Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 26. März 2014, 09:02

Preispolitik

Hallo zusammen, ich fasse mich kurz und hinterfrage mich gerade die Wirtschaftlichkeit solcher Preise?
Ich will auch um Gottes Willen die Arbeit der Kollegen nicht in Frage stellen, aber ich habe schon etwas Bauchschmerzen was diese Preispolitik für Mitbewerber bedeuten kann.
Klick mich

2

Mittwoch, 26. März 2014, 09:10

Nur genauer lesen, dann verstehst du auch die Preise.

3

Mittwoch, 26. März 2014, 09:18

Hallo,

mit den Preisen kann man nicht mal kostendeckend arbeiten wenn man Arbeitssklaven einsetzt (<Kopfschüttelmodus>€154,- +MwST. für 16 Panos<Kopfschüttelmodus/>). Ich denke die nächsten unrealistischen "Preise" werden dann im negativen Bereich liegen, beispielsweise heißt es denn demnächst: lassen sie von uns einen Virtuellen Rundgang mit 500 Gigapixelpanoramen für €0,- fotografieren und bekommen sie ein neues Nutzfahrzeug bis 7,5t oder eine Mittelklasselimousine gratis dazu.


MfG

Rainmaker

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rainmaker« (26. März 2014, 09:52)


4

Mittwoch, 26. März 2014, 09:35

Hallo Jürgen,

was überlesen wir denn oder was für Spitzfindigkeiten sind denn in diesem Angebot eingebaut?

Ich zeige euch noch kurz einen Link einer Werbeagentur, Schaut einmal die Wellenlinien im Panorama an. Ich habe die Klinik daraufhingewiesen, aber bis heute hat sich nichts geändert. Die können sich gar nicht vorstellen, dass so eine Webpräsenz negativ auf die wirklich gute Arbeit in dieser Klinik wirken kann. Mir ging es so beim Betrachten der Website auf jedenfall so.

http://www.okm.de/de/informationen/panoramabilder/

Grüße
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

5

Mittwoch, 26. März 2014, 10:12

Hi Jürgen, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch was mein Verständnis für am Markt vertretbare Preise betrifft.
ABER, selbst wenn ich die optionale Schulung sowie den Adapter an den Mann, oder Frau bringe und dann auch noch das große Paket mit 16 Panos nehme,
dann komme ich auf einen Einzelpanopreis von ca. 52 Euro. Die Zeit mal nicht mitgerechnet.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 26. März 2014, 10:18

Ich zeige euch noch kurz einen Link einer Werbeagentur, Schaut einmal die Wellenlinien im Panorama an.


Das ist ja cool!!! So heftige Wellen habe ich wirklich noch nicht gesehen. Wie bekommt man das eigentlich hin?

Gruß
Richard

7

Mittwoch, 26. März 2014, 11:26

Das kann wohl nur derjenige aufklären, der die "Panoramas" dort eingestellt hat ;-).

Gruß Rajko

8

Mittwoch, 26. März 2014, 11:52

Wirtschaftlichkeit solcher Preise
Wenn man die Tourerstellung in Billiglohnländer auslagert und den Qualitätsanspruch reduziert, klappt das doch. Hier sollen doch keine Luxus-Immobilien verkauft werde, sondern unnötige Besichtigungstermine eingespart werden.

Ab September werden die "Sparfüchse" selbst diese Preise nicht mehr bezahlen wollen!

Gruß
Wolf

9

Mittwoch, 26. März 2014, 12:00

... was überlesen wir denn oder was für Spitzfindigkeiten sind denn in diesem Angebot eingebaut?

Wenn ich es richtig verstehe, geht es nicht um die Aufnahmen, sondern nur um die Erstellung von Touren mit vom Auftraggeber gelieferten Aufnahmen. Vielleicht erfährt man genaueres, wenn man sich einloggt - wozu ich allerdings keine Lust habe.

Gérard

10

Mittwoch, 26. März 2014, 12:03

… vielleicht stehe ich auf dem Schlauch was mein Verständnis für am Markt vertretbare Preise betrifft.

So wird es wohl sein. Denn an den Preisen verdient sich die Firma innerhalb kürzester Zeit megareich.

