Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 26. März 2014, 08:57

Hotspot-Popups in pano2VR

Hey!
Ich teste momentan mehrere Panorama-Programme, da ich das Ziel verfolge in naher Zukunft eine interaktive 3D-Panorama-Tour zu erstellen. Die besten Ergebnisse konnte ich bisher mit der Testversion von pano2VR pro erstellen, daher habe ich momentan meinen Fokus auf dieses Programm gelenkt.
Das Erzeugen einer interaktiven Tour mit entsprechender Hotspotverlinkung hat reibungslos funktioniert. Ich möchte allerdings noch Hotspots in die Panoramen einbauen, welche nach einem Klick auf dem Hotspot ein Bild erscheinen lassen. Die Tutorial-Videos habe ich mir bereits angesehen und mir diverse Forenbeiträge dazu durchgelesen, allerdings habe ich es bis jetzt immer noch nicht hingekriegt^^. Ich gehe davon aus, dass ich zunächst einen Hotspot in einem Panorama setzen muss und diesen bennen muss bzw. sollte. Danach erzeuge ich eine Ausgabe-Datei und muss dann irgendwas in diesem Skin-Editor ändern^^. Ich habe gelesen, dass ein Textfeld im Skin-Editor erzeugt werden muss und dann über dieses Textfeld ein Bild eingefügt werden kann (???). Welche Schritte muss ich im Skin-Editor ausführen, um einen Hotspot zu erzeugen, der ein popup-Bild per Mausklick erscheinen lässt??? Über eine eine kurze nachvollziehbare Erklärung wäre ich sehr, sehr dankbar :)

MfG Daniel

2

Mittwoch, 26. März 2014, 09:09

Hi Daniel,
du findest den HotSpot Editor im SkinEditor, siehe Screenshot unten anbei.
Grundsätzlich erzeugst du einen Hotspot mit einer eindeutigen ID. Dann fügst du ein Bildelement in den Hotspot Editor ein, und änderst bei diesem die Sichtbarkeit wenn auf die Hotspot ID geklickt (oder Mouseover) gemacht wird.
Liebe Grüße
Basti
»Basti« hat folgendes Bild angehängt:
  • ScreenShot199.jpg

3

Mittwoch, 26. März 2014, 16:29

Danke schon mal für die schnelle Antwort :)

also ich musste zwar noch etwas rumbasteln, aber dann hat es funktioniert. Allerdings tu ich mich mit der Positionierung des Bild etwas schwer, da das eingefügte Bild recht groß ist. Der Zoombereich lässt sich aber nur auf 100%, 200% und 400% einstellen. Eine Verkleinerung ist also nicht möglich (???). Gibt es einen Trick, dass das Fenster so angezeigt wird, dass man angenehm damit arbeiten kann??? bzw. das eingefügte Bild nicht in der Originalgröße angezeigt wird????

4

Freitag, 28. März 2014, 08:57

Hallo Daniel,

wenn du weißt wo du das Bild hinsetzen willst, kannst du auch erst ein runterskaliertes Foto für die Position nehmen bis dein Skin fertiggestaltet ist.
Du musst nur den Anker an eine Ecke setzen dann verändert sich auch bei der Originalgröße des Fotos die Position nicht. Wenn du dann fertig bist,
änderst du die Bilddatei wieder zurück ins Original.

Grüße
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

5

Montag, 31. März 2014, 14:55

mhhh also ich kann nicht einfach ein Bild einfügen und es exakt in der Mitte zentriert platzieren. Ich meine, das ist ja eigentlich keine große Sache :D

6

Montag, 31. März 2014, 15:08

Hallo Daniel,
bzw. das eingefügte Bild nicht in der Originalgröße angezeigt wird????
darauf bezog sich die Antwort. Du kannst jederzeit ein Bild mittig einfügen, aber du wolltest ohne scrollen arbeiten, wenn ich das richtig interpretiert habe.
Wenn du meintest, dass der Skin zu klein für das Bild sei, dann kannst du jederzeit deinen Skin auf die gewünschte Größe setzen.

Grüße
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

7

Montag, 31. März 2014, 15:35

sorry, aber ich schau da noch nicht so ganz durch. Das Bild was ich einfügen möchte ist 1024x768 groß. Ich möchte es möglichst umgehen das Bild erst extern runterskalieren zu müssen und dann erneut einfügen zu müssen. Prinzipiell geht es mir nur darum, dass das Bild exakt in der Mitte des Panoramas sitzt. Da sich der Bezugpunkt des einfügten Bildes allerdings in dessen oberer rechten Ecke befindet, kann ich es nicht nummerisch platzieren oder muss ich da irgendwie diesen Anker auf die Mitte setzen. Den Sinn und Zweck des Ankers verstehe ich auch noch nicht so ganz. Auf was genau bezieht sich dieser Anker???...oh maaaan

