Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 29. April 2007, 14:47

panoramastudio: bildübergänge nicht sauber, was mach ich falsch?

hallo forum, ich arbeite mit einer canon EOS 20 D und ein 17 - 85 mm zoom. habe bei folgendem pano im hochformat 10 bilder, alle gleiche belichtungszeit und blede, gemacht und diese mit panostudio gestiched: http://www.ateliervision.de/06_bilder/01_bruecke-weil.htm leider ergaben sich vor allem in den flächigen bereichen wie dem himmel und dem wasser vertikale dunkle streifen (da wo die bilder ineinander übergegangen sind). ich hab die streifen nachträglich aus dem himmel von hand rausretuschiert, ist aber nicht gerade zufriedenstellend. man sieht einen der streifen noch im wasser unter der brücke und unterhalb des eingebauten logos. was hab ich falsch gemacht? muss ich mehr bilder machen, damit der überlappungsbereich grösser ist? ist panostudio das problem? und noch eine frage: wie berechnet ihr den bildwinkel, um den man die kamera von bild zu bild weiterdreht, wenn man ein bild mit vertrikal gestellter kamera macht?
[URL=http://www.ateliervision.de]Webdesign Basel Online Shop u Programmierung[/URL]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »seorix« (29. April 2007, 14:48)


2

Sonntag, 29. April 2007, 15:40

Hallo seorix, ich denke mal es handet sich um ein Artefakt der Vignettierung. Einfach mal die automatische Vignettierungskorrektur einschalten oder ein Flatfield auf die Einzelbilder anwenden. Grüsse Rainmaker

3

Sonntag, 29. April 2007, 19:53

RE: panoramastudio: bildübergänge nicht sauber, was mach ich falsch?

Zitat

Original von seorix und noch eine frage: wie berechnet ihr den bildwinkel, um den man die kamera von bild zu bild weiterdreht, wenn man ein bild mit vertrikal gestellter kamera macht?
moin, vielleicht das hier http://www.frankvanderpol.nl/fov_pan_calc.htm gruss helmut

4

Sonntag, 29. April 2007, 20:41

RE: panoramastudio: bildübergänge nicht sauber, was mach ich falsch?


5

Sonntag, 29. April 2007, 21:50

Überlappung etc.

Hier kannst du mal eine Übersicht verschiedener Objektive bekommen. Die Daten stimmen ziemlich genau: Objektivdatenbank Überlappungsfehler: ich kenne das Panoramastudio nur von einer Testversion - so vo 1-2 Jahren- kann mich daran erinnern, das es keinen "Blender" einzustellen gab. Wenn doch: ich blende standardmäßig mit dem PTGUI- Blender und wenn Probleme auftreten bzw. Bewegung im Bild ist mit Smartblend. Wenn du es einstellen kannst: Smartblend oder Enblend versuchen - damit sind bei mir deutlich unterschiedliche Übergänge zu erzielen. Smartblend etwas weicher. Ansonsten: versuch es mal mit Hugin - der kostet nix und benutz auch Blender.

6

Montag, 30. April 2007, 08:35

RE: Überlappung etc.

PanoramaStudio hat seinen eigenen Blender und lässt keine Plugins oder Änderungen diesbezüglich zu. Der eigene arbeitet aber eigentlich recht zuverlässig. Könnte mir vorstellen, dass die Überlappung bei den Aufnahmen vielleicht etwas knapp war? Vielleicht kannst du ja mal die Einzelbilder zeigen, das würde weiterhelfen und man könnte sie mal mit anderen Tools zum Vergleich stitchen.

7

Mittwoch, 2. Mai 2007, 22:11

also erstmal danke für die vielen tipps! hier mal 3 bilder: http://www.ateliervision.de/divers/IMG_7283.JPG http://www.ateliervision.de/divers/IMG_7284.JPG http://www.ateliervision.de/divers/IMG_7285.JPG laut berechung sollte ich mit 17mm und 10 bildern über 40% überlappung haben. ich arbeite mich mal ins hugin ein.
[URL=http://www.ateliervision.de]Webdesign Basel Online Shop u Programmierung[/URL]