Die Firma fotografiert nicht selbst. Sie lässt sich die Bilder schicken und stitcht diese dann vollautomatisch zusammen. Falls Fehlerauftreten, gibt es noch nicht mal ein Schulterzucken. Denn nicht die Firma ist daran schuld, sondern die selbst aufnehmenden Immobilienmakler. Dadurch können hunderte Panoramen pro Stunde erstellt werden. Die Preise sind also nicht zu gering, sondern viel zu hoch.

Das zweite Geschäftsmodell besteht darin, den Maklern die Technik zu verkaufen. Die wissen ja nicht, das sie das Zeug woanders möglicherweise preiswerter bekommen könnten. Und dann gibt es eine Schulung für die nicht-nachdenken-wollen-aber-schnell-gute-Ergebnisse-haben-wollen Makler für nochmal Geld obendrauf.

  1. der Makler zahlt für die Technik
  2. der Makler zahlt für die Schulung
  3. der Makler zahlt für jedes Panorama
  4. wenn er Panoarmas :rolleyes: haben will, gibt`s Rabatt


Noch ein Beispiel dieser Kunst?
;(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mulex« (26. März 2014, 12:12)


soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 26. März 2014, 12:03

Hi Jürgen, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch was mein Verständnis für am Markt vertretbare Preise betrifft.
.


Also ne einfache tour mit (sehr wahrscheinlich) vorgefertigten templates aus bis zu 5 panos zu bauen und dafür 100.- netto zu berechnen finde ich vollkommen o.k. und marktgerecht.

Der Beitrag von »Panorade« (Mittwoch, 26. März 2014, 12:04) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 26. März 2014, 14:50).

13

Mittwoch, 26. März 2014, 12:16

Hallo miteinander,

also ich habe mir die Seite noch einmal angeschaut und ich glaube jetzt zu wissen was die anbieten. Virtuelle Touren hat mit unseren Panotouren nichts zu tun. Bei Referenzen sieht man ein paar Bilder aneinandergereiht und das bezeichnet er als Tour.
Wenn man die Faq aufmacht steht da

Informationen zum benötigten Kameraset erhalten Sie bei uns nach Registrierung im internen Bereich von Ogulo.de

Also die scheinen nur die Bilder auf einer Website zusammenzusetzen und keine Panoramen zu erstellen.
Nicht einmal den Web-Space bieten sie an, nur Informationen, wo man so etwas veröffentlichen kann.

Grüße
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

Der Beitrag von »Panorade« (Mittwoch, 26. März 2014, 12:50) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 26. März 2014, 14:50).

15

Mittwoch, 26. März 2014, 13:05

begrifflichkeiten

... in letzter zeit stosse ich häufiger auf 'virtuelle rundgänge', die sich bei genauerer betrachtung
als bilder-slideshows herausstellen ... es sind schlichtweg keine panorama-tourne, so wie wir es
hier verstehen .... dass die leute von ogulo auch (!) solche bilder mit aufnehmen, ist etwas anderes ...

hier wird also mit begrifflichkeiten gespielt ...

und diejenigen, die die orthopädische klink als 360° panorama erstellt haben, wissen schlichtweg
nicht, was sie tun ... alles ganz einfach ...

meint
mthrills
make tomorrow today.

16

Mittwoch, 26. März 2014, 13:47


Das ist ja cool!!! So heftige Wellen habe ich wirklich noch nicht gesehen. Wie bekommt man das eigentlich hin?


Man nehme krpano 1.0.7 und zeige das Panorama anhand eines equirectangularem Bildes, dann entstehen diese Wellenlinien.
Besser wurde es wenn man das Panorama in Würfelflächen umgewandelt hat.

Gruß Tobias

17

Montag, 21. April 2014, 16:52

Mein Vater arbeitet bei "demos" ( Immobilienfirma) und er sagte ,dass sie mit der Firma und deren Angeboten noch keine Erfahrung haben. Gibt es heir wenn, der schon mit ihnen gearbeitet hat?
Würde meinem Vater sehr interessieren, einen Bericht zu haben.
Viele Grüße!




19

Montag, 21. April 2014, 21:28

Dead link.

Nicht tot, nur eine wenig unvollständig: http://www.demos.de

Gérard

20

Freitag, 25. April 2014, 15:09

Wow, das ist ja richtig günstig! Das könnte ich gut gebrauchen um einen Panoramarundgang für eine Ferienwohnung erstellen zu lassen, damit es nicht so verpixelt aussieht wie z.B.: hier .

Ähnliche Themen