Sie sind nicht angemeldet.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 25. März 2014, 09:25

Große Touren vom Webspace löschen dauert ewig?

Hallo,
wenn ich große Touren von meinem Webspace bei allinkl löschen möchte, dauert das ewig.
Meine Vorgehensweise: in Filezilla auf die Tour gehen, Hauptordner mit alt und klick dann löschen auswählen.
Filezilla löscht dann aber jedes Teil-jpg einzeln, und das sind dann zigtausend Dateien und dauert ewig.
Gibt es eine schnellere Lösung?

2

Dienstag, 25. März 2014, 09:37

Mit dem ftp-Client dauert es bei sehr vielen Dateien in den Verzeichnissen immer Ewigkeiten.
Für den Fall, dass du einen virtuellen Server betreibst, kannst du alternativ in kasserver den Web-basierten ftp-Client mit dem Hauptbenutzer probieren. Das geht imho etwas schneller. Solltest du einen eigenen Server betreiben, kannst du auch mit PuTTY direkt am Prompt löschen; dies ist sicherlich die schnellste Methode.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 25. März 2014, 09:40

Danke für die Antwort.
Hab aber leider nur ein Webspace-Paket.

4

Dienstag, 25. März 2014, 09:43

Genau und hast du das ausprobiert?
Für den Fall, dass du einen virtuellen Server betreibst, kannst du alternativ in kasserver den Web-basierten ftp-Client mit dem Hauptbenutzer probieren. Das geht imho etwas schneller.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 25. März 2014, 09:45

Ah, ich dachte einfacher Webspace wäre noch etwas anderes als Virtueller Server und daher dachte ich, der von Dir genannte Weg wäre nicht geeignet für mich.
Dann werde ich das beim nächsten Mal ausprobieren. Danke.

6

Dienstag, 25. März 2014, 18:22

Du kannst auch beim Support anrufen und darum bitten, dass sie die Daten für Dich löschen. Der Support ist sehr hilfsbereit.

Grüße

Harald

7

Dienstag, 25. März 2014, 21:17

Huhu,

wenn du nicht in die Konsole darfst,

geht das trotzedem ganz einfach: zu löschendem Ordner entsprechend hohe chmod Rechte geben (geht im Filezilla sicher über Rechtsklick auf den Ordner) zum beispiel 0777.

Dann suchst du dir ein php script bei google, das ordner mit dateien rekursiv löscht. Einfach "php script ordner rekusriv löschen" suchen, finden sich sicher viele.

Dann löscht php dir zig tausend Datein in kürzester Zeit.

Gruß

P.s.:
Vorher könntest du noch ausprobieren, ob PHP die Befehle ausführen darf, die du hättest per SSH+putty ausführen sollen, also etwas in richtung execute("rm -rf bla") oder system statt execute... das wäre am allerschnellsten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EOS1D« (25. März 2014, 22:52)


toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 25. März 2014, 22:35

Kenne ich, ein paar Zeilen PHP und alles ist weg :-)