmel, der Himmel
wird dann verkleinert und der Boden sieht größer aus. Ist zwar nur optisch, aber manchmal hilft es.

Grüße
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

8

Freitag, 4. April 2014, 19:47

Nochmal Danke für Eure Antworten - hab die Tipps alle probiert aber kein wirklich besseres Ergebnis hinbekommen.

Auch das Wölben in Photoshop sah nicht wirklich gut aus ... ;)

Grüßle
Harry
_________________________________
www.groundshots.de
www.facebook.com/groundshots.de