8

Montag, 31. März 2014, 20:38

Hallo Daniel,

wie schon bei deinem anderem Thema dir Arno geraten hat kann ich dir nur das gleiche raten. Schaue die Lehrgänge an,
spiele mit den Einstellungen, verändere die Tuturials es kann ja nichts passieren. Dabei lernst du mehr, als wenn man dir hier
versucht die Komplexität des Programms zu erklären. Wenn du nicht weißt was ein Anker ist, dann solltest du vielleicht auch
einmal die Grundkenntnisse in der Bild- und Grafikbearbeitung dir aneignen.
Wenn du dann soweit bist und dann immer noch Fragen auftauchen, dann hilft dir bestimmt jeder gerne weiter

Grüße
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

9

Dienstag, 1. April 2014, 08:55

Hallo Klaus,

also mit den Tutorial-Videos habe ich mich schon beschäftigt und viele Sachen haben auch funktioniert und waren nach vollziehbar. Der Fluch und Segen des Programms ist meiner Meinung nach die Komplexität und die nicht ganz einfache Umsetzung simpler Funktionen. Ich denke allerdings, dass es pano2VR schon Wert ist sich näher damit zu beschäftigen und Zeit und Geld dafür zu investieren/auszugeben. Ich suche momentan einfach nur eine geeignete Software um interaktive 3d-Panoramen zu erstellen und entsprechend zu bearbeiten; eine korrekte html5-Ausgabe ist u.a. eine Voraussetzung für mich. Nachdem ich mich mit PanoramaStudio2, krpano, dem Panoweaver 8.6 und dem Tourweaver 7.7 beschäftigt habe, bin ich letztlich bei pano2VR gelandet. Der Tourweaver ist meiner Meinung nach ziemlich mit Bugs behaftet und die html5-Erstellung ist recht eingeschränkt bzw. viele Funktionen werden in html5-Ausgaben nicht angezeigt. Daher beschäftige ich mich seit kurzem mit pano2VR und möchte herausfinden wofür dieses Programm geeignet ist und wofür eher nicht. Sollte es noch andere Software zum Erstellen UND Bearbeiten geben lass es mich wissen ;)

Mich würde auch mal deine persönlich Meinung zu den Programmen interessieren :) Du scheinst dich ja schon länger mit der Materie zu beschäftigen

10

Dienstag, 1. April 2014, 12:04

Hallo Daniel,

angefangen habe ich mit Photoshop Elements 11 und der Funktion Merge. Solange man kein Fischauge verwendet hat es ganz gut funktioniert.
Danach kam dann PanoramaStudio 2 Pro. Ein sehr schönes Programm, einfach und trotzdem sehr vielseitig. Man kann in der Pro Version Kugeln
erstellen und Maskieren von doppelten Dingen geht auch ganz gut. Nadireinsetzen wie es bei Pano2VR ohne Probleme möglich ist, geht dort nicht.
Du kannst Nadirbilder in den normalen Ablauf einfügen und fängst danach wieder mit dem Optimieren an. Das heißt, du liest nachdem du eigentlich
das Panorama ohne Nadir erstellt hast das Nadirbild oder auch das Bild vom Himmel ein. Ich hätte gerne einfach nur dieses eine Bild eingefügt, aber das
habe ich beim besten Willen nicht ohne Probleme geschafft. Nachdem ich dann die zusätzlichen Bilder eingelesen hatte, musste ich wieder mit dem
Überarbeiten des Panoramas beginnen.
Mit Ptgui Pro komme ich bis jetzt am besten hin. Man kann Maskieren, einmal was man unbedingt behalten möchte andererseits abwählen was stört.
Viewpoint-Korrektur ist eine fantastische Sache. Es lässt sich in Kombination mit der Maskierung viel damit erreichen..
Pano2VR finde ich, obwohl es anfangs einfach aussieht doch sehr vielseitig. Ich habe mit KR Pano geliebäugelt, bin aber dann doch bei Pano2VR Pro
hängengeblieben. KR Pano ist mir persönlich zu aufwendig zu erlernen, obwohl man nach dem Anfang bemerkt, Pano2VR ist auch sehr komplex.
Die anderen Programme wo du erwähnst habe ich nicht verwendet und kann deswegen auch nichts darüber berichten.
Ich muss anmerken, dass ich kein Profi bin.

Grüße
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

11

Dienstag, 1. April 2014, 15:52

ok, aber du kennst dich schon mal besser aus als ich :D
Danke für die Programmhinweise. Mit PTGui habe ich mich bis jetzt noch gar nicht beschäftig, mal schauen ob ich das noch ausprobiere....

Ich denke ich werde mich jetzt auch näher mit Pano2VR beschäftigen, da ich langsam Erfolge verzeichnen kann :-) Mit dem Skin-Editor kann man schon bisschen Zaubern :D